02.06.2013 Aufrufe

gehölze - Taspo

gehölze - Taspo

gehölze - Taspo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

22. Februar 2013 | Nr. 8 zierpflanzen<br />

TASPO | 3<br />

Premiere: Salvia ‘Go-Go Purple’ (Kientzler). Silbrig: Calocephalus ‘Silver Cushion’ (PLA). Petunia ‘Mystical Wicked Purple’ (Florensis). Verbena ‘Lanai Vintage Rose’ (Syngenta). ‘Aristo White with Eye’ und ‘Pink’ (Elsner).<br />

▶<br />

Die Marketingkonzepte von Volmary<br />

(Münster) entwickeln sich nach<br />

Angaben von Raimund Schnecking<br />

„prächtig“. Neben der eingeführten<br />

Marke „Kiepenkerl“ gibt es „Volmary“<br />

(inter national leichter auszusprechen)<br />

und die „Soul-Pflanzen“ (Soul Plants =<br />

Soul Food und Soul Flowers).<br />

Von dem Volmary-Multicolour-Konzept<br />

– blühende Pflanzen im farblich<br />

passenden bedruckten Topf – sollen<br />

2013 größere Mengen in den Fachhandel<br />

(Gartencenter) kommen, beginnend<br />

mit Primeln und Violen. Insgesamt wirke<br />

die Volmary-Linie etwas jünger und<br />

bunter als die Kiepenkerl-Linie.<br />

Der Jungpflanzen-Katalog Herbst<br />

2013 enthält durch die seit Oktober 2012<br />

bestehende Vertriebskooperation zwischen<br />

Volmary und Fides jetzt auch Kalanchoe,<br />

Topf- und Gartenchrysanthemen.<br />

Im Gegensatz zum Fides-Katalog<br />

Primeln<br />

Paradiso und Cleopatra:<br />

Farbtupfer im Frühjahr<br />

Nicht wie gewohnt mit Cyclamen und<br />

Primula obconica, sondern erstmals mit<br />

Primula vulgaris aus eigener Züchtung<br />

präsentierte sich Schoneveld Breeding<br />

(NL-Twello) auf der IPM. Wie Marketingmanager<br />

Jeroen Star berichtete,<br />

kommen in der Paradiso-Serie im<br />

Herbst 2013 zunächst mittelfrühe Sorten<br />

(„Mid Early“) auf den Markt, und zwar<br />

als Mini-Typ für den 9er-Topf in acht<br />

Farben und als Midi-Typ für den 10,5er-<br />

Topf in sechs Farben. 2014 sollen späte<br />

und zuletzt 2015 frühe Sorten folgen.<br />

Zu den Eigenschaften der Paradiso-<br />

Primeln sagte Star, dass diese genetisch<br />

kompakt seien und sich ohne Hemmstoff<br />

kühl produzieren ließen, was die<br />

Produktionskosten senke. Innerhalb der<br />

Serie seien die Sorten uniform.<br />

Schoneveld liefert das Primelsaatgut<br />

an Partnerunternehmen, die die Jung-<br />

Schoneveld-Eigner Peter van de Pol (links),<br />

Jeroen Star: Neue Primel-Serie Paradiso.<br />

sind die Chrysanthemen nicht nach<br />

Farbgruppen sortiert, sondern nach ihrer<br />

Reaktions- und Blütezeit.<br />

Die neuen Volante-Violen bezeichnet<br />

Volmary als einen Zwischentyp zwischen<br />

Viola × wittrockiana und Viola<br />

cornuta, sie werden aber unter „witt -<br />

rockiana“ geführt. Eigenschaften seien<br />

unter anderem der kräftige, rund-hängende<br />

Wuchs, die gute Winterhärte und<br />

die reiche Blüte. Mit dem Marketing-<br />

Namen „Ice Teenies“ ergänzen sie die<br />

„Ice Babies“-Cornuten. Neu ist auch<br />

„Mix a Twix“ mit drei verschiedenen<br />

Viola cornuta-Sorten in einem Topf, Ton<br />

in Ton oder kontrastreich.<br />

Zu den Highlights bei Syngenta<br />

(Kleve) gehörten die dreifarbigen Lanai<br />

Twister-Verbenen. Die neue ‘Twister<br />

Blue’ sei kompakter als die bereits mit<br />

mehreren Preisen – darunter „IPM-<br />

Neuheit 2013“ in der Kategorie Beet-<br />

pflanzen produzieren. In Deutschland<br />

ist es Peter Sprünken in Straelen.<br />

Unter „PrimeTime“ bietet Florensis<br />

(Weeze) ab sofort ein Primelsortiment<br />

für den gesamten Saisonverlauf an, bestehend<br />

aus eigenen, zeitlich aufeinander<br />

folgenden F1-Serien (Salome, Cairo,<br />

Luxor, Esna) mit jeweils gleichen Farben.<br />

Primelsorten mit besonderen Farben<br />

(Sphinx-Serie) laufen unter „Prime-<br />

Time Special“. Hierzu gehört als neue<br />

Einzelsorte aus eigener Züchtung die<br />

zartrosafarbene ‘Cleopatra’. Besonderheit<br />

der kompakten, mittelfrühen Sorte<br />

sei ihre Wärmetoleranz. Diese sorge für<br />

eine gute Haltbarkeit im Innenraum und<br />

