30.05.2013 Aufrufe

Aktionstag Bildung 2010 der Handwerkskammer Dresden – ein ...

Aktionstag Bildung 2010 der Handwerkskammer Dresden – ein ...

Aktionstag Bildung 2010 der Handwerkskammer Dresden – ein ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Handwerkermesse<br />

„meisterhaft“<br />

In <strong>der</strong> Zeit vom 29.10.<strong>2010</strong> bis 31.10.<strong>2010</strong><br />

findet in <strong>der</strong> Messe <strong>Dresden</strong> die Hand-<br />

werkermesse „meisterhaft“ statt.<br />

Besuchen Sie uns am Messestand C 8<br />

in Halle 3. Unsere Auszubildenden<br />

präsentieren ihr Können:<br />

29.10.<strong>2010</strong> - Tischler<br />

30.10.<strong>2010</strong> - Friseure<br />

31.10.<strong>2010</strong> - Ausbaufacharbeiter<br />

Die Messe ist täglich von 10:00 Uhr bis<br />

18:00 Uhr geöffnet.<br />

Weihnachtsbasar<br />

Am 25.11.<strong>2010</strong> führt die Hauswirtschaft<br />

auf dem Gelände Am Lehmberg <strong>ein</strong>en<br />

Weihnachtsbasar durch.<br />

Freuen Sie sich auf <strong>ein</strong> vielfältiges Angebot.<br />

Herausgeber:<br />

Sächsisches Umschulungs- und<br />

Fortbildungswerk <strong>Dresden</strong> e.V.<br />

Am Lehmberg 52<br />

01157 <strong>Dresden</strong><br />

Internet: www.sufw.de<br />

Redaktion/Layout:<br />

Frau Gnauck<br />

0351 42272-308<br />

Email: kurier@sufw.de<br />

Zuarbeiten für die nächste<br />

Ausgabe sind <strong>ein</strong>zureichen<br />

bis zum 25.11.<strong>2010</strong><br />

Gesundheitsför<strong>der</strong>ung<br />

M<strong>ein</strong> Name ist Romy Große und ich bin im Rahmen <strong>der</strong> Maßnahme Joberprobung hier im Monat<br />

Oktober <strong>2010</strong> im SUFW tätig. Derzeit arbeite ich an <strong>ein</strong>em Projekt zur Unterrichtsvorbereitung<br />

für die Gesundheitsför<strong>der</strong>ung von Arbeitslosen o<strong>der</strong> für von Arbeitslosigkeit bedrohten Menschen.<br />

Dazu kam mir die Idee, hier im SUFW-Kurier <strong>ein</strong>e kl<strong>ein</strong>e Rubrik <strong>ein</strong>zurichten, zur Gesundheitsför<strong>der</strong>ung<br />

<strong>der</strong> Mitarbeiter. Denn: Gesundheit geht uns alle etwas an! Nur <strong>ein</strong> gesun<strong>der</strong> und<br />

glücklicher Mensch arbeitet effektiv und gewissenhaft, darum lasst uns etwas für unsere<br />

Gesundheit tun!<br />

Essen ist neben Bewegung <strong>ein</strong>e <strong>der</strong> Hauptkomponenten für <strong>ein</strong>en gesunden Körper und <strong>ein</strong>en<br />

gesunden Geist. Essen kann glücklich machen, gesundes Essen ist gut für den Körper, aber auch<br />

für die Seele! Es stärkt das Immunsystem, stärkt den Körper und zudem wirkt sich die gesunde<br />

Lebensweise sehr positiv auf unsere Psyche aus.<br />

Studien haben gezeigt, dass Menschen, die täglich frisches Obst, Gemüse, Fisch o<strong>der</strong> Vollkorn<br />

essen, <strong>ein</strong> geringeres Risiko haben zu erkranken o<strong>der</strong> in depressive Stimmungen zu verfallen.<br />

Der Genuss von Fertiggerichten, Frittiertem, Weißmehlprodukten und Süßem steigert hingegen<br />

das Risiko <strong>der</strong> Schwächung des körpereigenen Immunsystems und an Depressivität zu erkranken.<br />

Gemüse des Monats - Kohl und Kürbis<br />

Wie wäre es zum<br />

Beispiel mit <strong>ein</strong>er<br />

<strong>ein</strong>fachen, gesunden<br />

und schmackhaften<br />

Kürbissuppe?<br />

Hier <strong>ein</strong> Rezept dazu<br />

als Anregung.<br />

500 g Kürbis (Hokkaido o<strong>der</strong> Butternut) waschen, halbieren, schälen, mit <strong>ein</strong>em Löffel die Ker-<br />

ne und Sehnen des Kürbisses herauslösen. Das Fruchtfleisch dann in Stücke schneiden und<br />

würfeln. 1 Zwiebel und 1 Knoblauchzehe schälen und zusammen mit <strong>ein</strong>em walnussgroßem Stück<br />

Ingwer kl<strong>ein</strong> würfeln. 2 EL Butter erhitzen und Kürbis, Zwiebel, Knoblauch und Ingwer darin<br />

anbraten. Nach dem Anbraten 800 ml Gemüsebrühe und 250 ml Sahne dazu geben und zusammen<br />

20 min. köcheln lassen. 2 EL Kürbiskerne in <strong>ein</strong>er beschichteten Pfanne ohne Fett anrösten,<br />

mit etwas Pu<strong>der</strong>zucker bestäuben und herausnehmen. Die Suppe nun pürieren o<strong>der</strong> stampfen und<br />

mit Salz, (Cayenne-)Pfeffer, 1 Prise Zimt und 1 TL braunen Zucker abschmecken. Anrichten und<br />

mit den angerösteten Kernen bestreuen. Guten Appetit.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!