03.06.2013 Aufrufe

Kurz - Chronik der Fußballabteilung - TV Köndringen

Kurz - Chronik der Fußballabteilung - TV Köndringen

Kurz - Chronik der Fußballabteilung - TV Köndringen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

notwendig, betonte Schmidt. Etwa 90 Kin<strong>der</strong> und Jugendliche, darunter immer mehr Mädchen,<br />

nehmen regelmäßig am Training teil, berichtete Jugendleiter Helmut Fischer. 142 Spiele um<br />

Punkte seien ausgetragen worden, außerdem gab es ein Jugendturnier mit 20 Mannschaften.<br />

Er dankte den Trainern, Betreuern und den Eltern sowie dem För<strong>der</strong>verein. Fünf Jugendtrainer<br />

haben am Lehrgang mit DFB-Trainer Uli Stielike teilgenommen.<br />

Einnahmen in Höhe von fast 80000 Euro verbuchte Rechner Kurt Glinzig. Doch am Ende verblieb<br />

ein Defizit von 1620 Euro übrig. Es ist ordnungsgemäß abgelaufen, versicherte Heinz<br />

Gutsche, <strong>der</strong> mit Ralf Huber die Kasse geprüft hatte.<br />

Die Entlastung des Vorstandes erfolgte ohne Gegenstimme. Auch bei den fälligen Neuwahlen<br />

zeigte sich das Vertrauen <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> in die Leitung <strong>der</strong> Abteilung. Nach <strong>der</strong> Wie<strong>der</strong>wahl von<br />

Bernd Schmidt wurde die von ihm vorgeschlagenen Mannschaft in einem Wahlgang bestätigt:<br />

Vize Thomas Nägele, Rechner Kurt Glinzig und Ralf Huber, Schriftführerin Sabrina Boos,<br />

Jugendleiter Helmut Fischer, Spielausschuss Thorsten Kranzer, Beisitzer Marvin Weber,<br />

Kassenprüfer Heinz Gutsche und Volker Zügel. Bürgermeisterstellvertreterin Roswitha<br />

Heidmann gratulierte zu den Erfolgen und <strong>der</strong> guten Jugendarbeit. Diese sei nicht nur im sportlichen<br />

Bereich „für uns alle“ wichtig.<br />

Generalversammlung 2006/07<br />

Weiter mit dem eigenen Nachwuchs<br />

Köndringer Fußballer freuen sich über das „Sommermärchen“,<br />

den Aufstieg in die Landesliga.<br />

Die Saison 2006/2007 wird in die Geschichte des Turnvereins <strong>Köndringen</strong> eingehen. Die erst<br />

vor zwei Jahren in die Bezirksliga aufgestiegene erste Fußballmannschaft belegte mit 58<br />

Punkten und 50:27 Toren den zweiten Platz und erreichte damit die Aufstiegsrunde zur Landesliga.<br />

Mit einem 2:0 Heimspielsieg und einer 1:2 Nie<strong>der</strong>lage gegen den SV Eggingen als Zweiter<br />

<strong>der</strong> Bezirksliga Oberrhein gelang <strong>der</strong> Aufstieg und damit eine <strong>der</strong> größten Sensationen <strong>der</strong><br />

letzten Jahre im Fußballbezirk Freiburg.<br />

Die Landesliga sei für die <strong>Fußballabteilung</strong> absolutes Neuland, sagte Abteilungsleiter Bernd<br />

Schmidt bei <strong>der</strong> Hauptversammlung im Sportheim. Täglich gebe es neue Fragen und Anrufe,<br />

selbst aus dem Ausland seien schon Spieler für die neue Saison angeboten worden. Die Abteilung<br />

bleibe jedoch ihrer bewährten Linie treu und setze auch in <strong>der</strong> neuen Saison vor allem<br />

auf Spieler aus dem eigenen Nachwuchs. Finanziell werde die Abteilung auch in <strong>der</strong> höheren<br />

Klasse bestehen können, meinte er. Ein weit größeres Problem sei <strong>der</strong> Mangel an ehrenamtlichen<br />

Helfern bei <strong>der</strong> Arbeit auf dem Platz und im Vereinsheim sowie von Trainern und Betreuern<br />

für Mannschaften und Jugend.<br />

Das Damenteam belegte einen guten Mittelplatz. Die AH absolvierte in Spielgemeinschaft mit<br />

dem SV Riegel elf Spiele und beteiligte sich an fünf Turnieren sowie am Regio-Cup für Mannschaften<br />

aus Südbaden und dem Elsass. Fast 100 Kin<strong>der</strong> und Jugendliche aus <strong>Köndringen</strong><br />

spielten nach den Berichten von Helmut Fischer und Thomas Grafmüller in elf Mannschaften in<br />

Spielgemeinschaft mit dem FC Teningen und dem SV Heimbach. Sie belegten drei erste Plätze<br />

und je einen zweiten und dritten Platz.<br />

Einnahmen in Höhe von 77000 Euro verbuchte Kurt Glinzig in <strong>der</strong> Abteilungskasse. Davon blieb<br />

nach dem Bericht von Ralf Huber am Ende des Jahres ein Überschuss von 854 Euro.<br />

Bürgermeisterstellvertreterin Roswitha Heidtmann bezeichnete den Aufstieg als großartigen<br />

Erfolg, <strong>der</strong> das Ergebnis einer über Jahre hinweg kontinuierlichen Arbeit sei: „Weiter so“. Der<br />

Vorsitzende des Turnvereins, Michael Kaiser sprach von einem „Sommermärchen 2007“, das<br />

wahr geworden sei. Er appellierte an Mitglie<strong>der</strong> und Zuschauer, auch in schwierigen Zeiten<br />

hinter <strong>der</strong> Mannschaft zu stehen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!