07.06.2013 Aufrufe

Schnelligkeit und Ausdauer im Fußball ... - GFT Oberbayern

Schnelligkeit und Ausdauer im Fußball ... - GFT Oberbayern

Schnelligkeit und Ausdauer im Fußball ... - GFT Oberbayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die <strong>Ausdauer</strong> <strong>und</strong> das<br />

<strong>Ausdauer</strong>training<br />

<strong>im</strong> <strong>Fußball</strong>sport<br />

Historische <strong>und</strong> aktuelle Aspekte<br />

Analyse- <strong>und</strong> Trainingsmethoden<br />

Besonderheiten <strong>im</strong> Amateur-/ Juniorenfußball<br />

26.05.2010 Gerhard Bauer / <strong>GFT</strong> <strong>Oberbayern</strong> 1


Themen des Referats<br />

Bedeutung <strong>und</strong> Arten der <strong>Ausdauer</strong> <strong>im</strong> <strong>Fußball</strong><br />

Biologische Aspekte <strong>und</strong> Wirkungen von <strong>Ausdauer</strong>training<br />

Steigerung der Laufleistungen von ca.1950 bis etwa 2000<br />

Theorien zur <strong>Ausdauer</strong> in verschiedenen Perioden ab etwa1950<br />

Veränderung der Laufleistungen <strong>im</strong> Spitzenfußball ab etwa 2000<br />

Moderne Methoden zur Erfassung von Laufleistungen<br />

Aktuelle Analyse-Ergebnisse zur Laufleistung <strong>im</strong> Spitzenfußball<br />

Methoden zur Erfassung der <strong>Ausdauer</strong>fähigkeit<br />

Aktuelle fußballspezifische <strong>Ausdauer</strong>-Leistungswerte<br />

Konsequenzen für die Praxis des <strong>Ausdauer</strong>trainings<br />

Trainingsmethoden für fußballspzifische <strong>Ausdauer</strong><br />

Inhalte / Übungsformen des <strong>Ausdauer</strong>trainings<br />

<strong>Ausdauer</strong>training mit Amateur/ – Juniorenspielern<br />

Einführung zur Praxis<br />

26.05.2010 Gerhard Bauer / <strong>GFT</strong> <strong>Oberbayern</strong> 2


<strong>Fußball</strong>spezifische<br />

Bedeutung der <strong>Ausdauer</strong><br />

26.05.2010 Gerhard Bauer / <strong>GFT</strong> <strong>Oberbayern</strong> 3


Spieldauer bei Senioren: 90 / 120 Minuten<br />

Laufstrecken bei Profispielen: 10 bis 14 km<br />

Zunehmende Laufintensität / größere Sprintstrecken<br />

Bessere <strong>Ausdauer</strong> = schnellere Regeneration<br />

Spiel-Intensität/ -<strong>Schnelligkeit</strong>/ -Reaktion verbessert<br />

positive Auswirkung auf Spielschnelligkeit, Taktik<br />

besserer Schutz vor Verletzung (spez. am Spielende)<br />

Basis für umfangreiches Training anderer Faktoren<br />

Verbesserung der psychischen Widerstandsfähigkeit<br />

<strong>Ausdauer</strong> ist Gr<strong>und</strong>lage für alle Leistungs-Faktoren<br />

26.05.2010 Gerhard Bauer / <strong>GFT</strong> <strong>Oberbayern</strong> 4


Komplexität der fußballspezifischen<br />

<strong>Ausdauer</strong>fähigkeit<br />

Spezifische <strong>Ausdauer</strong><br />

= Widerstandsfähigkeit gegen lokale Ermüdungen<br />

Antritte, Zweikämpfe<br />

alaktazide<br />

Anaerobe <strong>Ausdauer</strong><br />

laktazide<br />

5-15 Min. Power-Play<br />

Gemischt-aerobe<br />

<strong>Ausdauer</strong><br />

90 Min. / 10-14 km<br />

Aerobe <strong>Ausdauer</strong><br />

Alle Muskel-Aktionen über einen längeren Zeitraum<br />

Allgemeine (Gr<strong>und</strong>lagen-)<strong>Ausdauer</strong><br />

= Widerstandsfähigkeit gegen zentrale Ermüdung<br />

26.05.2010 Gerhard Bauer / <strong>GFT</strong> <strong>Oberbayern</strong> 5


Biologische Aspekte der <strong>Ausdauer</strong><br />

26.05.2010 Gerhard Bauer / <strong>GFT</strong> <strong>Oberbayern</strong> 6


Genetischer Fasertyp (z.B. slow/-fast-twitch-typ)<br />

Energiespeichervorräte in Zellen <strong>und</strong> Leber (Glykogen, Fett, ATP)<br />

