02.06.2013 Aufrufe

Sicherheitstechnische Anforderungen an die Errichtung und den ...

Sicherheitstechnische Anforderungen an die Errichtung und den ...

Sicherheitstechnische Anforderungen an die Errichtung und den ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2.4.4 Türen<br />

2.4.5 Schutzabstände [a]<br />

Türen müssen nach außen aufschlagen <strong>und</strong> abschließbar sein.<br />

Zur Verminderung der gegenseitigen Beeinflussung in einem Scha<strong>den</strong>sfall, im Br<strong>an</strong>dfall<br />

zum Verhindern eines Übergreifens auf benachbarte Anlagen, zum Schutz des Gas-<br />

speichers vor einem Scha<strong>den</strong>sereignis, wie Erwärmung infolge Br<strong>an</strong>d, sind Schutzab-<br />

stände entsprechend Tabellen 2.4.5.2 bis 2.4.5.4 zwischen Gasspeichern <strong>und</strong> nicht zur<br />

Biogas<strong>an</strong>lage gehören<strong>den</strong> benachbarten Anlagen, Einrichtungen, Gebäu<strong>den</strong> oder Ver-<br />

kehrswegen vorzusehen. Innerhalb der Biogas<strong>an</strong>lage sind zwischen Gasspeicher <strong>und</strong><br />

Aufstellräumen für Verbrennungsmotoren <strong>und</strong> Aufstellräumen für Elektroschalt<strong>an</strong>lagen<br />

Schutzabstände von mindestens 6 m vorzusehen (siehe Abschnitt 2.4.5.5).<br />

Anmerkung<br />

Wenn mehrere Gasspeicher einer Anlage auf Gr<strong>und</strong> ihrer Anordnung als eine Einheit<br />

<strong>an</strong>gesehen wer<strong>den</strong> müssen, ergeben sich <strong>die</strong> Schutzabstände [a] aus der Addition der<br />

einzelnen Gasvolumen.<br />

2.4.5.1 Größenbemessung der Schutzabstände<br />

Der Schutzabst<strong>an</strong>d wird bei oberirdischer Aufstellung ab der senkrechten Projektion des<br />

Lagerbehälterr<strong>an</strong>des gemessen. Schutzabst<strong>an</strong>d [a] siehe Abschnitte 2.4.5.2 bis 2.4.5.5.<br />

2.4.5.2 Oberirdische, feste Gaslager<br />

Dazu gehören auch Folienspeicher in festen Behältern oder Aufstellräumen, z. B. in ehemaligen<br />

Gärfuttersilos oder Containern.<br />

Gasvolumen<br />

in m 3 je Behälter <br />

Schutzabst<strong>an</strong>d<br />

[a] in m<br />

Schutzabst<strong>an</strong>d<br />

[a] in m<br />

Schutzabst<strong>an</strong>d<br />

[a] in m<br />

bis<br />

300<br />

über<br />

300 bis<br />

1500<br />

über<br />

1500 bis<br />

5000<br />

über<br />

5000<br />

Materialauswahl für<br />

Außenwände<br />

3 3 6 10 nichtbrennbar, Baustoffklasse<br />

A, feuerhemmend<br />

(F30),<br />

schwa<strong>den</strong>dicht<br />

3 6 10 15 nichtbrennbar, Baustoffklasse<br />

A,<br />

schwa<strong>den</strong>dicht<br />

6 10 15 20 sonstige aus brennbaren<br />

Stoffen der<br />

Baustoffklasse B

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!