03.06.2013 Aufrufe

Profilschienenführungen - Ias-germany.de

Profilschienenführungen - Ias-germany.de

Profilschienenführungen - Ias-germany.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Technische Daten<br />

Allgemeine technische<br />

Daten<br />

Die allgemeinen technischen Daten<br />

beziehen sich auf alle Schienenführungen<br />

(alle Führungswagen und<br />

Schienen).<br />

Beson<strong>de</strong>re technische Daten sind<br />

bei <strong>de</strong>n einzelnen Ausführungen geson<strong>de</strong>rt<br />

aufgeführt.<br />

Vorspannungsklassen<br />

Im Hinblick auf die verschie<strong>de</strong>nen<br />

Erfor<strong>de</strong>rnisse <strong>de</strong>r Anwen<strong>de</strong>r sind die<br />

Kugelschienenführungen in vier verschie<strong>de</strong>nen<br />

Vorspannungsklassen<br />

lieferbar.<br />

Um die Lebensdauer nicht zu vermin<strong>de</strong>rn,<br />

sollte die Vorspannung<br />

nicht mehr als 1/3 <strong>de</strong>r Lagerbelastung<br />

F betragen.<br />

Generell steigt die Steifigkeit <strong>de</strong>s<br />

Führungswagens mit höher wer<strong>de</strong>n<strong>de</strong>r<br />

Vorspannung.<br />

Führungssysteme mit<br />

parallelen Schienen<br />

• Zu <strong>de</strong>r gewählten Vorspannungsklasse<br />

muss auch die zulässige<br />

Parallelitätsabweichung <strong>de</strong>r Schienen<br />

beachtet wer<strong>de</strong>n (siehe Tabellen<br />

bei <strong>de</strong>n jeweiligen Ausführungen).<br />

• Beim Einbau von Schienenführungen<br />

<strong>de</strong>r Genauigkeitsklasse P5<br />

empfehlen wir die Ausführung mit<br />

Spiel T0 o<strong>de</strong>r die Vorspannungsklasse<br />

T1, um Verspannungen aufgrund<br />

<strong>de</strong>r Toleranzen zu vermei<strong>de</strong>n.<br />

6<br />

Geschwindigkeit<br />

v max: 5 m/s<br />

Beschleunigung<br />

a max: 500 m/s 2<br />

Nur bei vorgespannten Systemen.<br />

Bei nicht vorgespannten Systemen:<br />

a max = 50 m/s 2<br />

9<br />

Werkstoff-Spezifikationen<br />

1 Umlenkstücke:<br />

POM (PA6.6)<br />

2 Schmiernippel:<br />

Kohlenstoffstahl<br />

3 Gewin<strong>de</strong>bleche:<br />

1.4301<br />

4 Dichtungen:<br />

TEE-E<br />

5 Flanschschrauben:<br />

Kohlenstoffstahl<br />

1<br />

2<br />

3<br />

11<br />

10<br />

Temperaturbeständigkeit<br />

t max: 100 °C<br />

Dies ist ein Maximalwert, <strong>de</strong>r nur<br />

kurzzeitig zulässig ist. Im Dauerbetrieb<br />

ist eine Höchsttemperatur von<br />

80 °C nicht zu überschreiten.<br />

6 Gewin<strong>de</strong>stifte: 1.4301<br />

7 Kugeln: Wälzlagerstahl<br />

8 Körper: Vergütungsstahl<br />

9 Bandsicherung:<br />

Aluminium<br />

10 Klemmschraube und Mutter:<br />

1.4301<br />

11 Führungsschiene:<br />

Vergütungsstahl<br />

12 Ab<strong>de</strong>ckband: 1.4310<br />

12 4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!