30.05.2013 Aufrufe

Newsletter No.15 als PDF

Newsletter No.15 als PDF

Newsletter No.15 als PDF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

taa newsletter 15 Service–6<br />

eBUDGET: wichtiges Steuerungsinstrument für Ihre<br />

Unternehmensentwicklung<br />

Ein betriebswirtschaftliches, unternehmerisches Ziel ist Voraussetzung für eine<br />

erfolgreiche Arbeit. Nur wer seine Unternehmensziele für das geplante Geschäft und<br />

das damit verbundene Betriebsergebnis festlegt, kann sich daran orientieren und die<br />

Zielerreichung kontrollieren. So kann durch Abweichungsanalysen bereits im<br />

laufenden Jahr korrigierend in die Geschäftsentwicklung eingegriffen und die<br />

Unternehmensrichtung aktiv gesteuert werden.<br />

Um für Planung und Steuerung der Unternehmensentwicklung ein geeignetes<br />

Hilfsmittel bieten zu können, kooperieren wir mit der Berliner Softwarefirma<br />

econfirm. Nach umfangreichen Entwicklungs- und Testphasen freuen wir uns, ein<br />

ausgereiftes Planungsinstrument für die Unternehmensentwicklung zur Verfügung<br />

stellen zu können. Das internetbasierte eBUDGET erlaubt eine einfache und<br />

detaillierte Planung, Kontrolle und Steuerung der Geschäftsbereiche – sowohl auf<br />

Filial- <strong>als</strong> auch auf Unternehmensebene.<br />

Das Programm umfasst die folgenden Funktionen:<br />

➢ Planung der Umsätze, Erlöse und Kosten auf Konten- oder Kontengruppenebene<br />

➢ Ist-Daten-Erfassung und -abgleich<br />

➢ Soll-Ist-Vergleich mit Ampelsystem zur Visualisierung der Abweichungen<br />

➢ Vorjahres- und Mehrjahresvergleiche für Plan- und Ist-Werte <strong>als</strong> Übersicht und<br />

Detailauswertung für die Bereiche Umsätze, Erlöse und Kosten<br />

➢ Kennzahlenermittlung, zum Beispiel Kosten je Mitarbeiter<br />

➢ Saisonalisierung durch Verlaufskurven<br />

➢ Visualisierung der Entwicklung durch Ampelsystem und grafische Darstellungen<br />

➢ individuelle Einrichtung der Datenstruktur, zum Beispiel Veranstaltersortiment und<br />

Vertriebsvereinbarungen<br />

➢ vom Standort unabhängige Zugriffsmöglichkeiten über das Internet<br />

➢ Gewährleistung hoher Sicherheitsstandards durch servergesteuertes Berechti-<br />

gungskonzept<br />

Zusätzlich zur Bereit-<br />

stellung des Programms<br />

bieten wir den budgetie-<br />

renden Unternehmen einen<br />

betriebswirtschaftlichen<br />

Support. Hier erhalten Sie<br />

Unterstützung bei fach-<br />

lichen Fragen und eine<br />

Plausibilitätsprüfung Ihrer<br />

Plandaten durch die taa.<br />

Bitte beachten Sie auch<br />

unsere Schulung zum<br />

Thema Budgetierung am<br />

27.03.2006.<br />

In diesem zweigeteilten<br />

Seminar erhalten Sie<br />

vormittags wichtige<br />

Informationen über die<br />

Grundlagen und Zusam-<br />

menhänge der Budget-<br />

erstellung. Nachmittags<br />

werden Sie in das Budget-<br />

programm eBUDGET<br />

eingewiesen und können<br />

unter fachkundiger An-<br />

leitung die Jahresplanung<br />

2006 und eine Mehrjahres-<br />

planung für Ihr eigenes<br />

Unternehmen vornehmen.<br />

Für weitere Informationen<br />

zu diesem Thema wenden<br />

Sie sich bitte an:<br />

Nadine Faber<br />

Tel.: 0 60 22/2 00-5 18<br />

E-Mail:<br />

nadine.faber@taa.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!