damit für eine breitere Verwendung,<br />

zum Beispiel als Geschenkartikel. Hierzu<br />

soll es entsprechende Werbemittel<br />

wie ein Etikett geben.<br />

Als neue Frühjahrsblüher stellte Volmary<br />

(Münster) Primula veris ‘Victoriana’<br />

(„Schokoladenprimel“, kurze Blütenstiele,<br />

festes Laub, früh) sowie Primula<br />

vulgaris ‘Jupiter Gold Splash’ (Blüte<br />

cremeweiß, innen gelb, mittelfrüh) und<br />

‘Girl’s Delight’ (Rosa-Gelb-Töne, halb<br />

gefüllte „Rosenprimel“, früh bis mittelfrüh,<br />

spezieller Topf) vor. Die mittelfrühe<br />

„Tagetesprimel“-Serie Solena bietet<br />

verschiedene Orangetöne.<br />

Sein Primula vulgaris-Angebot ergänzt<br />

Syngenta (Kleve) um ‘Sirococco<br />

Blue’ und ‘Sirococco Lilac’. Beide Sorten<br />

spielen in den Farben, die gewellten Blüten<br />

bilden einen weißen Saum aus. Diese<br />

mittelfrühen Primeln seien als Premiumprodukt<br />

gut für den 10,5er-Topf geeignet.<br />

Mitra ist eine neue, mittelfrühe,<br />

sehr kompakte F1-Primelserie mit sieben<br />

gleichmäßig aufblühenden Farben<br />

für die Massenproduktion. (dre)<br />

und Balkonpflanze – ausgezeichnete<br />

‘Twister Red’, erklärte Produktmanager<br />

Alexander Ern. Die halb hängenden<br />

Pflanzen werden etwa 25 bis 30 Zentimeter<br />

hoch, bei ‘Twister Blue’ seien es 20<br />

Zentimeter. Die rote Sorte müsse der<br />

Gärtner daher gegebenenfalls stärker<br />

hemmen. ‘Twister Pink’ als Dritte im<br />

Bunde wächst mittelstark. Für Mischungen<br />

in einem Topf sind die Twister-Sorten<br />

daher weniger geeignet. Ab 2013 gibt<br />

es ein neues Logo für die Serie, dazu entsprechende<br />

Etiketten für Töpfe oder<br />

Ampeln und weitere Werbemittel.<br />

Die weiß-rosa-rot blühende Verbene<br />

‘Lanai Vintage Rose’ wurde mit ihrer<br />

Farbvielfalt in Verbraucherbefragungen<br />

als „edel“ eingestuft. Eher aufrecht<br />

wächst ‘Lanai Upright Limegreen’.<br />

Kennzeichen der Lanai-Sorten seien neben<br />

den großen Blüten die Frühzeitigkeit<br />

und die Mehltautoleranz.<br />

Mit Chelsea kommt 2013 eine neue<br />

Serie von Multiflora-Chrysanthemen<br />

auf den Markt. Die vier wüchsigen Sorten<br />

seien noch nicht im Katalog verzeichnet,<br />

erklärte Ern. Eigenschaften<br />

seien zum Beispiel der stabile runde<br />

Wuchs und die vitalen Wurzeln. Die<br />

Blüten mit einem Durchmesser von fünf<br />

Zentimeter seien haltbar.<br />

Das Marketingkonzept „Calendar<br />

Colors“ für Stauden war auch ein Thema<br />

bei Syngenta. Mit Beispielen aus dem<br />

Sortiment waren die Jahreszeiten dargestellt,<br />

die dieses Angebot abdeckt. Laut<br />

Produktmanager Klaus Hess wird das<br />

Programm weiter ausgebaut, zumal Syngenta<br />

bei Stauden intensiv züchte. Als<br />

einen wichtigen Frühblüher erwähnte<br />

Hess Saxifraga × arendsii, wo Syngenta<br />

die Serie Touran und (neu ab 2013) die<br />

sehr frühe, kompakte Alpino-Serie mit<br />

jeweils sieben Sorten anbietet.<br />

Bei Elsner pac (Dresden) zeigte sich<br />

Andrea Ludwig am dritten Messetag mit<br />

dem Verlauf der IPM sehr zufrieden. Es<br />

seien viele Kunden aus dem In- und<br />

Ausland gekommen. Insgesamt sei die<br />

Nachfrage nach Ausgangsmaterial in<br />

diesem Jahr groß, berichtete sie.<br />

Bei den Aristo-Edelpelargonien sorgen<br />

zwei Neue für Verbesserungen:<br />

‘Aristo White with Eye’ und ‘Aristo Pink’.<br />

Bei den Candy Flowers-Pelargonien<br />

lockert eine neue Weiße (White) das<br />

Sortiment auf. Eine weitere Pelargonien-<br />

Neuheit ist ‘Angeleyes Blueberry’.<br />

Am IPM-Stand von Geranien Endisch<br />

(Hagenbach) konnte Laborleiter<br />

Dr. Wilfried Pagel von einer sehr guten<br />

Nachfrage nach Zonale-Augensorten<br />

wie ‘Hot Spot Kiss’ berichten. Bei den<br />

Peltaten seien Zweifarbige gefragt. Der<br />

dritte Wachstumsbereich seien interspezifische<br />

Pelargonien wie ‘Xtreme Red’.<br />

Anzeige

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!