02.06.2013 Aufrufe

gehölze - Taspo

gehölze - Taspo

gehölze - Taspo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

22. Februar 2013 | Nr. 8 <strong>gehölze</strong><br />

TASPO | 7<br />

Die Kleinstrauchrose ’Topolina’ für öffentliches Grün und naturnahe Gärten. Foto: Kordes Gut für Kübel: ’Lavender Ice’ von Tantau. Mit den Starlet Rosen bringt Tantau Miniclimber für Terrasse und Balkon auf den Markt.<br />

▶<br />

stellte auf der IPM vier Kleinstrauchrosen<br />

der Drift-Serie vor: in den<br />

Sorten ‘Red Drift’, ‘Peach Drift’, ‘Coral<br />

Drift’ und ‘Pink Drift’. Die Pflanzen sind<br />

gut winterhart und auch für Balkon und<br />

Terrasse geeignet. Die teilweise gefüllten<br />

Blüten blühen lange und remontieren.<br />

Die Sorte ‘Red Drift’ kann auch als Hanging<br />

Basket verwendet werden. 2014 sollen<br />

noch zwei weitere Sorten auf den<br />

Markt kommen.<br />

Blüten wie Hibiskus<br />

Als eine Weltneuheit stellte BKN Strobel<br />

(Holm, www.bkn.de) die Rosenzüchtung<br />

‘Eyeconic’ vor. Diese Züchtung<br />

aus dem Hause Meilland basiert auf der<br />

Wildform Rosa persica x Hulthemia. Die<br />

halbgefüllte, leuchtend gelbe Blüte mit<br />

rot gefärbtem Auge erinnert an Hibiskusblüten.<br />

‘Eyeconic’ ist eine wüchsige<br />

Strauchrose mit reichhaltigem Blütenflor.<br />

Sie ist sowohl als Solitär im Kübel<br />

als auch als Kletterrose einsetzbar.<br />

Außerdem präsentierte BKN Strobel<br />

unter der Bezeichnung Châteaux de<br />

Provence öfter blühende französische<br />

Kletterrosen. Die gefüllt blühenden,<br />

gestäbten Rosen werden im schwarzen<br />

5,5-Liter-Container mit goldfarbenem<br />

Logo angeboten. Vier verschiedene<br />

Sorten stehen zur Verfügung. Für die<br />

Liebhaber von Duftrosen hat das Unternehmen<br />

mit Parfums de Provence<br />

ein Sortiment ausgesuchter Edelrosen<br />

mit intensivem Duft im Angebot. Die<br />

Rosen im Drei-Liter-Vierecktopf sind<br />

mit einem Etikett mit Duftprobe versehen.<br />

So kann sich der Kunde seinen<br />

bevorzugten Rosenduft schon vor der<br />

Blüte aussuchen.<br />

Aufgrund des letzten Winters hat sich<br />

die Rosensaison, wie Geschäftsführer<br />

Hajo Steinmeyer erläuterte, bis in den<br />

Sommer hinein verlängert, weil sich viele<br />

Frostschäden erst sehr spät zeigten.<br />

Allerdings manifestiere sich ein Trend,<br />

die Rose grün angetrieben schon ab<br />

März anzubieten und mit Farbe und Etikett<br />

den Kunden anzusprechen, während<br />

man im Mai/Juni mit Rosen, die<br />

Farbe zeigen, auf den Impulskäufer<br />

setzt. Darin sehe er Potenzial.<br />

Die Rosen-Union (Bad Nauheim-<br />

Steinfurth, www.rosen-union.de), die<br />

1961 gegründet wurde, ist eine Absatz-<br />

Genossenschaft. Heute produzieren 18<br />

Betriebe etwa eine Million Rosenpflanzen,<br />

die über die Rosen-Union an den<br />

Groß- und Einzelhandel gehen. Der Privatverkauf<br />

liegt derzeit noch bei etwas<br />

mehr als zehn Prozent, soll aber auf 20<br />

Prozent ausgebaut werden.<br />

Um dem Wunsch des Kunden nach<br />

Duft zu entsprechen, hat sich die Rosen-<br />

Union in den letzten zwei Jahren mehr<br />

auf Duftrosen konzentriert, die die heutigen<br />

Anforderungen an Robustheit und<br />

Gesundheit erfüllen: so zum Beispiel<br />

‘Jennifer Rose’, eine lila-pinkfarbene, gefüllte<br />

Beetrose mit sehr starkem Duft<br />

oder ‘Chandos Beauty’, eine creme-apricotfarbene,<br />

gefüllte, großblumige Teehybride,<br />

die 2011 in Baden-Baden als beste<br />

