29.05.2013 Aufrufe

Strukturierter Qualitätsbericht für das GPR Klinkum Rüsselsheim ...

Strukturierter Qualitätsbericht für das GPR Klinkum Rüsselsheim ...

Strukturierter Qualitätsbericht für das GPR Klinkum Rüsselsheim ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Grußwort<br />

Liebe Patientinnen und Patienten, liebe Interessenten,<br />

vor Ihnen liegt der <strong>Qualitätsbericht</strong> des <strong>GPR</strong> Klinikums<br />

<strong>Rüsselsheim</strong> <strong>für</strong> <strong>das</strong> Berichtsjahr 2008. Das <strong>GPR</strong> Klinikum<br />

ist Teil der <strong>GPR</strong> Gesundheits- und Pflegezentrums<br />

<strong>Rüsselsheim</strong> gGmbH. Dieses besteht aus dem <strong>GPR</strong> Klinikum,<br />

einer Klinik der Schwerpunktversorgung mit<br />

460 vollstationären Planbetten, der <strong>GPR</strong> Seniorenresidenz<br />

„Haus am Ostpark”, einem Alten- und Pflegeheim<br />

mit 165 Heimplätzen sowie 47 Wohnungen im Bereich<br />

des Betreuten Wohnens und dem <strong>GPR</strong> Ambulanten<br />

Pflegeteam im Bereich der häuslichen Pflege.<br />

Der <strong>Qualitätsbericht</strong> unterstreicht in anschaulicher und<br />

informativer Weise <strong>das</strong> Profil des <strong>GPR</strong> Klinikums als Gesundheitsdienstleister<br />

der Schwerpunktversorgung.<br />

Die Informationen belegen, <strong>das</strong>s mit hoher Intensität<br />

und großem Engagement unserer Mitarbeiter daran<br />

gearbeitet wird, den steigenden Qualitätsanforderungen<br />

an die medizinische Versorgung gerecht zu werden.<br />

Bereits bei Vorlage des ersten <strong>Qualitätsbericht</strong>s<br />

<strong>für</strong> <strong>das</strong> Berichtsjahr 2004 konnten wir auf eine umfassende<br />

klinikweite Einführung eines Qualitätsmanagements<br />

zurückblicken, die mit dem KTQ-Zertifikat und<br />

einer erfolgreichen Re-Zertifizierung belohnt wurde.<br />

Doch nicht nur die Erfüllung von Gesetzesvorgaben<br />

und darüber hinausgehende, freiwillige Qualitätsanforderungen<br />

sind <strong>für</strong> uns bedeutsam – besonders die<br />

Zufriedenheit unserer Patienten liegt uns am Herzen.<br />

Mit einer qualitativ hochstehenden medizinischen Versorgung<br />

möchten wir unsere Patienten erfolgreich und<br />

vertrauensvoll begleiten. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit<br />

zwischen den einzelnen Kliniken stellt den<br />

Menschen in den Mittelpunkt unserer täglichen Arbeit.<br />

Wir stellen uns mit diesem <strong>Qualitätsbericht</strong> dem Vergleich<br />

mit anderen Krankenhäusern im Ballungsgebiet<br />

Rhein-Main sowie in ganz Deutschland. Damit<br />

zeigen wir Transparenz und bieten einen Einblick in<br />

unser Schaffen im vergangenen Jahr 2008. In den Teilen<br />

A und B finden Sie strukturierte Informationen zu<br />

den einzelnen Kliniken unseres Hauses. Dieser Teil ist<br />

sowohl in seiner Gliederung wie auch der Darbietung<br />

seiner Inhalte gesetzlich vorgeschrieben. Um auch<br />

dem medizinischen Laien eine Orientierung zu ermöglichen,<br />

haben wir versucht, die medizinischen Informationen<br />

in verständlicher Weise darzustellen. Der Teil C<br />

stellt die Auswertungen der bundeseinheitlichen Qualitätsindikatoren<br />

vor, wie z. B. Komplikationsraten bei<br />

Hüftprothesen- oder Herzschrittmacher-Operationen.<br />

Teil D schließlich erläutert die Funktion und Arbeitsweise<br />

des hausinternen Qualitätsmanagements.<br />

Seit dem letzten <strong>Qualitätsbericht</strong> hat sich viel in unserem<br />

Klinikum getan. Gemäß unserem Leitbild haben<br />

wir weitere Anstrengungen unternommen, <strong>für</strong> die Patienten<br />

in unserem Haus den Aufenthalt so angenehm<br />

wie möglich zu gestalten:<br />

Lange Wartezeiten in einer Notaufnahme und vor Untersuchungen<br />

sollten in einem Krankenhaus möglichst<br />

der Vergangenheit angehören. Im <strong>GPR</strong> Klinikum wurde<br />

eine neue Terminplanung eingeführt, die da<strong>für</strong> sorgt,<br />

<strong>das</strong>s jeder Patient pünktlich und ohne lange Wartezeiten<br />

die notwendigen Untersuchungen erhält. Die<br />

neue Kliniklogistik sorgt dabei <strong>für</strong> einen reibungslosen<br />

Transport zwischen den Abteilungen. Auch in der Notaufnahme<br />

wurden die Prozesse neu geordnet, denn als<br />

kranker Patient sollte eine rasche Behandlung selbstverständlich<br />

sein. Im angenehmen Ambiente des neuen<br />

Wartebereiches wird Ihnen und Ihren Angehörigen<br />

die Zeit in der Notaufnahme nicht zu lang werden.<br />

Auch an die Kinder wurde gedacht und ein Kinderkino<br />

in den Wartebereich integriert.<br />

Dies sind nur Ausschnitte aus unseren steten Bemühungen,<br />

unser Haus <strong>für</strong> Sie noch besser zu gestalten.<br />

Für die Zukunft gerüstet gehen wir gemeinsam mit Ihnen<br />

den Weg einer modernen und menschlichen Medizin<br />

im 21. Jahrhundert.<br />

Friedel Roosen<br />

Geschäftsführer<br />

III

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!