03.06.2013 Aufrufe

Kurz - Chronik der Fußballabteilung - TV Köndringen

Kurz - Chronik der Fußballabteilung - TV Köndringen

Kurz - Chronik der Fußballabteilung - TV Köndringen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schriftführer Willi Lehmann berichtete über die Teilnahme an Turnieren und von den Köndringer<br />

Fußballtagen, über ein Trainingslager in <strong>der</strong> Eifel, über eine neue Ehrenordnung, von <strong>der</strong> Altbierfete<br />

und vom „Tanz in den Mai“.<br />

Wie wichtig <strong>der</strong> finanzelle Ertrag aus diesen zwei Veranstaltungen ist, zeigte <strong>der</strong> Bericht von<br />

Rechner Kurt Glinzig. Nur noch ein Drittel <strong>der</strong> entstehenden Kosten für den Spielbetrieb<br />

konnten aus den Einnahmen <strong>der</strong> Heimspiele gedeckt werden. Die Ausgaben im Kalen<strong>der</strong>jahr<br />

2000 lagen knapp über 148 000 Mark, bei <strong>der</strong> Abrechnung ergab sich ein leichtes Defizit von<br />

316 Mark. Die Kasse sei vorbildlich geführt, bestätigte Hans-Peter Stöcklin, <strong>der</strong> zusammen mit<br />

Bernd Hampel die Belege geprüft hatte.<br />

Sechs Mannschaften, zum Teil in Spielgemeinschaft mit an<strong>der</strong>en Vereinen, spielten bei <strong>der</strong><br />

Jugend, berichtete Helmut Fischer. Was die erste Mannschaft nicht schaffte, gelang <strong>der</strong> B-<br />

Jugend: Sie wurde Meister und steigt auf. Ebenfalls einen ersten Platz belegte die E-Jugend.<br />

Fast 80 Kin<strong>der</strong> und Jugendliche werden in <strong>der</strong> Abteilung betreut. Nur <strong>der</strong> letzte Platz blieb <strong>der</strong><br />

Damenmannschaft. Für die nächste Saison rechnet Betreuer Ralf Huber jedoch mit einer<br />

Leistungssteigerung.<br />

Für ihren Einsatz als aktive Spieler und für viele Jahre ehrenamtlicher Arbeit wurden vom Vorsitzenden<br />

des Turnvereins, Michael Kaiser, folgende Personen ausgezeichnet. Die bronzene<br />

Ehrennadel erhielten Achim Drumm und Oliver Peter. Silber ging an Emil Döl<strong>der</strong>, Friedrich<br />

Dufner, Siegfried Gajewski, Edgar Hoffmann und Norbert Werner. Mit Gold wurde Rolf Kreutner<br />

geehrt, <strong>der</strong> unter an<strong>der</strong>em zehn Jahre als Jugendleiter tätig gewesen ist. Die höchste Auszeichnung,<br />

die Ernennung zum Ehrenmitglied, erhielten Günter Genditzki und Walter Peter.<br />

Beide sind Gründungsmitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> <strong>Fußballabteilung</strong>. Genditzki ist seit Jahren Vorsitzen<strong>der</strong><br />

des För<strong>der</strong>kreises, Peter ist als gelernter Zimmermann bei vielen Arbeitseinsätzen dabei.<br />

Bürgermeister Hermann Jäger lobte beson<strong>der</strong>s die Arbeit für die Jugend. Er äußerte Verständnis<br />

für die Kritik am Zustand <strong>der</strong> Sportplätze, wies aber darauf hin, dass die Gemeinde jedes<br />

Jahr zwischen 70 000 und 100 000 Mark für die Pflege <strong>der</strong> Rasenplätze in den vier Ortsteilen<br />

ausgibt. Für Gespräche über einzelne Probleme sei er immer offen.<br />

Generalversammlung 2001/02<br />

Freude bei Köndringer Fußballern<br />

Aufstieg krönt Saison<br />

Die Saison 2001/2002 war die erfolgreichste <strong>der</strong> <strong>Fußballabteilung</strong> im <strong>TV</strong> <strong>Köndringen</strong> seit <strong>der</strong><br />

Gründung vor 47 Jahren. Die erste Mannschaft wurde Meister in <strong>der</strong> Kreisliga A, Staffel I und<br />

steigt in die Bezirksliga auf, die zweite Mannschaft gewann die Meisterschaft in <strong>der</strong> Kreisliga B,<br />

Staffel VI, mit einem Vorsprung von elf Punkten.<br />

Auf den für die Zweite möglichen Aufstieg in die Kreisliga A will die Abteilung jedoch verzichten.<br />

In <strong>der</strong> Generalversammlung <strong>der</strong> Abteilung im Sportheim sagte Abteilungsleiter Bernd Schmidt,<br />

diese Erfolge seien das Ergebnis des vor sechs Jahren aufgestellten Konzepts: Voll auf die<br />

Jugend zu bauen und die in an<strong>der</strong>e Vereine abgewan<strong>der</strong>ten Spieler zurück zu holen. Er dankte<br />

den Spielern, Trainer Volker Baer, allen Helfern am Rande des Spielfeldes und im Sportheim<br />

sowie dem För<strong>der</strong>kreis. Die Bezirksliga bringe neue Gegner und neue Aufgaben, sagte Volker<br />

Baer. Aus dem Ka<strong>der</strong> ist ein Spieler ausgeschieden, zwei neue werden kommen.<br />

Schriftführer Willi Lehmann listete weitere Erfolge und Ereignisse auf. Den Einzug in das<br />

Viertelfinale des Bezirkspokal, die Verleihung <strong>der</strong> Verbandsehrennadel an Günter Genditzki und<br />

die Altbierfete. Antonio Giordano und Michael Glinzig haben die Prüfung als Schiedsrichter abgelegt.<br />

Über 70 Kin<strong>der</strong> und Jugendliche werden in <strong>der</strong> Jugendabteilung betreut, berichtete Helmut<br />

Fischer. Sieben Mannschaften absolvierten 120 Spiele, schossen 359 Tore und erreichten137<br />

Punkte. Nur zwei Punkte bei 7:44 Toren gewann die Damenmannschaft. Die „Alten Herre“ bestritten<br />

neun Spiele, beteiligten sich an vier Turnieren und hatten nach dem Bericht von<br />

Christian Eble zahlreiche Einsätze hinter <strong>der</strong> Theke sowie rund um das Spielfeld.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!