30.05.2013 Aufrufe

Tag der offenen Tür

Tag der offenen Tür

Tag der offenen Tür

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10<br />

Joberprobung - die etwas an<strong>der</strong>e AGH<br />

Seit Anfang November 2006 wurde<br />

das SUFW Dresden e. V. von <strong>der</strong> ARGE<br />

Dresden beauftragt, die Arbeitsgelegenheit<br />

Joberprobung durchzuführen. In <strong>der</strong><br />

Zeitspanne bis Ende März 2009 haben<br />

648 Teilnehmer diese Maßnahme durchlaufen.<br />

Im Ergebnis wird für jeden Teilnehmer<br />

eine Kompetenzdiagnose<br />

(Profiling) erstellt, welche die Mitarbeiter<br />

<strong>der</strong> ARGE Dresden bei <strong>der</strong> Ausarbeitung<br />

<strong>der</strong> Einglie<strong>der</strong>ungsvereinbarungen unterstützen<br />

soll. Außerdem untermauert eine<br />

ergänzende verbale Einschätzung die<br />

Feststellungen im Profiling mit Aussagen<br />

zu einer eventuellen weiteren beruflichen<br />

Entwicklung bzw. zur Vermittelbarkeit auf<br />

dem ersten Arbeitsmarkt. Dazu wird im<br />

Erstgespräch mit den Teilnehmern eine<br />

Persönlichkeits- und Leistungsanalyse<br />

einschließlich eines individuellen Stärkenund<br />

Schwächenprofils durchgeführt.<br />

Um auf dieser Grundlage ein solides<br />

Ergebnis zu gewährleisten, ist es notwendig,<br />

die Teilnehmer möglichst passgenau<br />

in die verschiedenen Bereiche des SUFW<br />

Dresden e. V. zu integrieren. Jede<br />

Woche bekommen daher die Fachbereichsleiter<br />

und Leiter <strong>der</strong> Bildungszentren<br />

Anrufe von den Mitarbeitern in <strong>der</strong><br />

Joberprobung, die mit <strong>der</strong> Bitte verbunden<br />

sind, sogenannte „Joberprober“ in<br />

ihren Bereichen zu beschäftigen. Auffällig<br />

an diesen Teilnehmern ist, dass sie nur<br />

13 <strong>Tag</strong>e einschließlich <strong>der</strong> fachlichen<br />

Bildung praktisch arbeiten und bis<br />

sieben <strong>Tag</strong>e in <strong>der</strong> Vermittlungsaktivierung<br />

