03.06.2013 Aufrufe

Kurz - Chronik der Fußballabteilung - TV Köndringen

Kurz - Chronik der Fußballabteilung - TV Köndringen

Kurz - Chronik der Fußballabteilung - TV Köndringen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

setzen, nicht über sie schimpfen. Mit den Zeiten hätten sich auch die jungen Menschen geän<strong>der</strong>t.<br />

Ihre Ansprüche seien an<strong>der</strong>s geworden. Gerade die Gründung <strong>der</strong> <strong>Fußballabteilung</strong> vor<br />

zehn Jahren habe neue Möglichkeiten zur Ausübung des Sports gegeben. Weitere Bevölkerungsschichten<br />

seien zum Sport herangeführt worden. Der Turnverein <strong>Köndringen</strong> zähle<br />

zur Zeit mehr als hun<strong>der</strong>t aktive Mitglie<strong>der</strong>.<br />

Für zehnjährige aktive Mitarbeit in <strong>der</strong> <strong>Fußballabteilung</strong> zeichnete <strong>der</strong> Vorsitzende sieben Mitglie<strong>der</strong><br />

mit einer Urkunde und <strong>der</strong> neu geschaffenen Ehrennadel <strong>der</strong> Abteilung aus. Es sind<br />

dies: Gerhard Bär, Alfred Peter, Josef Eble, Walter Peter, Kurt Weiler, Robert Huber und<br />

Heinrich Kunzmann.<br />

Eine rasche Erledigung fand <strong>der</strong> Punkt Neuwahlen. Es wurden gewählt: Abteilungsleiter Willi<br />

Lehmann, Stellvertreter Kurt Weiler, Kassenwart Hans Kühnle, Schriftführer Heinrich<br />

Kunzmann, Kassenprüfer Erich Kranzer und Heinrich Kunzmann, Platzwart Alfred Huber, Platzkassierer<br />

Erich Lan<strong>der</strong>er, Ballwart Karl-Heinz Fischer.<br />

Die Jugendarbeit, die in den vergangenen Jahren sehr vernachlässigt wurde, soll mit aller<br />

Macht vorangetrieben werden. Es soll auf jeden Fall versucht werden, eine B – Jugend für die<br />

kommende Runde zu melden. Wie <strong>der</strong> Abteilungsleiter in <strong>der</strong> sich über diesen Punkt entwickelnden<br />

Diskussion mitteilte, findet jeden Dienstag Jugendtraining auf dem Sportplatz statt,<br />

das von einem Spieler <strong>der</strong> ersten Mannschaft geleitet wird. Vorsitzen<strong>der</strong> Dietrich teilte mit, dass<br />

<strong>der</strong> Verein sich seit Monaten um einen Sportlehrer für das Jugendtraining bemüht. Hierzu<br />

wurde von einem Versammlungsteilnehmer mitgeteilt, dass interessierte Sportler sich in zwei<br />

vierzehntägigen Lehrgängen auf Kosten des Landes innerhalb eines Jahres zu Trainern ausbilden<br />

lassen können. Nach bestandener Prüfung erhalten die Teilnehmer den B – Schein und<br />

damit die Berechtigung, Fußballvereine gegen Entgelt zu trainieren.<br />

Zum Schluss teilte Abteilungsleiter Lehmann noch mit, dass die Abteilung für die erste und<br />

zweite Mannschaft einen Trainer verpflichtet hat, <strong>der</strong> in dieser Woche das Training aufnehmen<br />

wird. Er appellierte an alle Spieler, das Training pünktlich zu besuchen und sich auf die Spiele<br />

entsprechend vorzubereiten. Nur wenn dies von allen Spielern befolgt werde, könne das erstrebte<br />

Ziel erreicht werden.<br />

Generalversammlung 1965/66 im Gasthaus Rebstock<br />

Eine Runde mit neuen Chancen<br />

Von <strong>der</strong> Generalversammlung <strong>der</strong> <strong>Fußballabteilung</strong> des <strong>TV</strong> <strong>Köndringen</strong><br />

Gut besucht war die Generalversammlung <strong>der</strong> Abteilung Fußball im Turnverein <strong>Köndringen</strong>, die<br />

am Freitag im Gasthaus „Zum Rebstock“ stattfand. In seiner Begrüßungsansprache hieß Abteilungsleiter<br />

Willi Lehmann die aktiven und passiven Mitglie<strong>der</strong>, Bürgermeister Höfflin, Rektor<br />

Rombach, Konrektor Jordan, den Ersten Vorsitzenden des Turnvereins Gerhard Dietrich, sowie<br />

die Abteilungsleiter Walter Höfflin und Klaus Toczelowski von den Abteilungen Handball und<br />

Leichtathletik willkommen.<br />

Ausführlich berichtete Abteilungsleiter Lehmann über das sportliche und gesellige Leben des<br />

vergangenen Jahres. An <strong>der</strong> Pflichtrunde beteiligte sich die Abteilung mit einer ersten Mannschaft<br />

und einer B – Jugend. Eine C – Jugendmannschaft beteiligte sich noch an den Spielen<br />

<strong>der</strong> Rückrunde. Die erste Mannschaft erreichte in <strong>der</strong> C – Klasse Nord mit elf Siegen, drei Unentschieden<br />

und vier Nie<strong>der</strong>lagen 25 : 11 Punkte und belegte damit den dritten Platz.<br />

Trotz guter Leistungen konnte das Ziel, <strong>der</strong> Wie<strong>der</strong>aufstieg in die B – Klasse, nicht erreicht<br />

werden. Man wolle jedoch nicht den Kopf hängen lassen und den verlorenen Punkten nachtrauern.<br />

Eine neue Runde mit neuen Möglichkeiten stehe bevor. Man müsse sich aber darüber<br />

im klaren sein, dass auch in <strong>der</strong> untersten Klasse guter Fußball gespielt werde. Ein Meistertitel<br />

fiele niemanden in den Schoß. Erfor<strong>der</strong>lich seien guter Trainingsbesuch, Kameradschaft und<br />

Einsatzfreude.<br />

Während <strong>der</strong> Sommerpause beteiligte sich die erste Mannschaft an verschiedenen Pokalturnieren.<br />

Ein erster und vier zweite Plätze waren die Ausbeute. Einschließlich <strong>der</strong> Freundschaftsspiele<br />

trug die erste Mannschaft 35 Spiele aus. Sieben Spieler, die bei mehr als 25<br />

Spielen dabeigewesen waren, erhielten als Dank eine Flasche Wein. Willi Lehmann betonte,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!