04.06.2013 Aufrufe

(I) x

(I) x

(I) x

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Slutsky-Gleichung y g – diskrete Version (I) ()<br />

Wir führen nun die beiden Teileffekte zusammen:<br />

<br />

x <br />

x ( p p,<br />

m ) x ( p , m )<br />

1<br />

1<br />

x<br />

S<br />

1<br />

1<br />

x<br />

E<br />

1<br />

1<br />

1<br />

<br />

x ( p<br />

m)<br />

x ( p m)<br />

x ( p<br />

m)<br />

x ( p<br />

m)<br />

1<br />

( p<br />

1, m ) x<br />

1(<br />

p<br />

1<br />

, m)<br />

x<br />

1<br />

( p<br />

1, m)<br />

x<br />

1(<br />

p<br />

1<br />

, m )<br />

<br />

S<br />

E<br />

x<br />

x<br />

1<br />

Von Interesse ist weniger die Gleichheit (Slutsky-Identität), als<br />

vielmehr die Zerlegung des Gesamteffekts der Preisänderung<br />

von GGut t 1 auf f die di NNachfrage hf nach h GGut t 1 iin di die bbeiden id TTeileffekte il ff kt<br />

Substitutionseffekt und Einkommenseffekt.<br />

© K. Morasch 2011 Grundzüge der Mikroökonomik 102<br />

Slutsky-Gleichung y g – diskrete Version (II) ( )<br />

Mengenänderung bei Anstieg des Preises von Gut 1:<br />

S E<br />

<br />

<br />

x 1 <br />

<br />

x 1 <br />

<br />

<br />

x 1<br />

normales Gut<br />

<br />

S E<br />

<br />

<br />

x 1 <br />

<br />

<br />

x x1<br />

<br />

<br />

<br />

x x1<br />

( (absolut) b l t) iinferiores f i GGut t<br />

? <br />

S E<br />

<br />

<br />

x1 <br />

<br />

x1<br />

<br />

<br />

x1<br />

Giffen-Gut<br />

<br />

Beachte: Bei einem Rückgang des Preises von Gut 1<br />

- wie im Schaubild - kehren sich die Vorzeichen natürlich um.<br />

© K. Morasch 2011 Grundzüge der Mikroökonomik 103<br />

1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!