01.06.2013 Aufrufe

MEW-Band-29 - Marx wirklich studieren!

MEW-Band-29 - Marx wirklich studieren!

MEW-Band-29 - Marx wirklich studieren!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Tracht der Illyrier. (Aus Hacquets „Beobachtungen auf einer Reise<br />

nach Semlin".)<br />

Prokops Schilderung der Slawen und Anten. (Aus Stritters „Geschichte<br />

der Slawen nach den Byzantinern" in Schlözers „Allgemeine Nordfische]<br />

Geschichte".)<br />

Auszüge aus des Herrn Prof. B.Hacquets „Abbildung und Beschreibung der<br />

südwest- und östlichen Slawen".<br />

Volkstümliches der Russen. (Aus Dupre de St.Maure: „Observations sur<br />

les moeurs et les usages russes". Paris 18<strong>29</strong>. 3 vol.)<br />

Charakter und Kultur der Slawen im Allgemeinen. (Aus Schaffarik: „Geschichte<br />

der slawischen Sprache" etc. Ofen 1826.)<br />

Dies ist ungefähr alles. Angehangen ist in tschechischer Sprache: „Der<br />

böhmische Cato", „aus einer alten Handschrift, die der selige Voigt in Act[a]<br />

lit[erarial beschrieben hat".<br />

Dobrowsky schreibt in einem knotenhaft gutmütigen und naiven Stil,<br />

mit der höchsten Kordialität gegen seine „seligen" oder noch lebenden<br />

deutschen Kollegen. Das einzige, was mir interessant in dem „Slavin"<br />

schien, sind die paar Stellen, worin er die Deutschen direkt als die Väter<br />

der slawischen Geschichts- und Sprachforschung anerkennt.<br />

In bezug auf Sprachforschung zitiert er u.a. „Schlözer, Vorschlag zu<br />

einer allgemeinen vergleichenden slawischen Sprachlehre und Wörterbuch"<br />

1241. Ferner: „Schlözer, Vorschlag, das Russische vollkommen richtig<br />

und genau mit lateinischer Schrift auszudrücken". Uberhaupt erscheint<br />

„Herr Hofrat Schlözer" als der Patriarch, als dessen Schüler sich die andern<br />

bekennen. „Schlözers Nestor: Ein unentbehrliches Werk für jeden, der sich<br />

mit der kritischen Behandlungsart der slawischen Geschichte überhaupt<br />

und der russischen Annalen insbesondre bekannt machen will." Von Voigts<br />

„Geschichte Preußens": „War der erste, der die Böhmen mit den Denkmalen<br />

des Altertums bekannt machte." 1251<br />

Werden sonst zitiert:<br />

„Johann Leonhard Frischens Programmen von der slawischen Literatur"<br />

1727-1736, „der die Geschichte mehrer slawischer Mundarten erläutert<br />

hat".<br />

„Slawischer Bücherdruck in Würtenberg im löten Jahrhundert. Ein literarischer<br />

Bericht von Chr. Friedr. Schnurrer, Prof. in Tübingen, 1799" - „sehr<br />

schätzbares Buch, das die schönsten und wichtigsten Beiträge zur Geschichte<br />

des windischen und kroatischen Bücherwesens enthält".<br />

Sonst noch zitiert: Schlözer: „Allgemeine] Nordische] Geschichte".<br />

Joh.Christoph de Jordan: „De originibus Slauicis opus etc." Wien 1745, fol.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!