integriert sind. Dann sind sie, so schnell<br />

wie sie kamen, wie<strong>der</strong> weg.<br />

Wer sind diese Joberprober eigentlich?<br />

Das sind Menschen, die in den<br />

letzten zwei Jahren keine Leistungen aus<br />

dem ALG I o<strong>der</strong> ALG II bezogen haben<br />

und denen bei Leistungsbeantragung<br />

unverzüglich Angebote zur Integration in<br />

Arbeit unterbreitet werden müssen - so im<br />

Wesentlichen <strong>der</strong> Inhalt von § 15 a des<br />

SGB II. Das bedeutet: Arbeitsuchende in<br />

je<strong>der</strong> Altersklasse - vom Ungelernten bis<br />

zum Akademiker. Das sind z. B. junge<br />

Leute, die aus verschiedenen Gründen<br />

Ausbildung o<strong>der</strong> Studium nicht beendet<br />

haben, Selbstständige, die sich in abhängige<br />

Tätigkeiten begeben wollen,<br />

Hausfrauen, die bisher nicht im Leistungsbezug<br />

waren, Studenten o<strong>der</strong> Lehrlinge,<br />

die ihr Studium o<strong>der</strong> die Lehre beendet<br />

haben und noch nicht im Beruf sind.<br />

Natürlich bauen die Maßnahmeverantwortlichen<br />

auf die Zusammenarbeit<br />

mit allen Mitarbeitern des Unternehmens,<br />

um ihrer Verantwortung den Teilnehmern<br />

und <strong>der</strong> ARGE gegenüber gerecht<br />

werden zu können. Und die Zusammenarbeit<br />

funktioniert! Manchmal muss<br />

improvisiert werden, Klippen umschifft<br />

o<strong>der</strong> <strong>der</strong> gemeinsame Nenner erst noch<br />

Hausinterne Weiterbildung<br />

Ab 1.9.2009 gilt für die Friseurausbildung<br />

eine neue Ausbildungsverordnung.<br />

Neben den auch weiterhin<br />

wichtigen Kernqualifikationen wie<br />

z. B. Haarschnitt und Frisurengestaltung<br />

ermöglicht die neue Ausbildungsordnung<br />

durch Wahlqualifikationen besser auf die<br />

Spezifik des Ausbildungssalons und trendorientierte<br />

Kundenwünsche eingehen zu<br />

können. Da viele unserer Kunden lange<br />

Haare haben, entschieden wir uns für die<br />

Wahlqualifikationseinheit Langhaarfrisuren.<br />

Um sich darauf vorzubereiten,<br />

organisierten sich die Mitarbeiter des<br />

Bildungszentrums Friseure selbst eine<br />

hausinterne Weiterbildung. Unter<br />

Anleitung von Frau Olga Derr, Friseurmeisterin,<br />

wurden die Ausbil<strong>der</strong> selbst<br />

zum Lehrling und lernten durch<br />

eigene Tätigkeit grundlegende Fähigkeiten<br />

für die typgerechte und anlassgerechte<br />

Gestaltung von Hochsteckfrisuren<br />

wie z. B. Frisurenaufbau und wichtige<br />

Befestigungsmethoden.<br />

gefunden werden, aber in den bei<br />

Weitem meisten Fällen ist das gemeinsame<br />

Tun erfrischend unkompliziert und<br />

offen - Danke!<br />

Das Bemühen und die Bereitschaft<br />

<strong>der</strong> Kollegen, die Joberprobung in das<br />

Gesamtkonzept des Unternehmens zu<br />

integrieren, ist zu spüren. Ein angenehmer<br />

Effekt ist natürlich auch, dass<br />

diese Teilnehmer über Kenntnisse,<br />

Fähigkeiten und Fertigkeiten verfügen,<br />

die sie gern mit in die Bereiche und damit<br />

in unser Unternehmen einbringen. In<br />

den Abschlussgesprächen ist erkennbar,<br />

dass die Teilnehmer persönlich<br />

gestärkt, mit einem Zuwachs an Wissen<br />

und Können, professionell erstellten<br />

Bewerbungsunterlagen und meist<br />

auch mit Bedauern aus <strong>der</strong> Maßnahme<br />

scheiden.<br />

Unser Erfolg ist messbar. Über 22 %<br />

<strong>der</strong> Teilnehmer <strong>der</strong> aktuellen Maßnahme<br />

wurden vermittelt o<strong>der</strong> haben zumindest<br />

Aussicht auf eine zeitnahe Vermittlung.<br />

Daher rechtfertigte das SUFW Dresden<br />

e. V. das Vertrauen <strong>der</strong> ARGE Dresden<br />

und hat den Zuschlag für die Weiterführung<br />

<strong>der</strong> Joberprobung für ein<br />

weiteres Jahr erhalten.<br />

Anja Harasim<br />

Betreuung und Vermittlung<br />

Für die fachgerechte Ausbildung<br />

unserer Lehrlinge suchen wir auch<br />

weiterhin Kunden und Modelle. Unsere<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag 10:00 Uhr - 19:00 Uhr<br />

Dienstag 7:00 Uhr - 19:00 Uhr<br />

Mittwoch 7:00 Uhr - 19:00 Uhr<br />

Donnerstag 7:00 Uhr - 19:00 Uhr<br />

Freitag 7:00 Uhr - 15:00 Uhr<br />

Rufen Sie uns einfach an unter:<br />

0351 4968154.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!