29.05.2013 Aufrufe

Strukturierter Qualitätsbericht für das GPR Klinkum Rüsselsheim ...

Strukturierter Qualitätsbericht für das GPR Klinkum Rüsselsheim ...

Strukturierter Qualitätsbericht für das GPR Klinkum Rüsselsheim ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nr. Versorgungsschwerpunkte im Bereich I. Medizinische Klinik<br />

(Schwerpunkt Gastroenterologie sowie Hämatologie/Onkologie):<br />

VI09 Diagnostik und Therapie von hämatologischen Erkrankungen<br />

VI19 Diagnostik und Therapie von infektiösen und parasitären Krankheiten<br />

Kommentar / Erläuterung:<br />

VI16 Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Pleura Im Bereich von Tumoren der Lunge und/oder der Pleura<br />

interdisziplinäre onkologische Betreuung des Patienten<br />

mit der Klinik <strong>für</strong> Lungen- und Bronchialheilunde.<br />

VI13 Diagnostik und Therapie von Krankheiten des Peritoneums<br />

VI18 Diagnostik und Therapie von onkologischen Erkrankungen<br />

VI17 Diagnostik und Therapie von rheumatologischen Erkrankungen<br />

VI35 Endoskopie<br />

VR06 Endosonographie<br />

VR02 Native Sonographie<br />

VI37 Onkologische Tagesklinik<br />

VI38 Palliativmedizin<br />

VI40 Schmerztherapie Schmerztherapie wird im Rahmen der Palliativmedizin<br />

unter Beteiligung der Klinik <strong>für</strong> Anästhesiologie durchgeführt.<br />

VR05 Sonographie mit Kontrastmittel<br />

VI42 Transfusionsmedizin<br />

B-[1].3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote<br />

[I. Medizinische Klinik (Schwerpunkt Gastroenterologie sowie Hämatologie/Onkologie)]<br />

Nr. Medizinisch-pflegerisches Leistungsangebot: Kommentar / Erläuterung:<br />

MP09 Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden<br />

MP00 Psychoonkologie<br />

MP52 Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen<br />

MP00 Zusammenarbeit mit Hospizen Im Rahmen der onkologischen und palliativen Betreuung von<br />

schwerstkranken und sterbenden Patienten erfolgt eine enge<br />

Zusammenarbeit von Ärzten, Pflegepersonal, sowie Selbsthilfegruppen,<br />

Hospizen und Einbindung der Angehörigen.<br />

B-[1].4 Nicht-medizinische Serviceangebote<br />

[I. Medizinische Klinik (Schwerpunkt Gastroenterologie sowie Hämatologie/Onkologie)]<br />

trifft nicht zu/entfällt<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!