03.06.2013 Aufrufe

Kurz - Chronik der Fußballabteilung - TV Köndringen

Kurz - Chronik der Fußballabteilung - TV Köndringen

Kurz - Chronik der Fußballabteilung - TV Köndringen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rückhalt. Die gute Führung <strong>der</strong> Kasse wurde von Abteilungsleiter Kunzmann, <strong>der</strong> sie geprüft<br />

hatte und <strong>der</strong> die sparsame Kassenführung durch Erich Kranzer lobend hervorhob, bestätigt.<br />

Den Dank <strong>der</strong> Spieler an Abteilungsleiter Kunzmann überbrachte <strong>der</strong> Spielführer Robert Huber,<br />

indem er ihm für seine stete Arbeit zum Wohle <strong>der</strong> Abteilung ein Geschenk überreichte. Die<br />

anschließende Wahl <strong>der</strong> Abteilungsleitung brachte eine Än<strong>der</strong>ung, da Heinrich Kunzmann aus<br />

beruflichen Gründen darum bat, von einer Wie<strong>der</strong>wahl abzusehen. Aus denselben Gründen bat<br />

auch Erich Kranzer um Entlassung aus seinem Amt. Beide erklärten sich aber bereit, die Abteilung,<br />

so gut es ginge, weiter zu unterstützen. Es wurden gewählt: Abteilungsleiter Robert<br />

Huber, Kassenwart Gerhard Bär, Spielausschuss Kurt Weiler und Erich Kranzer, Platzwart<br />

Hans Pomrin und Alfred Huber, Ballwart Willi Lehmann.<br />

Abschließend wurden eine Reihe von Anregungen und Problemen besprochen. Es wurde<br />

immer wie<strong>der</strong> darauf hingewiesen, wie wichtig die Arbeit mit einer Jugendmannschaft sei. Es<br />

soll unter allen Umständen versucht werden, einen Mann zu finden, <strong>der</strong> bereit ist, die Arbeit und<br />

die Verantwortung eines Jugendleiters auf sich zu nehmen. Für die erste Mannschaft soll ein<br />

Trainer gewonnen werden. Voraussetzung dafür wäre allerdings ein regelmäßiger Trainingsbesuch<br />

<strong>der</strong> aktiven Spieler.<br />

Generalversammlung 1963/64 im Gasthaus Rebstock<br />

Willi Lehmann neuer Abteilungsleiter<br />

Die Fußballer des <strong>TV</strong> <strong>Köndringen</strong> tagten – Zu geringe Einnahmen aus dem Spielbetrieb<br />

Am Freitagabend fand im Vereinslokal „Zum Rebstock“ die Hauptversammlung <strong>der</strong> Abteilung<br />

Fußball im Turnverein <strong>Köndringen</strong> für das Geschäftsjahr 1963/64 statt. Neben den aktiven und<br />

passiven Mitglie<strong>der</strong>n konnte Abteilungsleiter Robert Huber den Erten Vorsitzenden des Turnvereins,<br />

Gerhard Dietrich, und mehrere Mitglie<strong>der</strong> des Vereinsvorstandes willkommen heißen.<br />

In seinem Tätigkeitsbericht gab <strong>der</strong> Abteilungsleiter noch einmal einen zusammgefassten<br />

Rückblick auf das sportliche Geschehen im vergangenen Jahr, in dem die Abteilung mit einer<br />

ersten, einer zweiten und einer Jugendmannschaft an den Punktspielen teilnahm. Die erste<br />

Mannschaft war während <strong>der</strong> ganzen Punktrunde, an <strong>der</strong> sie in <strong>der</strong> B – Klasse Nord teilnahm,<br />

gehandikapt, da sechs Stammspieler bei <strong>der</strong> Bundeswehr waren und ein weiterer Spieler noch<br />

während <strong>der</strong> Runde eingezogen wurde. Man habe daher, so sagte Huber, von Anfang an nur<br />

das eine Ziel gehabt, <strong>der</strong> Mannschaft den Klassenerhalt zu sichern. Dass dieses Ziel erreicht<br />

wurde , sei nur dem Idealismus und <strong>der</strong> Kameradschaft <strong>der</strong> Spieler zu verdanken, die im<br />

Interesse <strong>der</strong> Mannschaft oft ihre privaten Wünsche zurückgestellt hätten. Die zweite Mannschaft<br />

sei durch die ständige Abstellung von Spielern ebenfalls geschwächt worden, doch habe<br />

die Mannschaft dank dem Einsatz aller Spieler noch einen nicht erwarteten guten Platz belegt.<br />

In <strong>der</strong> Sommerpause habe die erste Mannschaft und und eine neu gebildete AH – Mannschaft<br />

mit wechselndem Erfolg an mehreren Turnieren teilgenommen.<br />

Den Kassenbericht gab <strong>der</strong> Kassenwart Erich Kranzer. Wie schon im vergangenen Jahr musste<br />

er die Feststellung machen, dass die Einnahmen aus dem Spielbetrieb nicht einmal ausreichten,<br />

um die Kosten für die Schiedsrichter zu decken. Wie Erich Kranzer sagte, liegt es in<br />

<strong>der</strong> kommenden Saison an den Spielern selbst, durch bessere Leistungen und damit verbundene<br />

höhere Zuschauerzahlen <strong>der</strong> Abteilungskasse zu höheren Einnahmen zu verhelfen.<br />

Nur sparsamste Kassenführung machte es möglich, dass die Abteilung die kommende Saison<br />

mit einem kleinen finanziellen Grundstock beginnen kann. Die gute Führung <strong>der</strong> Kasse wurde<br />

durch den Kassenprüfer Heinrich Kunzmann bestätigt.<br />

Die fälligen Neuwahlen brachten einige Verän<strong>der</strong>ungen. Für den aus beruflichen Gründen ausscheidenden<br />

Abteilungsleiter Robert Huber wurde Willi Lehmann gewählt. Kassenwart wurde<br />

Hans Kühnle, Kassenprüfer wurden Heinrich Kunzmann und Erich Kranzer, Beitragskassier<br />

Gerhard Bär und Ballwart Karlheinz Huber. Der Erste Vorsitzende des Turnvereins, Gerhard<br />

Dietrich, äußerte sich lobend über die gute Kameradschaft innerhalb <strong>der</strong> Abteilung.<br />

An alle Mitglie<strong>der</strong> richtete er die Bitte, den neuen Abteilungsleiter zu unterstützen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!