04.06.2013 Aufrufe

Hören, Vernehmen, Verstehen

Hören, Vernehmen, Verstehen

Hören, Vernehmen, Verstehen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8. Schluß<br />

ebenfalls da ist. ich erkenne mich selber (nicht als Individuum, sondern als<br />

Dasein) im Anderen.<br />

- Heidegger formuliert so: „Das Reden ist für das <strong>Hören</strong> konstitutiv. Und wie die<br />

sprachliche Verlautbarung in der Rede gründet, so das akustische <strong>Vernehmen</strong><br />

im <strong>Hören</strong>. Das <strong>Hören</strong> auf (jemanden, L.E.) ist das existenziale Offensein des<br />

Daseins als Mit-Sein für den Anderen. Das <strong>Hören</strong> konstituiert sogar die<br />

primäre eigentliche Offenheit des Daseins für sein eigenes Sein-Können. als<br />

<strong>Hören</strong> der Stimme des Freundes, den jedes Dasein bei sich trägt“. (SuZ, 163)<br />

- Für Heidegger ist also die Stimme des Anderen primär; die vermeintlich<br />

ursprüngliche Rückkopplung als Selbstwahrnehmung ist die – internalisierte -<br />

Folgeerscheinung: Das Mitsein ist konstitutiv.<br />

- „Das Dasein hört, weil es versteht (und nicht umgekehrt, L.E.). Als<br />

verstehendes In der Welt Sein mit den Anderen ist es dann Mitdasein und ihm<br />

selbst hörig und in dieser Hörigkeit zugehörig. Das Aufeinander <strong>Hören</strong>. in dem<br />

sich das Mitdasein ausbildet, hat die möglichen Weisen des Folgens,<br />

Mitgehens, die provativen Modi des Nicht <strong>Hören</strong>s, des Widersetzens, des<br />

Trotzes, der Abwehr“. (SuZ, 163).<br />

- Hier kehrt also das Sozialisierungsmotiv wieder und auch das<br />

Überwältigungsmotiv, die Hörigkeit, klingt wieder an, die wir im Mythos<br />

schon angetroffen haben. Heidegger verwendet dann ja auch viel Mühe auf die<br />

Analyse der Verfalllsformen des Mitdaseins, nämlich der Verfallenheit an das<br />

„Man“, das „Gerede“, die Öffentlichkeit usw.<br />

- Alle technischen Instrumentierungen der Stimme, von den Musikinstrumenten<br />

bis zu den modernen Schallaufzeicnungs- und Verstärkungstechniken, müssen<br />

in diesem Zusammenhang gesehen werden. Heideggers Gedanken halten dazu<br />

an, auch Massenmedien über die Hör- und <strong>Verstehen</strong>sfunktion aufzuschlüseln.<br />

Nächstes Mal deshalb als Ausblick: Über das Radio.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!