02.06.2013 Aufrufe

gehölze - Taspo

gehölze - Taspo

gehölze - Taspo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

22. Februar 2013 | Nr. 8 <strong>gehölze</strong><br />

TASPO | 9<br />

Geschenkidee Rhododendron im bunt-gestreiften<br />

Topf.<br />

CRV Plants (B-Wetteren) liefert in den Osten.<br />

Foto: Gabriele Friedrich<br />

Belgische Baumschulen<br />

Mit starker Präsenz<br />

Vielseitige Gehölzangebote zur IPM 2013 in Essen. Von Gabriele Friedrich<br />

Über die Entwicklung neuer Baumschulpflanzen<br />

und Azaleen berichtete<br />

Dr. Johan Van Huylenbroeck vom Forschungsinstitut<br />

ILVO im belgischen<br />

Melle. Dazu hatte das Flanderns Agrar-<br />

Marketing Büro VLAM zu einem Frühstücksseminar<br />

an ihren Stand auf der<br />

IPM eingeladen.<br />

IVLO ist ein Institut für Agrar- und<br />

Fischereiforschung, Referat Pflanzen,<br />

angewandte Genetik und Veredlung.<br />

Schwerpunkt liegt bei der Züchtung darauf,<br />

neue Technologien zu entwickeln,<br />

wie die Überwindung von Kreuzungssperren,<br />

Protoplastfusionen und alternative<br />

Verfahren zur Chromosomenverdoppelung,<br />

Elternschaftsanalysen und<br />

Sortenidentifizierung sowie Krankheitsresistenzen.<br />

Veredlungsprogramme<br />

für Zier<strong>gehölze</strong><br />

Bei der IVLO laufen zwei Veredlungsprogramme<br />

für Zier<strong>gehölze</strong>, meist blühende<br />

Sträucher und Freilandrosen sowie<br />

für Azaleen. Beide in Zusammenarbeit<br />

mit der flämischen Wirtschaft.<br />

Hierbei handelt es sich um eine öffentlich-private<br />

Partnerschaft, wie er ausführte.<br />

Jeweils eine Gruppe von 20 innovativen<br />

Baumschulen, die gemeinsam in<br />

Forschung und Entwicklung für Neuheiten<br />

investieren. Die Neuheiten werden<br />

züchterrechtlich geschützt und mit<br />

eigenem Label vermarktet. Eine solche<br />

Genossenschaft ist Best Select für Zier<strong>gehölze</strong><br />

und Azanova für Azaleen. Best<br />

Select bringt bereits 18 IVLO-Neuheiten<br />

auf den Markt, darunter Hydrangea paniculata<br />

‘Bobo’, Ligustrum ‘Massif ’,<br />

Buddleja ‘Argus’ white und velvet.<br />

In Essen waren auf dem belgischen<br />

Gemeinschaftsstand rund 30 Unternehmen<br />

zumeist Baumschulen und einige<br />

Zierpflanzenbetriebe zu sehen.<br />

Rhododendron neu interpretiert hatte<br />

Leybaert (B-Moerbeke-Waas). Eine<br />

Knospe über einem Blätterkranz, in einem<br />

schrill gestreiften Übertopf, ist als<br />

Geschenkartikel für junge Leute kreiert.<br />

„Ms Liberty“ nennt sich das Verkaufskonzept<br />

mit den Sorten ‘Germania’,<br />

‘Red Jack’, ‘G.Waterer’, ‘Catawbiense<br />

Grandiflorum’, natürlich CC-Karren<br />

geeignet.<br />

Von Weiß zu Rot blüht Hydrangea<br />

paniculata ‘Wim’s Red’ von Oprins<br />

Plant (B-Rijkevorsel). Auch der Aus-<br />

trieb mit roten Trieben kontrastiert gut<br />

zum dunklen Laub. Ein Farbspiel aus<br />

Gelb, Orange und Violett bietet Physocarpus<br />

opulifolius ‘Amber Jubilee’ von<br />

De Nolf (B-Waregem). Sie erreicht zwei<br />

Meter Höhe und die Farben präsentieren<br />

sich bevorzugt an sonnigen Standorten.<br />

Einen Buchs als Bodendecker hat<br />

Spezialist Herplant (B-Beerse) mit Buxus<br />

microphylla ‘Roccoco’ im Sortiment.<br />

Er wird nur 40 Zentimeter hoch.<br />

Alternativen zu Buxus stellte FlorAbo<br />

(B-Beervelde-Lochristi) mit Taxus-Kugeln<br />

und kugelförmigen Ilex crenata in<br />

Sorten vor.<br />

Zusammenschluss für<br />

osteuropäische Märkte<br />

Für die Belieferung der östlichen Märkte<br />

wie Russland, Ukraine, Kasachstan oder<br />

