05.06.2013 Aufrufe

Digitale Pioniere - Politik Digital

Digitale Pioniere - Politik Digital

Digitale Pioniere - Politik Digital

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2 Träger und Verwaltung<br />

Die <strong><strong>Digital</strong>e</strong>n <strong>Pioniere</strong> sind ein durch den Think Tank Kennisland verwalteter Fonds.<br />

Sie sind technisch-organisatorisch nicht deckungsgleich. Dennoch können in den<br />

meisten Fällen beide Begriffe synonym verwendet werden, da Kennisland und seine<br />

Mitarbeiter die Verwaltungs- und Planungsarbeit und auch einen großen Teil der Auswahlarbeit<br />

übernehmen. Für den Fonds findet im Folgenden der Begriff<br />

Programm Verwendung. Von Kennisland wird gesprochen, wenn es um die Mitarbeiter<br />

geht, die am und mit dem Programm arbeiten.<br />

Die <strong><strong>Digital</strong>e</strong>n <strong>Pioniere</strong> stellen einen Sonderfall im Bereich der Förderinstitutionen dar,<br />

da in ihrem Fall ein Dritter Fördergelder mit einem hohen Maß an Selbständigkeit vergeben<br />

kann. Deshalb folgt nun die notwendige Beschreibung des Trägers und der Verwaltungsstruktur<br />

des Förderprogramms.<br />

2.1 Kennisland<br />

Die am 2. Oktober 1999 in Amsterdam gegründete Stichting Nederland Kennisland ist<br />

laut Eigendarstellung ein Think Tank, der es sich zum Auftrag gemacht hat, die Niederlande<br />

als Schlüsselregion der internationalen Knowledge Economy zu etablieren. Ziel<br />

ist es, dafür wirtschaftliche und auch soziale Werte zu entwickeln. (Kennisland, Over<br />

KL. http://www.kennisland.nl/nl/over-kl/index.html) Ein Kreis von 75 interessierten<br />

Freiwilligen wählte die ersten Projekte aus, mit denen die Stichting sich befassen sollte.<br />

Heute sitzen im Beirat der Stichting über 20 Persönlichkeiten aus Wissenschaft und<br />

Wirtschaft. Die Vorstände von Origin Niederlande und Microsoft Niederlande sind<br />

ebenso vertreten wie die Boston Consulting Group und die Universität Amsterdam<br />

(Kennisland,<br />

http://www.kennisland.nl/binaries/documenten/stichting/comitx_van_aanbeveling.p<br />

df). Gegründet wurde Kennisland von einem Kreis mehrerer <strong>Politik</strong>wissenschaftler<br />

rund um Frans Nauta und Joeri van den Steenhoven, die sich noch aus der gemeinsamen<br />

Studienzeit kannten. Inspiriert vom politischen Widerstand gegen den Bau einer<br />

Bahnlinie durch die Niederlande ins deutsche Ruhrgebiet beschloss man, gemeinsam<br />

politisch aktiv zu werden. Im Frühjahr 2000 startete Kennisland als Organisation, seit<br />

2003 gibt es eine kleine ständige Besetzung, unterstützt von weiteren Freiberuflern.<br />

Kennisland wuchs in den folgenden Jahren stetig und ist heute ein etablierter Think<br />

Tank. Das Team bestand 2008 aus rund 16 Mitarbeitern, Freiberuflern und Auszubildenden.<br />

Kennisland konnte das Bildungsministerium mit seinem Profil für die Verwaltung<br />

des Förderprogramms überzeugen. Darüber hinaus hatte Kennisland bereits an einem<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!