03.06.2013 Aufrufe

Kurz - Chronik der Fußballabteilung - TV Köndringen

Kurz - Chronik der Fußballabteilung - TV Köndringen

Kurz - Chronik der Fußballabteilung - TV Köndringen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Weiler und den Funktionären bei <strong>der</strong> Generalversammlung im Sportheim vorgelegt wurden. Am<br />

erfolgreichsten waren die sechs Jugendmannschaften, die in einer Spielgemeinschaft mit dem<br />

SV Mundingen stehen. Als ein Beispiel für beson<strong>der</strong>en Einsatz wurde Erich Lan<strong>der</strong>er ausgezeichnet.<br />

Er war 25 Jahre als Platzkassierer tätig gewesen, und bekam dafür eine Ehrenurkunde<br />

und einen Zinnteller übergeben.<br />

Die Saison 1986/87 hatte für die erste Fußballmannschaft im Südbadischen Vereinspokal<br />

gegen die Landesligamannschaft des FV Lörrach zwar mit einer Nie<strong>der</strong>lage begonnen, die gezeigten<br />

Leistungen berechtigten nach Worten von Schriftführer Willi Lehmann für die Pflichtrunde<br />

in <strong>der</strong> Kreisklasse zu einigen Hoffnungen. Doch statt <strong>der</strong> angestrebten Meisterschaft und<br />

den damit verbundenen Aufstieg, gab es am Schluss lediglich einen enttäuschenden sechsten<br />

Platz. Den gleichen Rang belegte die zweite Mannschaft in ihrer Klasse. Für die neue Saison<br />

sei ein „radikales Umdenken“ notwendig, wenn ein besseres Ergebnis erzielt werden soll.<br />

Erfolgreichster Torjäger war Armin En<strong>der</strong>lin, <strong>der</strong> 18 <strong>der</strong> insgesamt 61 Treffern erzielte. Von<br />

Trainer Augstein mussten in den 22 Pflichtspielen 19 Spieler eingesetzt werden. Edgar Hoffmann<br />

war als Einziger bei allen Spielen dabei. Neben den Pflichtspielen wurden noch zahlreiche<br />

Freundschaftsspiele ausgetragen, außerdem beteiligten sich die erste Mannschaft und<br />

die AH-Mannschaften bei insgesamt zehn Turnieren. Eine Weinachtsfeier, die Sportlerfasnet,<br />

Wan<strong>der</strong>ungen und Grillabende för<strong>der</strong>ten die Kameradschaft.<br />

„Ohne Geld geht nichts“, das machte <strong>der</strong> Bericht von Rechner Kurt Glinzig deutlich. Trotz hoher<br />

Ausgaben ergab die Bilanz für die Kasse <strong>der</strong> Abteilung einen kleinen Überschuss. Dem<br />

Rechner wurde für seine Arbeit Entlastung erteilt.<br />

Ausführlich gewürdigt wurde die Arbeit von Erich Lan<strong>der</strong>er. 25 Jahre sei er als Platzkassierer<br />

bei jedem Wetter tätig gewesen. Dafür seien unzählige Stunden, aber auch viel Idealismus und<br />

Geduld notwendig gewesen. Abteilungsleiter Martin Weiler, <strong>der</strong> diese Ehrung vornahm, wurde<br />

anschließend selbst für zehnjährigen, aktiven Einsatz ausgezeichnet. Für die neue Saison erhofft<br />

er sich etwas mehr Erfolg.<br />

Generalversammlung 1987/88<br />

<strong>Fußballabteilung</strong> des <strong>TV</strong> <strong>Köndringen</strong> zog Fazit – Fußballjugend als Hoffnunsträger<br />

Stagnation bei den Aktiven, Erfolge beim Nachwuchs, das ergab <strong>der</strong> Rückblick auf das Sportjahr<br />

1987/88 bei <strong>der</strong> <strong>Fußballabteilung</strong> des <strong>TV</strong> <strong>Köndringen</strong> anläßlich <strong>der</strong> Generalversammlung<br />

im Sportheim. Die Mitglie<strong>der</strong> waren mit <strong>der</strong> Arbeit des Vorstandes einverstanden, alle Vorstandsmitglie<strong>der</strong><br />

wurden einstimmig wie<strong>der</strong>gewählt. Hans Kühnle wurde für 25 Jahre als aktiver<br />

Spieler, Vorstandsmitglied und Kassenprüfer mit <strong>der</strong> silbernen Ehrennadel <strong>der</strong> Abteilung ausgezeichnet.<br />

Werner Voss erhielt für zehn Jahre als Spieler und Vorstandsmitglied die Ehrennadel<br />

in Bronze.<br />

Einen Wechsel gibt es im Amt des Trainers. Für Klaus Augstein, dem für seine dreijährige<br />

Tätigkeit gedankt wurde, übernimmt Joachim Rotzler die sportliche Leitung. Die Generalversammlung<br />

war gut besucht. Als Gäste konnte Abteilungsleiter Martin Weiler Gemein<strong>der</strong>at Grafmüller<br />

als Vertreter von Bürgermeister Jäger, den Vorsitzenden Kurt Weiler sowie mehrere Vorstands-<br />

und Ehrenmitglie<strong>der</strong> des Turnvereins begrüßen. Ein Gedenken galt dem verstorbenen<br />

Platzkassierer Karlheinz Demmler. Nicht ganz zufrieden zeigte sich Weiler mit dem Abschneiden<br />

<strong>der</strong> 1. Mannschaft in <strong>der</strong> Pflichtrunde .Wenn alle Spieler soviel Einsatz gezeigt<br />

hätten wie <strong>der</strong> scheidende Trainer, dann wäre ein besseres Abschneiden möglich gewesen<br />

meinte er.<br />

Die Ergebnisse <strong>der</strong> aktiven Mannschaften und <strong>der</strong> AH hatte Willi Lehmann in ausführlichen,<br />

schriftlich vorgelegten Berichten festgehalten. Danach erreichte die 1. Mannschaft in <strong>der</strong> Kreisklasse<br />

mit 28:24 Punkten und 53:37 Toren den 6. Platz, die 2. Mannschaft kam mit 34:18<br />

Punkten und 64:36 Toren auf den 5. Platz. Ein Vorbild war Abteilungsleiter Martin Weiler, denn<br />

er allein nahm an allen Spielen <strong>der</strong> 1. Mannschaft teil, schoss dabei als Abwehrspieler noch drei<br />

Tore, und war bei 72 Trainingseinheiten 69mal dabei. Neben den Pflichtspielen beteiligten sich<br />

die aktiven Mannschaften und die AH mit wechselndem Erfolg an zahlreichen Turnieren.<br />

Außerdem wurde eine Reihe von Freundschaftsspielen ausgetragen. Eine Weihnachtsfeier,<br />

Wan<strong>der</strong>ungen und Grillpartys lockerten das sportliche Programm auf.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!