Weißrussland haben sich drei belgische<br />

Baumschulen zusammengeschlossen.<br />

Die Baumschulen Calle Steven, Rimbaut<br />

und Sohn sowie Weymeersch haben<br />

speziell zu diesem Zweck CRV<br />

Plants (B-Wetteren) gegründet. Ihre<br />

Kunden sind Gartenarchitekten, GaLa-<br />

Bau und Großhändler, ihre Gehölze besonders<br />

frosthart.<br />

Aus Gewebekultur entstanden, war<br />

‘Emma’ besonders in Szene gesetzt. Die<br />

Helleborus nigercors von Denis-Plants<br />

(B-BeerveldeLochristi) ist für den Verkauf<br />

ab Anfang Dezember gedacht und<br />

blüht in Weiß bis Ende Februar. Produzent<br />

ist Het Wilgenbroek (B-Oostkamp).<br />

Der stellte auch die „Winter Magic<br />

Collection“ mit Helleborus ‘Candy<br />

Love’ in Creme-Rosa und ‘Snow Love’ in<br />

Weiß vor. Sie kennzeichnet eine lang anhaltende<br />

und üppige Blüte..<br />

Niederländische Baumschulen<br />

Stiftung Fachmesse für die Baumschulwirtschaft<br />

übernimmt Organisation des Gemeinschaftsauftrittes<br />

Die gemeinschaftliche Teilnahme niederländischer<br />

Baumschuler an der<br />

diesjährigen IPM in Essen setzte sich<br />

unter dem Namen Bizz Holland fort.<br />

Die Stiftung Fachmesse für die Baumschulwirtschaft<br />

hatte die Organisation<br />

der Teilnahme von Plant Publicity Holland<br />

(PPH) übernommen, die zum Jahresende<br />

2012 ihre Tätigkeit eingestellt<br />

hatte.<br />

Schaufenster von Westbrabant<br />

Insgesamt waren in Essen 45 Stände<br />

und 64 niederländische Betriebe vertreten.<br />

Die Baumschul-Regionen Boskoop,<br />

Opheusden, Venlo und Zundert wurden<br />

im niederländischen Kontingent in Halle<br />

12 von einzelnen Betrieben repräsentiert.<br />

Daneben stellten sich einzelne<br />

Baumschulen mit ihrem Angebot auch<br />

in den anderen Hallen vor. Der Jungpflanzenbetrieb<br />

Bergs (NL-Heythuysen)<br />

stellte bewurzelte Stecklinge der<br />

neuen Lavendelsorte ‘Lusi Pink’ vor. Sie<br />

bringt blau-violette Blüten mit hellrosafarbenen<br />

Fahnen hervor. Unter dem geschützten<br />

Namen „Boulevard Collection“<br />

bietet Nolina (NL-Woubrugge) im<br />

15-Zentimeter Topf mit Rankhilfe beispielsweise<br />

Clematis an. Darunter die<br />

weiße Sorte ‘Tai Yang’ oder die blaue<br />

‘Parisienne’. Das Schaufenster von West-<br />

Helleborus ’Emma’ von Denis-Plants blüht<br />

in Weiß bis Ende Februar<br />

Berk (NL-Sint Oedenrode) die Limited<br />

Edition. Es ist nur eine limitierte Stückzahl<br />

vorrätig, manchmal nur ein Exemplar.<br />

Oft sind es Solitäre in größeren<br />

Formaten, also echte Hingucker. Ein Teil<br />

steht auf einem eigens zu diesem Zweck<br />

eingerichteten Quartier nahe der Zentrale.<br />

Die Bäume der Limited Edition<br />

sind das ganze Jahr hindurch, mit oder<br />

ohne Container, lieferbar. Sie tragen ein<br />

spezielles rotes Etikett mit Namen und<br />

Alter. Beispiele sind Acer palmatum,<br />

‘Bloodgood’ 18 Jahre, Cornus controversa<br />

14 Jahre, Fagus sylvatica 40 Jahre oder<br />

Taxus baccata-Bonsai bis zu 65 Jahre alt.<br />

Minier feiert 175-jähriges Bestehen.<br />

Französische Baumschulen<br />

In Essen en vogue<br />

Unter der Marke „Nature und Jardin“ bietet<br />

Chauvin (F-Montjean sur Loire) einige<br />

seiner Hortensien im Jute-ummantelten<br />

Topf an. Zwei Millionen Töpfe vermarktet<br />

der Hortensien-Spezialist an<br />

Rohware, dazu Jungware und Stecklinge.<br />

Neu in der Serie Creole sind ‘Punch Curacao’<br />

in Blau-Lila und ‘Punch Royal’ in<br />

Rosa-Weiß, im Deko-Sortiment sind es<br />

‘Casino’ in Rosa-Weiß und ‘Mistral’ in<br />

Reinweiß, eine neue Tellerhortensie.<br />

