30.05.2013 Aufrufe

Zementa aus Prohlis auf dem Lehmberg - Sächsisches Umschulungs

Zementa aus Prohlis auf dem Lehmberg - Sächsisches Umschulungs

Zementa aus Prohlis auf dem Lehmberg - Sächsisches Umschulungs

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ogen liegen. Die Tür ging zu, doch Möbel<br />

und Holzteile wurden glücklicherweise nicht<br />

beschädigt. Dem Azubi tat das ganze sehr<br />

leid, zum Glück waren ja alle noch ganz,<br />

außer das Lineal!,“ so Jan Franke.<br />

Nun ging alles sehr schnell. Innerhalb<br />

eines Monats entstand eine Rückschlagwand<br />

für den Küchenbereich mit Geschirrspüler,<br />

einer Kuchen-Kälte-Truhe, einem<br />

Industriebackofen, versteckten Mülltonnen<br />

und Ablagen für Handtücher und Küchenutensilien.<br />

Besonders stolz kann Jan Franke<br />

<strong>auf</strong> seine Oberschränke sein. Diese sind an<br />

den Fronten mit Hochstellstützen <strong>aus</strong>gestattet,<br />

die sich beim Öffnen nach oben<br />

fahren. Somit kann sich niemand mehr an<br />

offenstehenden Türen stoßen. Im Tresen haben<br />

jetzt drei Industriekühlschränke einen<br />

neuen Platz gefunden. Außer<strong>dem</strong> stehen den<br />

Mitarbeitern zwei Mikrowellen, eine Spüle<br />

und vier verschieden große Schubladen<br />

für Kasse, Besteck und Getränke zur Ver-<br />

fügung. Aber nicht nur die neue Küche im<br />

schwarzen Birkenholz-Design fasziniert<br />

die Besucher, auch die zwei neuen Raumteiler<br />

beein drucken. Mit einer Höhe von<br />

80 Zentimetern verstecken sie verschiedene<br />

offene Fächer in sich, die als Ablagen unter<br />

anderem für Hand taschen genutzt werden<br />

können.<br />

Vorstellung neuer Mitarbeiter<br />

Nicole Schimkowiak<br />

Betreuung und Vermittlung<br />

Seit April arbeite ich als Sozialbetreuerin<br />

und Vermittlerin im Projekt Maßnahmekombination<br />

„alles“. Die schnelle Integration<br />

ins Team und die gute Zusammenarbeit<br />

mit Vorgesetzten und Kollegen hat mir den<br />

Einstieg sehr leicht gemacht. Nach Abschluss<br />

meines Studiums der Soziologie<br />

im März 2008 an der TU Dresden arbeitete<br />

ich als Abteilungsleiterin in der Arbeitnehmerüberlassung<br />

und erwarb so grundlegende<br />

Kenntnisse zum aktuellen Arbeitsmarkt<br />

und in der Arbeitgeberakquise. Bevor ich<br />

meine Arbeit beim SUFW Dresden e. V.<br />

7<br />

Pünktlich zur Eröffnungsfeier am 26. März<br />

dieses Jahres strahlte das Turmcafe der<br />

Tech nischen Sammlungen in neuem Glanz.<br />

Zuvor wurde der nagelneue Backofen vom<br />

SUFW-Team getestet. Für die drei fleißigen<br />

Arbeiter gab es duftende Pizza.<br />

Susi S. - Joberprobung<br />

begann war ich als wissenschaftliche Mitarbeiterin<br />

an der TU Dresden tätig und<br />

erlangte dort vielfältige Kenntnisse <strong>auf</strong><br />

<strong>dem</strong> Gebiet des Qualitätsmanagements in<br />

Bildungseinrichtungen. Meine derzeitige<br />

Aufgabe ist es, die Maßnahmeteilnehmer<br />

aktiv in ihren Bewerbungsaktivitäten zu<br />

unterstützen und bei Problemen beratend<br />

zur Seite zu stehen. Ich bin bestrebt meine<br />

Kenntnisse und Erfahrungen <strong>aus</strong> Studium<br />

und Berufspraxis einfließen zu lassen und<br />

freue mich <strong>auf</strong> eine interessante und abwechslungsreiche<br />

Tätigkeit.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!