04.10.2012 Aufrufe

E Leitfaade fir Schnitzelbänggler - Basler Zeitung

E Leitfaade fir Schnitzelbänggler - Basler Zeitung

E Leitfaade fir Schnitzelbänggler - Basler Zeitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

© BSG Basel (Bernhard Herrlich)<br />

BSG Bänggler-Laitfaade<br />

• Alle sollten sich mit dem Namen identifizieren können.<br />

• Er sollte einprägsam sein.<br />

Eine Liste der aktuellen Namen, die in Gebrauch sind, findet ihr auf den<br />

einschlägigen Webseiten der betreffenden Organisationen. 7 Ebenso solltet ihr<br />

aber auch auf die Verwendung eines alten, bekannten Namens verzichten,<br />

auch wenn dieser Bangg nicht mehr aktiv ist. Dies ist eine Frage der<br />

Bängglerehre! Wählt nicht unbedingt einen Namen der Anlass zu<br />

Verwechslungen gibt. Als Bänggler habt ihr den Anspruch einzigartig zu sein.<br />

[…]<br />

2.3 Kostüm/Larve<br />

Sobald der Name gegeben ist, könnt ihr dazu übergehen, ein Kostüm und<br />

eine Larve zu entwerfen. Hier einige Tipps dazu.<br />

2.3.1 Kostüm<br />

Auch hier gilt das zum Namen bereits Gesagte. Mit dem Kostüm habt ihr die<br />

Möglichkeit, Euch von anderen zu unterscheiden. Nehmt Euch Zeit und<br />

zeichnet mehrere Entwürfe bis ihr sicher seid, euch damit identifizieren zu<br />

können und Kostüm und Name zueinander passt. 8<br />

Wer die Kostüme nicht selber nähen will, kann dieses bei einem<br />

Larvenmacher nähen lassen. Einige besitzen ein Nähatelier oder sie können<br />

euch die Adresse eines Schneiders geben.<br />

Denkt daran: <strong>Schnitzelbänggler</strong> tragen ihr Kostüm und ihre Larve im<br />

Gegensatz zu den meisten anderen Fasnächtlern auch in geschlossenen<br />

Räumen. Berücksichtigt also beim Entwurf, dass das Kostüm nicht zu heiss<br />

ist. Da wir auf der Route einige Kilometer zurücklegen, sollte es bequem zu<br />

tragen sein. Gutes Schuhwerk ist dabei auch nicht ganz unpraktisch!<br />

2.3.2 Larve<br />

Wie das Kostüm sollte auch die Larve unbedingt zum Namen und damit auch<br />

zum Kostüm passen. Unterschätzt die Larve nicht, sie ist Euer zweites<br />

Gesicht, mit welchem ihr eindrucksvoll euren Auftritt unterstützen könnt. […]<br />

Einige machen ihre Larven selbst. Andere lassen sie bei einem Larvenmacher<br />

herstellen. […]<br />

Üffbosst! Eurem Larvenmacher müsst ihr unbedingt mitteilen, dass es eine<br />

Sängerlarve sein muss. Sie muss euerer Gesichtform angepasst und so<br />

gearbeitet sein, dass ihr damit gut singen könnt.<br />

7 Sieh z.B. www.bsg-online.ch oder das Linkverzeichnis auf www.fasnacht.ch unter dem Stichwort<br />

Schnitzelbängg. Achtung, die Liste bietet keine Gewähr für Vollständigkeit! Um ganz sicher zu sein, konsultiert<br />

die verschiedenen Jahrgänge des Rädebäng oder fragt alte erfahrene Fasnächtler und Bänggler.<br />

8 Auch hier: Schaut euch die verschiedenen aktuellen Kostüme an auf dem Linkverzeichnis von www.fasnacht.ch<br />

unter dem Stichwort Schnitzelbängg. Zu den meisten Formationen finden sich auch Bilder.<br />

Seite 4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!