Die Serie Rendez-Vous bei Hortensien<br />

hat Sicamus (F-Angers) neu im Programm.<br />

Die Besonderheiten in acht Sorten<br />

zeichnen sich durch romantische<br />

Formen und gefranste Blütenblätter in<br />

zarten Farbtönen aus.<br />

Die Hydrangea macrophylla ‘Magical’<br />

präsentiert sich ab dieser Saison unter<br />

dem Namen ‘Magical Four Seasons’ und<br />

in einem neuen stilvollen Topf mit passendem<br />

Etikett. Eine ausgewählte Gruppe<br />

von Hortensien-Produzenten bringt<br />

sie auf den europäischen Markt, darunter<br />

die Baumschule Kerisnel (F-St. Pol<br />

de Léon). Einer der Züchter ist Hortensias<br />

France Produktion (F-Soucelles).<br />

Die Baumschule Minier (F-Beauforten-Valée)<br />

feiert in diesem Jahr 175-jähriges<br />

Bestehen. Nach Essen hatte sie drei<br />

Gehölzneuheiten mitgebracht. Forsythia<br />

‘Mikador’ ist eine pflegeleichte, kompakte<br />

Forsythie mit üppiger Blüte in leuchtendem<br />

Gelb. Duftende Blüten in Reinweiß<br />

kontrastieren gut mit dem purpurfarbenen<br />

Kelch und dem dunkelroten<br />

Neuaustrieb bei Philadelphus ‘Starbright’.<br />

Prunus lusitanica ‘Brenelia’ ist<br />

immergrün, kompakt und frosthart und<br />

eignet sich auch für kleine Gärten.<br />

Unter zahlreichen Neuheiten hatte<br />

Jungpflanzenanbieter André Briant<br />

(F-St. Barthélemy d’Anjou) auch Hibiscus<br />

syriacus ‘Pink Chiffon’ herausgestellt. Die<br />

doppelt gefüllten Blüten erscheinen von<br />

Juli bis September in einem zarten Rosa.<br />

Leuchtend Rot und zahlreich erscheinen<br />

die langlebigen Blütenrispen von Hydrangea<br />

paniculata ‘Diamant Rouge’. Bereits<br />

im Juli, zunächst über Weiß, dann Rosa zu<br />

brillantem Rot wechseln die langen, dicht<br />

besetzten Rispen ihre Farbe.<br />

Aus Neuseeland stammen diverse Acer,<br />

die unter der Marke „Stepping Stones“ als<br />

wurzelnackte Ware von der Baumschule<br />

Adrian Ayley (F-Saint Julien d’Eymet) in<br />

der EU vertrieben werden, darunter verschiedene<br />

Größen, Veredlungen, Formen,<br />

auch Mehrstämmer von A. dissectum,<br />

palmatum und japonicum. (fri)<br />

Für besondere Einsatzgebiete<br />

Große Spalierbäume, Dachformen,<br />

Clematis ‘Parisienne’ der „Boulevard Col- Mehrstämmer, Spalier und Dachformen bei<br />

Mehrstämmer hatte die Baumschule<br />

Ebben (NL-Cuijk) mit nach Essen gebracht<br />

und deutete auf ihrem Stand auf<br />

das 150 Jährige Jubiläum im vergangenen<br />

Herbst hin. Größe, Form, Farbe, belection“.<br />

Ebben.<br />

sondere Charakteristika bieten den Gehölzen<br />

ihre besonderen Einsatzgebiete<br />

port“ rund um Zundert. Ihr sind 170 einem zentralen Umschlagplatz zu- im gewerblichen wie privaten Umfeld.<br />

Baumschulen, Zulieferer und Berater nächst gesammelt werden. Händler Für den urbanen Raum hat die Baum-<br />

angeschlossen, alle aus der Baumschul- können so ihre Lkw besser auslasten schule nach der KlimaArtenMatrix des<br />

branche. Rund 65 Projekte laufen der- und mit weniger Fahrten auskommen Bundes deutscher Baumschulen für<br />

zeit zu den Themen Agrologistik, Bil- und verursachen einen geringeren Koh- Stadtbaumarten eine Broschüre mit<br />

dung und Forschung, Marketing sowie lendioxid-Ausstoß.<br />

Klimabäumen zusammengestellt. Sie<br />

Raumordnung. Neu ist der Abholdienst „Die Meisterstücke aus unserem Sor- sind eingeordnet nach Trockentoleranz<br />

brabant nennt sich die Initiative „Tree- „Treerun“, womit Gehölzlieferungen an timent“ nennt die Baumschule van den und Winterhärte. (fri) Hydrangea im modischen Jutemantel.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!