Enzyme für den aeroben (in Mitochondrien) <strong>und</strong> anaeroben Stoffwechsel<br />

Hormonelle Regulationsmechanismen (Adrenalin, Noradrenalin)<br />

Herz-Kreislauffaktoren (Kapillarisierung, Größe+Stärke des Herzmuskels)<br />

Blutmenge (1L mehr!), (+ 5 Milliarden mehr rote Blutkörperchen)<br />

• Verbesserung von Sauerstoff-Aufnahme/ -Transport/ -Verarbeitung<br />

• Verbesserung der Energiebereitstellung durch ATP-Abbau <strong>und</strong><br />

schnellerem ATP Wiederaufbau<br />

Verbesserung des Immunsystems (Resistenz gg. Erkrankungen)<br />

26.05.2010 Gerhard Bauer / <strong>GFT</strong> <strong>Oberbayern</strong> 7


Beispiel für Wirkung auf Herzfunktion<br />

Vorher:<br />

Nachher:<br />

Durchschnittliche Veränderung von Herzvolumen <strong>und</strong> Ruhepuls bei<br />

den Spielern einer 1. B<strong>und</strong>esligamannschaft nach einem mehrwöchigen,<br />

gezielten <strong>Ausdauer</strong>-Training (nach Schmid u.a., 1983)<br />

26.05.2010 Gerhard Bauer / <strong>GFT</strong> <strong>Oberbayern</strong> 8


Wirkung von mehrwöchigem A.-Training<br />

8 Wochen mit je 2 x spezifischem Training:<br />

4x4-min-Lauf mit 90-95% des max-Puls,<br />

dazwischen 3 min Jogging mit 50-60% des max-Puls<br />

Positive Ergebnisse:<br />

VO 2max 58,1 64,3 ml/kg/min + 10.8%<br />

AT P 47,8 55,4 ml/kg/min + 13.8%<br />

Laufstrecke <strong>im</strong> Spiel +1608 m +20%<br />

Steigerung der Anzahl an Sprints +100%<br />

(Aus: Ηelgerud et al. Med Sci Sports Exerc 2001; 11: 1925-1931)<br />

26.05.2010 Gerhard Bauer / <strong>GFT</strong> <strong>Oberbayern</strong> 9


Steigerung der Laufleistungen<br />

<strong>im</strong> Spitzenfußball<br />

von ca. 1950 bis etwa 2000<br />

26.05.2010 Gerhard Bauer / <strong>GFT</strong> <strong>Oberbayern</strong> 10


Autor Jahr Spieler Strecke<br />

Winterbottom 1952 engl. Profis 3361<br />

Palfai 1962 internat. Profis 2220-4868<br />

Spitzenwerte: Hamrin 4130<br />

Di Stefano 4366<br />

Del Sol 4868<br />

Wade 1962 engl. Profis 1600-5468<br />

Reilly 1976 engl. Profis 7100-10900<br />

Winkler 1985 dt. Profis 9000-11500<br />

Bangsbo 1994 dän. Profis 9400-10800<br />

Müller 1996 östrr. Profis 8923<br />

Rienzi 2000 südam.Profis 8638<br />

Rienzi 2000 engl. Profis 10104<br />

26.05.2010 Gerhard Bauer / <strong>GFT</strong> <strong>Oberbayern</strong> 11


Laufwege von Thomas Hässler in 5 Spielminuten<br />

Entspricht: 9840 Meter<br />

12


Theorien zur Bedeutung<br />

der <strong>Ausdauer</strong> <strong>und</strong> des A-TRG<br />

in den Perioden ab 1950<br />

26.05.2010 Gerhard Bauer / <strong>GFT</strong> <strong>Oberbayern</strong> 13


1950-1964 (Herberger)<br />

Gezieltes <strong>Ausdauer</strong>training (ohne Ball )<br />

nur zu Beginn der Saison / der Rückr<strong>und</strong>e oder als „Straftraining“<br />

In Wettkampfperiode wurde Training ohne Ball von Herberger <strong>und</strong> von<br />

Ausbildungschef K.H. Heddergott kategorisch abgelehnt.<br />

Herberger (1963):<br />

„Alles was das Spiel fordert, können wir <strong>im</strong> Spiel trainieren!“<br />