Duft- und Edelrose ausgezeichnet wurde.<br />

Auch bei den Kletterrosen sind duf-<br />

tende Neuheiten im Angebot wie etwa<br />

die violett-rosa ‘Climbing Violette Parfumée’<br />

oder die purpur-violette ‘Rosengarten<br />

Zweibrücken’. Für das nächste<br />

Jahr kündigte Siegfried Karlin als Neuheit<br />

zweifarbige Persica-Hybriden an,<br />

deren Blüten an Hibiskus erinnern. Man<br />

wolle ein Paket mit drei bis vier Neuheiten,<br />

die das ganze Farbspektrum abdecken,<br />

anbieten. Man versucht neue Linien<br />

zu entwickeln mit besonderen Sorten<br />

und Farben, wie sie akzeptiert werden,<br />

sei zwar noch unklar, zeige aber was im<br />

Spektrum Rosen möglich ist, so Karlin.<br />

Im letzten Jahr waren besonders große,<br />

gefüllte Blüten gefragt, ob dieser Trend<br />

anhalte, bezweifelte Karlin aber. Nach der<br />

Erfahrung mit langen Regenperioden<br />

verlangten die Kunden jetzt eher nach<br />

der klassischen Form der Edelrose, die<br />

schön aufblüht. „Diese Entwicklung<br />

könnte die nächsten Jahre anhalten, ohne<br />

dass die Augusta Louise, oder die Leonardo<br />

da Vinci Einbruch erleben“, prognostizierte<br />

der Gartenbau-Ingenieur.<br />

Intensiv duftend und gesund<br />

Für die Verkaufssaison 2012/13 hat W.<br />

Kordes Söhne (Klein Offenseth-Sparrieshoop,<br />

www.gartenrosen.de) sein<br />

Gartenrosen-Sortiment um neun Neuheiten<br />

ergänzt. So beispielsweise die zart<br />

creme-rosa Beetrose ‘Constanze Mozart’<br />

und die purpur-violette ‘Gräfin Diana’.<br />

Beide Sorten gehören zur neuen Produktgruppe<br />

der Parfuma-Rosen, hierbei<br />

handelt es sich um intensiv duftende<br />

Sorten, die zudem eine hohe Blattgesundheit<br />

aufweisen. Wie Verkaufsleiter<br />

Otto Hartlieb mitteilte, sind aufgrund der<br />

großen Nachfrage diese Sorten schon ausverkauft.<br />

Zum Herbst 2013 wird dieses<br />

Sortiment noch um drei weitere Sorten<br />

ergänzt. Bereits seit einigen Jahren ist das<br />

Eleganza-Sortiment, eine Kollektion<br />

blattgesunder Edelrosen, auf dem Markt.<br />

Als Neuheiten kamen nun die kirschrosa<br />

‘Cherry Lady’ und die rot blühende<br />

‘Traumfrau’ dazu, zwei Tee-Hybriden einer<br />

neuen Generation. Ihr buschiger<br />

Wuchs eignet sich sowohl für die Container-Kultur,<br />

als auch für den Einzelstand.<br />

Anlässlich des 125-jährigen Firmenjubiläums<br />

wurde ‘Kordes’ Jubilee’ getauft.<br />

Sie trägt ihre nostalgisch anmutenden<br />

Blütenkugeln auf den festen Stielen einer<br />

modernen Tee-Hybride. Neu sind auch<br />

die neue, bernsteinfarbene Strauchrose<br />

‘Sonnenwelt’, sowie die zwei farbintensiven<br />

Beetrosen ‘Roter Drache’ mit großen,<br />

halbgefüllten Blütenschalen in<br />

Samtrot und ‘Stuttgardia’ mit leuchtend<br />

gelben Blüten in reichen Dolden. ‘Topolina’<br />

ist eine zierliche Kleinstrauchrose<br />

mit offenen Blüten, die sich besonders<br />

gut in kleinen Gärten einsetzen lässt. Für<br />

ihre Blattgesundheit erhielt sie bereits<br />

2010 das ADR-Prädikat.<br />

Beim Abverkauf geht der Trend zu<br />

großen Containern, so Hartliebs Erfahrung,<br />

vorgetrieben ab Mai und im Freiland<br />

ab Juni. Die Nachfrage nach Zwei-<br />

Liter-Containern im März/April erreichte<br />

im letzten Jahr jedoch Rekordniveau.<br />

Premiere auf der diesjährigen IPM<br />

hatte die Roseraie Guillot (F-Chamag-<br />

nieu, www.roses-guillot.com). Die<br />

Wurzeln des traditionsreichen Unternehmens<br />

gehen bis auf das Jahr 1829 zurück.<br />

Bedingt durch ihren Standort zwischen<br />

