04.06.2013 Aufrufe

Die richtige Strategie für Ihr Unternehmen - E-Commerce Magazin

Die richtige Strategie für Ihr Unternehmen - E-Commerce Magazin

Die richtige Strategie für Ihr Unternehmen - E-Commerce Magazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

diese Art des Multichanneling noch in den<br />

Kinderschuhen. Nur sehr wenige <strong>Unternehmen</strong><br />

können heute <strong>für</strong> sich in Anspruch<br />

nehmen, ein nahtloses Einkaufserlebnis<br />

zu bieten, hat eine Studie der<br />

Gesellschaft <strong>für</strong> Konsumforschung (GfK)<br />

und der Beratungsgruppe Accenture ergeben.<br />

Der Grund: Es gibt kaum einen<br />

Händler im Markt, der in allen Kanälen<br />

gleichermaßen zu Hause ist. Auch die Logistikdienstleister<br />

<strong>für</strong> diesen Bereich sind<br />

heute entweder Retail- oder Distanzhandelsspezialisten.<br />

Um die beiden unterschiedlichen<br />

Welten miteinander zu verbinden<br />

und ihr Know-how in einer integrierten<br />

Multichannel-Lösung zu bündeln,<br />

haben Hermes Fulfilment und der Logistiker<br />

Meyer & Meyer <strong>für</strong> die Fashionbranche<br />

das Joint Venture ADD/UP Connected<br />

Channels gegründet, an dem beide mit je<br />

50 Prozent beteiligt sind.<br />

> GEBÜNDELTE EXPERTISE<br />

In das Gemeinschaftsunternehmen bringt<br />

Meyer & Meyer die Kompetenz als <strong>Die</strong>nstleister<br />

<strong>für</strong> den Stationärhandel ein. Hermes<br />

Fulfilment steuert seine Erfahrung<br />

im Distanzhandel bei. „Mit ADD/UP gehen<br />

wir neue Wege“, so Geschäftsführerin Nina<br />

Ehrenberg. „Bislang gibt es in Deutschland<br />

keine vergleichbare Lösung auf dem<br />

Markt, die Distanz- und Stationärhandel<br />

in dieser Form miteinander verbindet.“<br />

Viele Händler würden zwar heute stationären<br />

Handel und Online-Shops betreiben,<br />

aber meist mit separaten Sortimentsfindungslösungen<br />

und getrennten<br />

logistischen Prozessen. Unter integriertem<br />

Multichanneling versteht sie, dass<br />

alle Vertriebskanäle verknüpft und zentral<br />

gesteuert werden. Dazu gehöre eine einheitliche<br />

Bestandsführung, ein übergreifender<br />

Blick auf alle Kundendaten sowie<br />

eine Vernetzung der Warenwirtschafts-<br />

und Logistiksysteme. Nur so sei gewährleistet,<br />

dass <strong>für</strong> jeden Kanal alle Informationen<br />

jederzeit abrufbar seien. Beispiel<br />

Bestandsmanagement: Wird ein Artikel<br />

über einen Kanal gut verkauft, sollte der<br />

Händler stets Nachschub aus anderen<br />

Kanälen besorgen können. Der Kanal,<br />

der zuerst verkaufen kann, erhält den frei-<br />

www.e-commerce-magazin.de<br />

en Bestand. „Warenwirtschaftssystem,<br />

Bestandsführung und Kassensystem gibt<br />

es bereits kanalspezifisch in den <strong>Unternehmen</strong>.<br />

Wichtig ist, dass diese Systeme<br />

nicht nebeneinander existieren, sondern<br />

miteinander verbunden“, so Nina Ehrenberg.<br />

Von einer leistungsfähigen Verknüpfung<br />

profitieren beide Seiten. Der Vorteil<br />

<strong>für</strong> den Kunden ist die Flexibilität: Er kann<br />

sich einen Artikel, den er im Webshop bestellt<br />

hat, mit dem Paketdienst nach Hause<br />

liefern lassen, bei Nichtgefallen in der<br />

Filiale zurückgeben und sich dort das<br />

Geld bar auszahlen lassen oder gegen einen<br />

anderen Artikel umtauschen. <strong>Die</strong> Vorteile<br />

<strong>für</strong> den Händler, auf dessen Seite die<br />

Vertriebskanäle nicht nur operativ, sondern<br />

auch IT-technisch und personell zusammengeführt<br />

werden, gehen weiter.<br />

Sie reichen von der Erschließung neuer<br />

Kundengruppen über die Sortimentsausweitung<br />

bis hin zu Prozessoptimierungen<br />

in der Beschaffung. Händler, die auf allen<br />

Kanälen präsent sind, erreichen eine höhere<br />

Zahl an Kunden und können sie über<br />

eine Kombination von verschiedenen Vertriebswegen<br />

an sich binden. Dadurch wird<br />

nicht nur der Service <strong>für</strong> Bestandskunden<br />

verbessert, mit den neuen Angebotskanälen<br />

werden zusätzliche Abnehmergruppen<br />

erschlossen, die auf den bisherigen<br />

Wegen nicht erreicht wurden.<br />

Aus Platzgründen gestaltet der Stationärhandel<br />

sein Angebot nachfrageorientiert<br />

und konzentriert sich auf Umsatzbringer.<br />

Kunden möchten allerdings nicht<br />

nur jederzeit und überall einkaufen, sie<br />

erwarten eine Vielzahl von Waren und<br />

Spezialprodukten. Ein solch Spektrum<br />

können nur Online-Shops abdecken. Deren<br />

weltweite Verfügbarkeit schafft größere<br />

Absatzpotenziale, von denen der Stationärhandel<br />

profitiert. Über Terminals mit<br />

direktem Zugang zum Webshop kann der<br />

Kunde etwa Waren in die Filiale bestellen,<br />

die dort nicht vorrätig sind. Dank der flexiblen<br />

Absatzmöglichkeiten in unterschiedlichen<br />

Kanälen sinkt trotz kürzer<br />

werdender Kollektions- und Lebenszyklen<br />

das Abschriftenrisiko des Händlers.<br />

Schnittstellen werden minimiert, die Markenbekanntheit<br />

wächst. ■<br />

> Kennziffer: ecm22253<br />

EINFACH<br />

MEHR<br />

VERKAUFEN.<br />

JETZT<br />

30 Tage<br />

gratis<br />

testen !<br />

www.plentysystems.de<br />

STEIGERN SIE SCHNELL<br />

UND EINFACH IHREN<br />

UMSATZ.<br />

Mit plentyMarkets nutzen Sie die ganze<br />

Power des Multi-Channel-Vertriebs. Ein<br />

System <strong>für</strong> alle Prozesse des Online-Handels.<br />

, Inkasso<br />

<strong>Die</strong> clevere e<strong>Commerce</strong><br />

Komplettlösung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!