04.10.2012 Aufrufe

E Leitfaade fir Schnitzelbänggler - Basler Zeitung

E Leitfaade fir Schnitzelbänggler - Basler Zeitung

E Leitfaade fir Schnitzelbänggler - Basler Zeitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

© BSG Basel (Bernhard Herrlich)<br />

BSG Bänggler-Laitfaade<br />

2.8.5 Gestik, Bewegung und Bezug<br />

Setzt euren Körper, euer Kostüm, eure Larve und eure Gestik bewusst ein.<br />

Durch eure Körpersprache könnt ihr vieles unterstützen und damit zum<br />

Verständnis eurer Verse beitragen.<br />

[…]<br />

Wenn ihr gestikuliert, dann strampelt nicht wild in der Gegend herum,<br />

sondern unterstützt mit wenigen grossen Bewegungen das Gesagte. Am<br />

Besten ist es, wenn das Ganze ganz natürlich rüberkommt.<br />

[…]<br />

3. "S Bängglerjoor" in der BSG<br />

Das offizielle Bängglerjoor in der BSG beginnt jeweils mit der<br />

Fyyligsnaamsitzig im Herbst vor der Fasnacht und endet mit der GV im<br />

Frühjahr vor der Sommerpause und sieht folgende Fixpunkte vor:<br />

Name Was<br />

Fyyligsnaamsitzig Anmeldung für die Fasnacht<br />

Freiwilliges Vorsingen (s<br />

Freiwillige)<br />

Einstimmung zur Fasnacht<br />

Blaggeddeussgoob Nejoorsaloss<br />

Zischtigshogg Austauschmöglichkeit vor der Fasnacht<br />

Regieproben während Zischtigshogg<br />

Obligatorisches Vorsingen (s.<br />

Obligatorische)<br />

Hauptprobe und Möglichkeit alle<br />

Formationen wenigstens einmal zu<br />

hören<br />

Fasnacht äähh, drolliger <strong>Basler</strong> Anlass<br />

Schlussabend Kür<br />

Lämpesitzig Kopfleerede<br />

Bummel<br />

GV Generalversammlig<br />

Summeraloss<br />

Seite 12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!