Lyon und Grenoble sind die Rosen durchaus<br />

winterhart. Das Angebot umfasst neben<br />

modernen Rosen auch eine große<br />

Auswahl an alten und historischen Sorten.<br />

Unter dem Namen „Rosa Generosa“,<br />

zu der etwa 60 Sorten gehören, bietet<br />

Guillot ein Rosen-Sortiment an, das den<br />

Charme und die Eigenschaften der alten<br />

Rosen mit der Robustheit und der Gesundheit<br />

heutiger Rosen verbindet.<br />

Plant‘n‘relax ist die neue Gartenrosen-<br />

Serie überschrieben, die Roses Forever<br />

ApS (DK-Sabro, www.roses-forever.<br />

com) aktuell auf der IPM vorstellte. Sie<br />

umfasst zwölf Sorten von der Teehybride<br />

über die Bodendeckerrose und die<br />

Strauchrose bis zur Kletterrose. Alle Sorten<br />

zeichnen sich durch ihre Blühfreudigkeit<br />

aus. Bei der Auswahl wurde zudem<br />

großer Wert auf Gesundheit und<br />

ihre Eignung als Kübelpflanze gelegt.<br />

Gesundheit und Haltbarkeit verbunden<br />

mit Schönheit sind auch bei Poulsen<br />

Roser (DK-Fredensborg, www.poul<br />

senroser.com) die Ziele, die sie bei der<br />

Entwicklung neuer Rosen verfolgen. In<br />

Essen zeigten sie sechs Rosenneuheiten,<br />

die bereits im Frühjahr 2013 in kleinen<br />

Mengen in den Geschäften zu finden<br />

sind und in noch größeren Mengen 2014<br />

in den Handel kommen werden. Bei<br />

‘Real Cover’ handelt es sich um eine Bodendeckerrose<br />

mit dunkelroten, gefüllten<br />

Blüten. ‘Tender Cover’ zeigt gefüllte,<br />

apricotfarbene Blüten. Beide Sorten<br />

zeichnen sich durch ihren kompakten,<br />

dichten Wuchs und ihr gesundes, dunkles,<br />

glänzendes Laub aus. Sie erreichen<br />

eine Höhe von 60 bis 100 Zentimetern<br />

und können sowohl als kleine Hecke,<br />

zur Bepflanzung von Seitenstreifen oder<br />

für die Bepflanzung großer Beete in<br />

Parks und Gärten verwendet werden.<br />

‘Broads’ ist eine moderne, dauerblühende<br />

Bouquetrose mit großen halbgefüllten,<br />

rosafarbenen, duftenden Blüten.<br />

Ihr Wuchs ist kompakt und gut verzweigt.<br />

Mit einer Höhe von 100 bis 150<br />

Zentimetern ist sie sowohl für große<br />

Töpfe als auch für die Beetbepflanzung<br />

geeignet.<br />

Für eine Kübelbepflanzung auf der<br />

Terrasse ideal ist die intensiv gelbe Patiohit<br />

Rose ‘Ethel’, da sie nicht höher als<br />

30 bis 40 Zentimeter wird. Blüten und<br />

Knospen sind groß und die Blühzeit<br />

durchgängig. Darüber hinaus verbreitet<br />

sie einen schönen Duft. Ebenfalls für die<br />

Bepflanzung großer Töpfe empfehlen<br />

sich die gefüllt blühende, dunkelrote ‘Isla’<br />

und die mittelgelbe, gefüllte ‘Mysore’.<br />

Beide Sorten wachsen kompakt und<br />

werden 40 bis 50 Zentimeter hoch.<br />

Wildrosen von Weiß bis Pink<br />

Mit „Rosigen Zeiten“ wirbt Hans Reinke,<br />

Baumschulen (Rellingen, www.<br />

baumschule-reinke.de) für sein neues<br />

Rosenkonzept. Acht verschiedene Wild-<br />

rosen werden mit drei Stäben und ansprechendem<br />

Bildetikett angeboten. Im<br />

Angebot sind Rosa rugosa, Rosa rugosa<br />

alba, Rosa carolina, Rosa glauca, Rosa<br />

multiflora, Rosa canina, Rosa rubiginosa<br />

und Rosa pimpinellifolia. Die Sortenwahl<br />

kann individuell gestaltet werden. Von<br />

Weiß über Rosa bis zum kräftigen Pink<br />

lassen sich attraktive Farbakzente setzen<br />

und im Herbst und Winter sind die Hagebutten<br />

nicht nur Fruchtschmuck, sondern<br />

dienen den Vögeln auch als Nahrungsquelle.<br />

■<br />

Anzeige

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!