03.06.2013 Aufrufe

Kurz - Chronik der Fußballabteilung - TV Köndringen

Kurz - Chronik der Fußballabteilung - TV Köndringen

Kurz - Chronik der Fußballabteilung - TV Köndringen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Im Mittelpunkt <strong>der</strong> Versammlung standen die Ehrungen für langjährige Mitglie<strong>der</strong> aus Anlass<br />

des 40-jährigen Bestehens <strong>der</strong> <strong>Fußballabteilung</strong>. Sportlich soll das Jubiläum am 21. bis 23. Juli<br />

gefeiert werden. Mit einem Rückblick auf die Gründung im Frühjahr 1955 eröffnete Abteilungsleiter<br />

Harald Meier die von rund 75 Personen besuchte Versammlung. Er erinnerte daran, dass<br />

die Grün<strong>der</strong>mannschaft die Anschaffung von Trikots und Bällen durch den Verkauf von Rasierklingen<br />

finanzierte.<br />

Mit 40 Jahren sei die Abteilung im besten Mannesalter und deshalb sei er überzeugt, dass die<br />

zwei wichtigsten Ziele im kommenden Jahr erreicht werden, nämlich <strong>der</strong> in <strong>der</strong> letzten Saison<br />

verpatzte Aufstieg und die Fertigstellung des Vereinsheims. Auch <strong>der</strong> sportliche Leiter, Bernd<br />

Schmidt, zeigte sich für die kommende Saison optimistisch, obwohl vier Spieler den Verein verlassen<br />

haben. Die Lücke wird durch einen erfahrenen Spieler, <strong>der</strong> zum Verein zurückkehrt, und<br />

durch drei Spieler aus <strong>der</strong> Jugend gefüllt.<br />

Die erste Mannschaft habe dann ein Durchschnittsalter von 22 Jahren und mit Manfred Hess<br />

einen Trainer, dessen Erfahrung bereits in den letzten Monaten zu Erfolgen geführt habe. Eine<br />

ausführliche Statistik für das Sportjahr 1994/95 legte Schriftführer Willi Lehmann vor. Rechner<br />

Kurt Glinzig konnte in <strong>der</strong> Abteilungskasse einen kleinen Überschuss verbuchen, <strong>der</strong> vor allem<br />

auf Veranstaltungen außerhalb des Spielbetriebes erwirtschaftet worden ist. Zahlreiche Anschaffungen<br />

seien nur mit Hilfe des För<strong>der</strong>vereins möglich gewesen, sagte dessen Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Günter Genditzki.<br />

Die Jugendabteilung hat nach dem Bericht von Helmut Fischer seit einem Jahr eine Jugendordnung<br />

und eine eigene Kasse. Sie betreut 47 Jugendspieler in acht Mannschaften, davon<br />

werden A-, B-, C- und D-Jugend in Spielgemeinschaften mit an<strong>der</strong>en Vereinen geführt. Am<br />

erfolgreichsten waren die D-Jugend als Vizemeister und die F-Jugend, die mit 30:2 Punkten<br />

und 144:29 Toren den ersten Platz in ihrer Klasse belegte. Die F-Jugend und die E-Jugend<br />

werden allein von <strong>der</strong> Abteilung geführt, hier werden noch Betreuer/Trainer gesucht.<br />

Vom stellvertretenden Abteilungsleiter Michael Böcherer wurden die Spieler mit den meisten<br />

Einsätzen und die erfolgreichsten Torjäger mit einem Geschenk belohnt. Geschenke erhielten<br />

auch die für die Pflege des Platzes und des Vereinsheimes verantwortlichen Personen sowie<br />

Abteilungsleiter Harald Meier für seinen enormen Einsatz bei <strong>der</strong> Erweiterung des Sportheims.<br />

Eine Urkunde für langjährige Unterstützung <strong>der</strong> <strong>Fußballabteilung</strong> übergab Harald Meier an Emil<br />

Döl<strong>der</strong>, Friedrich Dufner, Erwin Fischer, Mike Renk und Dieter Schmidt.<br />

Die bronzene Ehrennadel erhielten Volker Baer, Ingo Böcherer, Siegmund Fischer, Kurt<br />

Mecklenburg, Bernd Schmidt und Petra Weiler; die silberne ging an Manfred Frosch, Günter<br />

Genditzki, Fritz Groß, Alfred Peter und Hermann Peter.<br />

Die höchste Auszeichnung, die Ehrennadel in Gold, erhielten : Alfred Huber, Robert Huber,<br />

Hans Honens, Willi Lehmann, Walter Peter und Kurt Weiler. Mit einem zusätzlichen Geschenk<br />

wurde Willi Lehmann bedacht, er ist seit 25 Jahren Mitglied im Vorstand; als Gründungsmitglied<br />

sagte Kurt Weiler , er sei stolz auf das, was in 40 Jahren in <strong>der</strong> <strong>Fußballabteilung</strong> geleistet<br />

worden sei. Die Arbeit habe sich gelohnt.<br />

Im Namen <strong>der</strong> Gemeinde würdigte Bürgermeisterstellvertreter Siegfried Grafmüller die uneigennützige<br />

Arbeit <strong>der</strong> geehrten Mitglie<strong>der</strong> und des Vorstandes. Vor allem <strong>der</strong> Einsatz für<br />

Kin<strong>der</strong> und Jugendliche sei vorbildlich. Michael Kaiser als Vorsitzen<strong>der</strong> des <strong>TV</strong> <strong>Köndringen</strong><br />

appellierte an die jüngeren Mitglie<strong>der</strong>, sich die Geehrten zum Vorbild zu nehmen. Er bat um<br />

Mitarbeit bei <strong>der</strong> Feier des Jubiläums des Vereins, <strong>der</strong> vom 8. bis 11. September sein 75jähriges<br />

Bestehen feiert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!