29.05.2013 Aufrufe

Strukturierter Qualitätsbericht für das GPR Klinkum Rüsselsheim ...

Strukturierter Qualitätsbericht für das GPR Klinkum Rüsselsheim ...

Strukturierter Qualitätsbericht für das GPR Klinkum Rüsselsheim ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Alle Mitarbeiter haben die Möglichkeit im Intranet eine Kurzübersicht aller aktuellen Projekte einzusehen<br />

und sich mit dem Projektverantwortlichen in Verbindung zu setzten, um sich über den aktuellen<br />

Sachstand zu informieren oder gegebenenfalls eigenen Erfahrungen mit einzubringen.<br />

D-6 Bewertung des Qualitätsmanagements<br />

Unsere Qualitätskonzept stellt eine kontinuierliche Verbesserung der Arbeitsabläufe in den Mittelpunkt.<br />

Daher zählen strukturierte Projektgruppen, die Teilnahme an allen bundes- und hessenweiten<br />

verpflichtenden Qualitätssicherungsmaßnahmen und eine kontinuierliche Patientenbefragungen<br />

zum Alltag.<br />

Das Qualitätsmanagement wurde von Anfang an nach dem KTQ ® Modell (Kooperation <strong>für</strong> Transparenz<br />

und Qualität im Gesundheitswesen) ausgerichtet und seit 2004 im Turnus von drei Jahren nach<br />

den jeweiligen Anforderungen der KTQ ® re-zertifiziert.<br />

Die KTQ-Zertifizierung ist ein freiwilliges, krankenhausspezifisches Zertifizierungsverfahren.<br />

Das Verfahren basiert auf einer Selbst- und Fremdbewertung nach spezifischen, von Krankenhauspraktikern<br />

entwickelten Kriterien, die sich auf die Patientenorientierung, die Mitarbeiterorientierung,<br />

die Sicherheit im Krankenhaus, <strong>das</strong> Informationswesen, die Krankenhausführung und <strong>das</strong> Qualitätsmanagement<br />

beziehen. Im Rahmen der Selbstbewertung bewertet sich <strong>das</strong> Krankenhaus zunächst<br />

selbst. Anschließend wird durch ein mit Krankenhausexperten besetztes Visitorenteam eine externe<br />

Prüfung, die so genannte Fremdbewertung, durchgeführt. Im Rahmen der Fremdbewertung, die im<br />

<strong>GPR</strong> Klinikum fünf Tage dauert, werden die im Selbstbewertungsbericht dargestellten Inhalte von<br />

den Visitoren gezielt hinterfragt und durch Begehungen einzelner Krankenhausbereiche überprüft.<br />

Die interne Qualitätssicherung erfolgt regelmäßig anhand verschiedener Methoden.<br />

Neben Fallbesprechungen, Visiten und Statistiken (z. B. Infektionsstatistik) basiert die interne Qualitätssicherung<br />

auf internen Begehungen in deren Verlauf – ganz im Sinne eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses<br />

– Verfahrensanweisungen, Standards und Behandlungspfade überprüft und<br />

wenn erforderlich neu strukturiert werden.<br />

Regelmäßig erfolgen Qualitätsbewertungen durch unsere kontinuierlich durchgeführte Patientenbefragung,<br />

unsere jährlichen QM Schulungen, Hygienebegehungen durch Dritte sowie die Gefährdungsbeurteilungen<br />

durch die Arbeitssicherheitsbeauftragte.<br />

105

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!