05.06.2013 Aufrufe

Sachkompetenzen und Methodenkompetenzen im Fach ... - DSJ

Sachkompetenzen und Methodenkompetenzen im Fach ... - DSJ

Sachkompetenzen und Methodenkompetenzen im Fach ... - DSJ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Klasse 8 (2 x 40 min = 1 Doppelst<strong>und</strong>e)<br />

Kerncurriculum Schulcurriculum Exper<strong>im</strong>ente Kompetenzen<br />

E – Lehre II<br />

Magnetismus<br />

Feldbegriff<br />

Feldlinien<br />

Wirkungen des elektrischen Stromes<br />

Messgeräte<br />

Spannung, Stromstärke<br />

ohmscher Widerstand<br />

Kennlinien<br />

Ohmsches Gesetz<br />

2. Test<br />

Dauermagnet, Elektromagnet,<br />

Feldlinienbilder, Wirkungen des<br />

elektrischen Stromes (Wärme,<br />

Licht, magn.)<br />

Messen von Spannung,<br />

Stromstärke, Kennlinien,<br />

Widerstand berechnen, grafische<br />

Darstellung<br />

Die Schüler können:<br />

* mit den physikalischen Größen<br />

„Strom“, „Spannung“ <strong>und</strong><br />

„Widerstand“ sicher umgehen.<br />

* das ohmsche Gesetz<br />

erläutern.<br />

den Feldbegriff anhand des<br />

Magnetfeldes von Dauer- <strong>und</strong><br />

Elektromagneten erläutern.<br />

* Feldlinienbilder von Magneten,<br />

stromdurchflossenen Leitern<br />

<strong>und</strong> Spulen sicher interpretieren<br />

* physikalische Beobachtungen,<br />

Untersuchungen <strong>und</strong><br />

Exper<strong>im</strong>ente planen<br />

durchführen, protokollieren <strong>und</strong><br />

auswerten<br />

* sicher mit Messgeräten<br />

umgehen<br />

* Diagramme interpretieren<br />

* Hypothesen exper<strong>im</strong>entell<br />

überprüfen<br />

Seite 6 von 12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!