01.06.2013 Aufrufe

MEW-Band-29 - Marx wirklich studieren!

MEW-Band-29 - Marx wirklich studieren!

MEW-Band-29 - Marx wirklich studieren!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der unmittelbare Anlaß für <strong>Marx</strong>' intensive theoretische Arbeit auf dem<br />

Gebiet der politischen Ökonomie in den Jahren 1857/58 war die internationale<br />

Wirtschaftskrise von 1857 (siehe <strong>Marx</strong>* Briefe an Lassalle vom<br />

21.Dezember 1857 und 22.Februar 1858). Bereits im Herbst 1856, als sich<br />

die ersten Anzeichen der Krise zeigten, ging <strong>Marx</strong> an die Systematisierung<br />

und Verallgemeinerung der ökonomischen Materialien, die er im Laufe von<br />

fünfzehn Jahren gesammelt hatte. Als die Krise im August 1857 ihren<br />

Höhepunkt erreichte, begann <strong>Marx</strong> unmittelbar mit der Ausarbeitung<br />

seiner ökonomischen Arbeit. Am 8.Dezember 1857 schrieb er an Engels:<br />

„Ich arbeite wie toll die Nächte durch an der Zusammenfassung meiner<br />

Ökonomischen Studien, damit ich wenigstens die Grundrisse im klaren<br />

habe bevor dem deluge." (Siehe vorl. <strong>Band</strong>, S.225.) Auch sein Brief an<br />

Engels vom 18.Dezember 1857 zeugt von der außerordentlich intensiven<br />

theoretischen Arbeit, die <strong>Marx</strong> bewältigte: „Ich arbeite ganz kolossal, meist<br />

bis 4 Uhr morgens. Die Arbeit ist nämlich eine doppelte: 1. Ausarbeitung<br />

der Grundzüge der Ökonomie (Es ist durchaus nötig, für das Publikum<br />

au fond der Sache zu gehn...); 2. Die jetzige Krisis." (Siehe vorl. <strong>Band</strong>,<br />

S.232.) In dieser Zeit entwarf <strong>Marx</strong> den ersten Plan seines ökonomischen<br />

Werkes, das aus sechs Büchern bestehen sollte (siehe <strong>Marx</strong>' Brief an Engels<br />

vom 2.April 1858) und schrieb ein umfangreiches Manuskript zu dem geplanten<br />

ersten Buch vom Kapital. Dieses Manuskript wurde 1939 vom Institut<br />

für <strong>Marx</strong>ismus-Leninismus beim ZK der KPdSU in der Originalsprache<br />

unter dem Titel „Grundrisse der Kritik der politischen Ökonomie<br />

(Rohentwurf) 1857-1858" herausgegeben.<br />

Die Ausarbeitung des ökonomischen Manuskripts von 1857/58, das im<br />

wesentlichen den Entwurf des künftigen „Kapitals" darstellt, ist eine wichtige<br />

Etappe bei der Herausbildung der ökonomischen Lehre des <strong>Marx</strong>ismus.<br />

In diesem Manuskript sind die Grundlagen der Mehrwerttheorie, der<br />

Geldtheorie, Fragen der Zirkulation des Kapitals und eine Reihe anderer<br />

wichtiger Probleme der ökonomischen Theorie des <strong>Marx</strong>ismus in den wesentlichsten<br />

Zügen dargelegt.<br />

Im August 1858 begann <strong>Marx</strong>, das Manuskript des ersten Heftes, das<br />

ein Teil des ersten Buches seines ökonomischen Werkes war, für den Druck<br />

vorzubereiten. Er arbeitete daran intensiv bis zum Jahresende. Dieses in<br />

Berlin im Juni 1859 unter dem Titel „Zur Kritik der Politischen Ökonomie"<br />

herausgegebene Heft betrachtete <strong>Marx</strong> nur als eine Einführung in sein<br />

Hauptkapitel über das Kapital.<br />

<strong>Marx</strong> Briefe an Engels vom <strong>29</strong>. Januar, 2. und 5.März 1858 zeigen, daß<br />

<strong>Marx</strong> über verschiedene Fragen seiner Arbeit einen Meinungsaustausch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!