26.05.2010 Gerhard Bauer /BDFL- / <strong>GFT</strong> <strong>Oberbayern</strong> Regensburg 14


1964-1984 (Schön, Derwall)<br />

Kampfkraft <strong>und</strong> <strong>Ausdauer</strong> werden als „deutsche Tugenden“ gepriesen<br />

<strong>Ausdauer</strong>training der LA wird zum Vorbild für FB-TR<br />

Labortests (Kindermann/ Keul) Erfassung des Ist-Zustandes<br />

(Kriterium: VO2 Max), aber nicht zur Trainings-Steuerung<br />

<strong>Schnelligkeit</strong>straining, meist ein Training auf <strong>Schnelligkeit</strong>sausdauer,<br />

da zu kurze Erholungspausen<br />

In Vorbereitungs-Zwischenperioden oft reines Lauf-Trainingslager<br />

am Strand, in den Bergen, auf Aschenbahn<br />

Training auf anaerobe <strong>Ausdauer</strong> in 70-er / 80-er Jahren stark überzogen,<br />

mit hoher kataboler (= abbauenden) Wirkung:<br />

• 1860 unter Merkel: 10 x 400m mit 2 Medizinbällen,<br />

• 1.FC Nürnberg unter Merkel: Bergläufe in Alpen mit Skitrainer<br />

• Cosmos New York: u.a. mit 20 x 200 m – Submax.-Sprints<br />

• FC Bayern mit Csernai : 1. Woche der VBP reines Lauftraining<br />

26.05.2010 Gerhard Bauer /BDFL- / <strong>GFT</strong> <strong>Oberbayern</strong> Regensburg 15


Aus:<br />

Zeitschrift<br />

<strong>Fußball</strong>training<br />

3/1983<br />

26.05.2010 16


1. Wo der VBP des FC Bayern unter Pal Cernai<br />

Tr.Nr. R<strong>und</strong>en Serien Seriengestaltung<br />

1+2 16 2 x 8 R. extensiver Dauerlauf<br />

3+4 16 2 x 8 R. 3.+6. R<strong>und</strong>e intensiver<br />

5-8 15 3 x 5 R. in 1. Serie: 3.R. Tempo<br />

in 2. Serie: 2.+4.R. Tempo<br />

in 3. Serie:1.+3.+5.R. Tempo<br />

9-12 15 5 x 3 R. in 1. Serie: 2. R. Tempo<br />

in 2. Serie: 1.+3. R. Tempo<br />

in 3. Serie: Längs Tempo, quer Traben<br />

in 4. Serie: Quer Spurt, längs Traben<br />

in 5. Serie: wie 1. Serie<br />

Aufwärmen: 20-30 Minuten mit / ohne Ball. Serienpausen: Gymnastik / Stretchen<br />

26.05.2010 Gerhard Bauer / <strong>GFT</strong> <strong>Oberbayern</strong><br />

17


1984-1990 (Beckenbauer, Prof. Liesen)<br />

Nachweis, dass zu häufiges / zu intensives <strong>Ausdauer</strong>training<br />

schädlich für Spritzigkeit <strong>und</strong> Fitness (katabole Prozesse)<br />

Feldstufentests mit systematischen Laktat-Messungen<br />

als Mittel zur Trainingssteuerung<br />

Gezieltes Regenerationstraining vor WM 1990<br />

Neu: Das Lauftempo an IAAS <strong>und</strong> 4mmol-Schwelle wird<br />

Kriterium für <strong>Ausdauer</strong>fähigkeit <strong>und</strong> Basis für individuelles<br />

<strong>Ausdauer</strong>-Training)<br />

(Von Prof. Liesen bereits 1983 ein Artikel in med. Fachliteratur)<br />

Liesen:<br />

• „Zu häufiges, intensives Training macht Spieler müde“<br />

• „Man kann <strong>Schnelligkeit</strong> <strong>und</strong> (aerobe) <strong>Ausdauer</strong> auch in einer<br />

Trainingseinheit zusammen trainieren !“<br />

26.05.2010 Gerhard Bauer / <strong>GFT</strong> <strong>Oberbayern</strong> 18


1990-2004/05 (Vogts, Ribbeck, Völler)<br />

<strong>Ausdauer</strong> weniger bedeutsam in der Praxis <strong>und</strong> Fachliteratur<br />

• „… <strong>Ausdauer</strong> ist kein die Leistung l<strong>im</strong>itierender Faktor“<br />

