05.06.2013 Aufrufe

Sachkompetenzen und Methodenkompetenzen im Fach ... - DSJ

Sachkompetenzen und Methodenkompetenzen im Fach ... - DSJ

Sachkompetenzen und Methodenkompetenzen im Fach ... - DSJ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Klasse 9 (2 x 40 min = 1 Doppelst<strong>und</strong>e)<br />

Kerncurriculum Schulcurriculum Exper<strong>im</strong>ente Kompetenzen<br />

E – Lehre III Gesetze in Reihen- <strong>und</strong><br />

Parallelschaltung,<br />

Leerlauf- <strong>und</strong> Klemmenspannung<br />

Gleichspannung, Wechselspannung<br />

Diode<br />

Feldbegriff, Feldlinienmodell an Hand<br />

des elektrischen Feldes,<br />

Kondensator<br />

Braunsche Röhre<br />

LED<br />

LCD<br />

Plasma<br />

Reihen- <strong>und</strong> Parallelschaltung,<br />

Unterschied zwischen<br />

Gleichspannung <strong>und</strong><br />

Wechselspannung<br />

Dioden<br />

Elektrostatik,<br />

Kondensator<br />

Braunsche Röhre<br />

2. Test<br />

Die Schüler können:<br />

* die Gesetze in Reihen- <strong>und</strong> Parallelschaltungen<br />

anwenden <strong>und</strong> Berechnungen durchführen<br />

* den Unterschied zwischen Leerlauf- <strong>und</strong><br />

Klemmenspannung angeben<br />

* den Unterschied zwischen Gleich- <strong>und</strong><br />

Wechselspannung angeben<br />

* den Aufbau <strong>und</strong> die Funktionsweise von Dioden erklären<br />

* physikalische Beobachtungen, Untersuchungen <strong>und</strong><br />

Exper<strong>im</strong>ente planen durchführen, protokollieren <strong>und</strong><br />

auswerten<br />

* den Feldbegriff anhand von geladenen Kondensatoren<br />

<strong>und</strong> Kugeln erläutern<br />

* Feldlinienbilder von geladenen Körpern sicher<br />

interpretieren<br />

* den Aufbau <strong>und</strong> die Funktionsweise der Braunsche<br />

Röhre erläutern <strong>und</strong> Berechnungen durchführen<br />

* den Aufbau <strong>und</strong> die Funktionsweise verschiedener<br />

Fernsehtypen erläutern <strong>und</strong> Vor- <strong>und</strong> Nachteile nennen<br />

* physikalische Beobachtungen, Untersuchungen <strong>und</strong><br />

Exper<strong>im</strong>ente planen durchführen, protokollieren <strong>und</strong><br />

auswerten<br />

* exper<strong>im</strong>entelle Methoden anwenden<br />

Seite 8 von 12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!