04.06.2013 Aufrufe

(I) x

(I) x

(I) x

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ansatz:<br />

Konstruktion einer Indifferenzkurve<br />

Markiere zunächst alle<br />

gegenüber x im Sinne von<br />

„mindestens so gut wie“<br />

schwach präferierten Bündel.<br />

Der Rand dieser Menge ist<br />

die Indifferenzkurve durch x.<br />

x2<br />

© K. Morasch 2011 Grundzüge der Mikroökonomik 46<br />

Können sich Indifferenzkurven schneiden?<br />

x2 Anwort:<br />

Nicht wenn die Konsistenzanforderung<br />

an die Präferenzen erfüllt sind<br />

x<br />

z<br />

y<br />

x<br />

x y ( oder y x)<br />

x ~ z,<br />

y ~ z<br />

x ~ y ( Annahme)<br />

© K. Morasch 2011 Grundzüge der Mikroökonomik 47<br />

x1<br />

x1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!