• „… die <strong>Ausdauer</strong>, die das Spiel benötigt , haben unsere Spieler“<br />

Weniger Training auf anaerobe <strong>Ausdauer</strong> als in 80-ern, aber:<br />

Aerobe <strong>Ausdauer</strong> wird trainiert als Basis für Schnellregeneration<br />

Aerobes <strong>Ausdauer</strong>-Training ganzjährig<br />

Im Spitzenfußball Standard: Feldstufentests mit Laktatmessungen<br />

zur Erfassung der Leistungsfähigkeit <strong>und</strong> zur Trainingssteuerung<br />

26.05.2010 Gerhard Bauer / <strong>GFT</strong> <strong>Oberbayern</strong> 19


2004/05 – 2009 (Klinsmann, Löw)<br />

Durch neue Methoden <strong>und</strong> Analyseverfahren exakte Daten<br />

Noch (konditionelle) Defizite <strong>im</strong> Vergleich mit E, S, I<br />

• Deutscher Vereinsfußball verliert international an Boden<br />

• Impulse / Forderungen an BL-Trainer von B<strong>und</strong>estrainern<br />

Die <strong>Ausdauer</strong> als Basis für <strong>Schnelligkeit</strong> <strong>und</strong> Taktik<br />

wird in Theorie <strong>und</strong> Praxis wieder verstärkt ein Thema!<br />

(z.B. Wienecke auf ITK 2007; Meyer, Kindermann u.a. in 1,2/2008 FBTR)<br />

26.05.2010 Gerhard Bauer / <strong>GFT</strong> <strong>Oberbayern</strong><br />

20


Methoden zur Erfassung von<br />

Laufleistungen <strong>im</strong> Spiel<br />

26.05.2010 Gerhard Bauer / <strong>GFT</strong> <strong>Oberbayern</strong> 21


• Herkömmliche / alte Verfahren<br />

Trainerauge (Präzision, Objektivität ?)<br />

Normale TV-Video-Analysen (nur für Spieler in Ballnähe geeignet)<br />

• Computergestützte moderne Laufweg-Analyse-Systeme<br />

Amisco Pro von Mastercoach (offline)<br />

Local Position Measurement (LPM) (Gus Hiddink / PSV Eindhofen)<br />

Vis-Track von Cairos (off-/online)<br />

26.05.2010 Gerhard Bauer / <strong>GFT</strong> <strong>Oberbayern</strong><br />

22


Amisco Pro von Mastercoach<br />

(Info s. Kicker vom 13.05.2008, S. 6; Kosten ca. € 28.000.--)<br />

Von Sport Universal Process (SUP) in Nizza entwickelt<br />

8 fest installierte, mit Wärmesensoren ausgestattete Kameras scannen<br />

das Spielfeld. Alle Aktionen werden erfasst <strong>und</strong> von Computer<br />

ausgewertet ; Daten auf DVD an Interessenten geliefert.<br />

Geliefert werden nach dem Spiel auf DVD:<br />

• Laufwege, Geschwindigkeiten, Beschleunigungen, Pausen<br />

• Technische Daten (Ballkontakte, Zweikämpfe, Passlänge /-erfolg)<br />

• Ball-Kontaktzeiten !!<br />

• Info über taktisches Verhalten mit / ohne Ball aller Spieler<br />

• Video-Aufnahme <strong>und</strong> Video-An<strong>im</strong>ation<br />

Von Düsseldorfer Firma Master Coach in Deutschland vertrieben<br />

Von 4 nationalen <strong>und</strong> 17 internationalen TOP-Clubs genutzt<br />

Nachteile: Keine Echtzeit- (Online-) Informationen ,<br />

Abhängigkeit von Datenlieferung (auf DVD) durch Fremdfirma<br />

26.05.2010 Gerhard Bauer / <strong>GFT</strong> <strong>Oberbayern</strong> 23


Local Position Measurement (LPM-Soccer 3D)<br />

(ähnliches Prinzip VIS-Track von Cairos)<br />

Be<strong>im</strong> PSV Eindhofen unter Gus Hiddink entwickelt;<br />

Spieler mit Brustgurt mit Sender, am Spielfeld 6 / 8 Empfänger <strong>und</strong><br />

