03.06.2013 Aufrufe

Kurz - Chronik der Fußballabteilung - TV Köndringen

Kurz - Chronik der Fußballabteilung - TV Köndringen

Kurz - Chronik der Fußballabteilung - TV Köndringen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dezember umfasste, und <strong>der</strong> Bericht von Jugendleiter Rolf Kreutner. In Spielgemeinschaft mit<br />

dem SV Mundingen nahmen sechs Mannschaften erfolgreich an den Pflichtspielen teil.<br />

Für zehn Jahre Mitarbeit erhielten Rolf Kreutner, Kurt Glinzig und Dietmar Kranzer die Ehrennadel<br />

<strong>der</strong> Abteilung. Rolf Kreutner erhielt für seine erfolgreiche Arbeit mit <strong>der</strong> Jugend zusätzlich<br />

einen Geschenkkorb. Mehrere Frauen, die den Jugendleiter unterstützt haben, und die<br />

fleißigsten Besucher beim Training erhielten ein Präsent.<br />

Bei den fälligen Wahlen wurde zusätzlich ein Spielausschuss gewählt, <strong>der</strong> den Trainer und den<br />

Abteilungsleiter unterstützen soll. Der Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: Abteilungsleiter<br />

Martin Weiler, Stellvertreter Willi Bühler, Schriftführer Willi Lehmann, Rechner Kurt Glinzig,<br />

Spielausschuss: Hartmut Glinzig und Wolfgang Weiler, Jugendleiter: Karlheinz Huber und<br />

Dietmar Kranzer, Pressewart Klaus Zurczak, Platzkassierer: Erich Lan<strong>der</strong>er und Karlheinz<br />

Demmler, Kassenprüfer: Hans Kühnle und Ingolf Brunn.<br />

Im Namen <strong>der</strong> Gemeinde dankte Siegfried Grafmüller für die geleistete Arbeit. Er hob beson<strong>der</strong>s<br />

die Betreuung <strong>der</strong> vielen Jugendlichen von <strong>der</strong> F- bis A-Jugend hervor. Das sei Arbeit<br />

für die Allgemeinheit.<br />

Generalversammlung 1984/85<br />

Seit 30 Jahren: Fußball in <strong>Köndringen</strong><br />

Viele Ehrungen bei <strong>der</strong> Generalversammlung<br />

Zahlreiche Ehrungen standen im Mittelpunkt <strong>der</strong> Generalversammlung <strong>der</strong> <strong>Fußballabteilung</strong> im<br />

Turnverein <strong>Köndringen</strong>, die in diesem Jahr ihr 30-jähriges Bestehen feiert. Aus Anlass dieses<br />

Jubiläums findet vom 29. Juni bis 7. Juli eine Fußballwerbewoche statt. Das sportliche Ziel,<br />

Meisterschaft und erneuter Aufstieg <strong>der</strong> ersten Fußballmannschaft in die Kreisliga A, wurde in<br />

<strong>der</strong> abgelaufenen Saison allerdings nicht erreicht. Mit dem neuen Trainer Klaus Augstein aus<br />

Rust, hofft man jetzt beim zweiten Anlauf auf mehr Erfolg.<br />

Ein gutes Vorzeichen war auf jeden Fall die rege Teilnahme an dieser Veranstaltung, zu <strong>der</strong><br />

Abteilungsleiter Martin Weiler neben vielen aktiven und passiven Mitglie<strong>der</strong>n auch Vertreter des<br />

Gemein<strong>der</strong>ates, des Turnvereins und <strong>der</strong> übrigen Abteilungen sowie mehrere Ehrenmitglie<strong>der</strong><br />

begrüßen konnte. Dank für ihre Unterstützung sagte er seinen Vorstandskollegen und den<br />

Schiedsrichtern <strong>der</strong> Abteilung für ihren Einsatz.<br />

Über die Ergebnisse <strong>der</strong> abgelaufenen Saison informierten Schriftführer Willi Lehmann und<br />

Jugendleiter Karlheinz Huber. Die erste Mannschaft belegte in <strong>der</strong> Kreisklasse B nach 17<br />

Siegen und neun Nie<strong>der</strong>lagen den fünften Platz, die zweite Mannschaft kam mit sieben Siegen,<br />

drei Unentschieden und zehn Nie<strong>der</strong>lagen auf Platz sieben. Von den sechs Jugendmannschaften,<br />

die in einer Spielgemeinschaft mit dem SV Mundingen geführt werden, war die C-<br />

Jugend erfolgreich, während die an<strong>der</strong>en Mannschaften sich mit Mittelplätzen begnügen<br />

mussten. Sehr aktiv war auch die AH-Mannschaft, bei <strong>der</strong> sportliche und kameradschaftliche<br />

Anlässe sich die Waage hielten. Erfolge für alle Mannschaften gab es bei verschiedenen<br />

Turnieren auf dem Feld und in <strong>der</strong> Halle.<br />

Der 1984 erfolgte Abstieg <strong>der</strong> ersten Mannschaft in die Kreisklasse B hat sich auch finanziell<br />

nachteilig ausgewirkt. Da für die Bewässerung des Sportplatzes noch eine größere Anschaffung<br />

notwendig war, ergab sich in <strong>der</strong> von Kurt Glinzig geführten Kasse ein erhebliches Defizit.<br />

Aufgrund von Spenden – den Spen<strong>der</strong>n wurde herzlich gedankt – sowie mit Rücklagen aus<br />

früheren Jahren konnte die Kasse ausgeglichen werden. Hans Kühnle bescheinigte dem<br />

Rechner eine mustergültige Buch- und Kassenführung. Dem Vorstand wurde danach einstimmig<br />

Entlastung erteilt.<br />

Sehr umfangreich waren die Auszeichnungen und Ehrungen, mit denen Einsatz und Erfolge auf<br />

dem Spielfeld und langjährige Treue und Mitarbeit belohnt wurden. Geschenke für 26 Einsätze<br />

bei Pflichtspielen erhielten Gert Engler, Holger Bühler, Wolfgang Löffler und Klaus Sauter. Für<br />

57 Trainingsbesuche wurden Volker Zügel, Christian Eble, Holger Bühler und Werner Voss belohnt,<br />

und Armin En<strong>der</strong>lin erhielt den Preis des Torschützenkönigs mit 17 Treffern.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!