Video-Kamera, GPS-Lauf-Analyse, Herzfrequenzmessung online<br />

Geliefert werden z.T. in Echtzeit (online):<br />

• Von Spielern zurückgelegte Laufwege / -Strecken<br />

• Geschwindigkeit / Beschleunigung<br />

• Abstände der Spieler <strong>im</strong> Raum<br />

• Spielfeldabdeckung durch die einzelne Spieler / Spielgruppen/ Mannschaft<br />

• Zahl der Zweikämpfe, Richtungswechsel<br />

• Herzfrequenzmessungen online <strong>und</strong> offline<br />

• Video-Life-Aufnahme <strong>und</strong> Video-An<strong>im</strong>ation<br />

(Bericht s. BDFL-Journal 4/2007)<br />

26.05.2010 Gerhard Bauer / <strong>GFT</strong> <strong>Oberbayern</strong> 24


Ergebnisse von aktuellen Lauf-Analysen<br />

Von Mastercoach (Kicker vom 13.05.2008)<br />

• In engl. PL <strong>im</strong> Schnitt aller Positionen: 11.059 m (DBL: 10.809)<br />

• Mittelfeldspieler > 11.600 m (früherer Einzel-Spitzenwert!)<br />

• Top-Mittelfeldspieler ca 14.000 m (z.B. Flamini / FC Arsenal)<br />

Aktuelle Messungen von Amisco-System<br />

• In S, F, E <strong>im</strong> Schnitt 10.700 m<br />

Anstieg der Laufstrecken seit 2000 um > 10 %<br />

Anstieg an max+submax-Sprints von 10% auf 20-25%<br />

Erhöhte Anforderung an Schnell-Regeneration<br />

Training der <strong>Schnelligkeit</strong>s-<strong>Ausdauer</strong> wieder Thema!<br />

s. Training von Magath (Laufhügel!)<br />

26.05.2010 Gerhard Bauer / <strong>GFT</strong> <strong>Oberbayern</strong> 25


Durchschnittliche<br />

Laufstrecken +<br />

Lauftempo<br />

1. BL / 2008<br />

Alle Daten: Cairos AG<br />

26


Methoden zur Erfassung<br />

der <strong>Ausdauer</strong>-Fähigkeit<br />

26.05.2010 Gerhard Bauer / <strong>GFT</strong> <strong>Oberbayern</strong> 27


Einfache Methoden<br />

Trainer“auge“ / Erfahrung (präzise, objektiv?)<br />

Messung Ruhepuls (auch Ges<strong>und</strong>heits-Check)<br />

Cooper-Test (nur sinnvoll mit Laktatmessung)<br />

26.05.2010 Gerhard Bauer / <strong>GFT</strong> <strong>Oberbayern</strong><br />

28


Wissenschaftlich-medizinische Methode zur<br />

Erfassung der Gr<strong>und</strong>lagenausdauer <strong>im</strong> Labor<br />

Spiroergometerie auf Laufband oder Fahrradergometer<br />

(systematischer Belastungssteigerung bis zur Erschöpfung)<br />

Messung von Laktatentwicklung <strong>und</strong> Wattzahl <strong>und</strong><br />

Max<strong>im</strong>ale Sauerstoffaufnahmefähigkeit = VO²max (ml/kg/Min)<br />

Merke:<br />

VO² max bei gut ausdauertrainierten Spielern > 63 ml<br />

(Untrainierte ca. 40-50 ml, Kreislauf-Kranke 25-40 ml)<br />

26.05.2010 Gerhard Bauer / <strong>GFT</strong> <strong>Oberbayern</strong> 29


Wissenschaftlich-medizinische Methode<br />

zur Erfassung der Gr<strong>und</strong>lagenausdauer auf Platz<br />

Feldstufentest mit Laktat-Messungen (+ Puls,+ Blutdruck)<br />

5-6 Belastungsstufen; je 1200m in gleichem Tempo<br />

Stufe 1: 2,5 m/s = 8:00 Min. auf 1200 m, 20 sec auf 50 m<br />

Stufe 6: 5,0 m/s = 4:00 Min. auf 1200 m, 10 sec auf 50 m<br />

nach je 1200 m Laktat-/ Puls-/ Druck-Messung<br />

(dafür ca. 45 sec Pause)<br />

Ziel 1: Ermittlung d. Individuellen Anaeroben Schwelle (IAAS)<br />

(sichtbar anhand deutlicher Versteilung der Laktat-Kurve)<br />

Ziel 2: Erfassung von Lauftempo an der IAAS<br />

Ziel 3: Individuelles A.-Training in Tempo an IAAS<br />

26.05.2010 Gerhard Bauer / <strong>GFT</strong> <strong>Oberbayern</strong> 30


26.05.2010 Gerhard Bauer / <strong>GFT</strong> <strong>Oberbayern</strong><br />

32<br />

Feldstufentest be<strong>im</strong> FC Bayern, Foto: von M. Henke übernommen


10<br />

Laktat (mmol/l)<br />

9<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

Laktat-Leistungskurven zweier Spieler mit unterschiedlicher<br />

<strong>Ausdauer</strong>fähigkeit (= unterschiedliches Lauftempo an IAAS)<br />

IAS: 4,05 m/s (14,6 km/h)<br />

IAS: 3,85 m/s (13,8 km/h)<br />

IAS<br />

IAS<br />

2,5 3,0 3,5 4,0 4,5 5,0 5,5 m/s<br />

33


Vereinfachte wissenschaftliche Methode zur Erfassung<br />

der Gr<strong>und</strong>lagenausdauer auf dem Platz<br />

Feldstufentest (nur) mit Pulsmessungen (z.B. Conconi-Test)<br />

• Belastungsstufen wie bei Laktatstufentest<br />

(meist auf 400m-R<strong>und</strong>bahn oder 6x 200m-Achteck)<br />

• Messung mit computergestützten Pulsuhren<br />

(z.B. Polar-Team-Sport-System, HAC 4)<br />

Ziel 1: Ermittlung der IAAS durch Pulsmessungen<br />

(sichtbar anhand einer +/- klaren Abflachung der Pulskurve)<br />

Ziel 2: Erfassung von Lauftempos an der IAAS<br />

Ziel 3: Individuelles A.-Training in Tempo an IAAS<br />

Verbesserung der Trainings- / Belastungssteuerung<br />

26.05.2010 Gerhard Bauer / <strong>GFT</strong> <strong>Oberbayern</strong> 34


Aktuelle sportpraktische Methode<br />

Ermittlung des individuellen Max<strong>im</strong>al-Puls<br />

• Belastungsstufen:<br />

• 4 Längsbahnen locker laufen,<br />

• 6 Bahnen zunehmendes Tempo,<br />

• dann 2 Bahnen max<strong>im</strong>al sprinten Pulsmessung !!<br />

Daraus Errechnung des Pulswertes an IAAS<br />

90 % von Max-Puls = ca.-Puls an IAAS<br />

Merke: 90% = Puls für intensives ITR<br />

80 % = Puls für extensives ITR<br />

70 % = Puls für Training nach Dauermethode<br />

•<br />

Merke: Be<strong>im</strong> Auszählen per Handmessung hohe Fehlerquoten!<br />

26.05.2010 Gerhard Bauer / <strong>GFT</strong> <strong>Oberbayern</strong> 35


<strong>Fußball</strong>spezifische <strong>Ausdauer</strong>-Leistungswerte<br />

VO² max bei gut ausdauertrainierten Spielern > 63 ml<br />

(Untrainierter :40-50 ml Kranker: 25-40 ml)<br />

Lauftempo, das ca. 40 Minuten durchgehalten werden kann:<br />

an IAA Schwelle: 4,30 m/sec (= 52 m in 12 sec)<br />

an 4mmol-Schwelle: 4,50 m/sec<br />

(vergl.: 4,20 m/sec = 50 m in 12 sec = 1000 m in 4 Minuten)<br />

26.05.2010 Gerhard Bauer / <strong>GFT</strong> <strong>Oberbayern</strong> 36


<strong>Ausdauer</strong>fähigkeit von dt. U20-Junioren vor WM 2005<br />

(<strong>im</strong> internationalen Vergleich)<br />

Deutsche U-20 Spieler: an IAAS 3,91 m/sec<br />

(an 4mmol 4,18 m/sec)<br />

Südamerikanische Junioren: an IAAS 4,35 m/sec<br />

(an 4mmol 4,53 m/sec)<br />

(Dr. Elmar Wienecke, Kongressbericht BDFL-ITK 2007, S.41 ff)<br />

Merke:<br />

Fitness bei unsportlichen dt. Jugendlichen miserabel (Euro-Test)<br />

(s. Untersuchung Uni Bochum u.a., Prof. R. Naul)<br />

26.05.2010 Gerhard Bauer / <strong>GFT</strong> <strong>Oberbayern</strong> 37


Konsequenzen für die Praxis<br />

des <strong>Ausdauer</strong>-Trainings<br />

26.05.2010 Gerhard Bauer / <strong>GFT</strong> <strong>Oberbayern</strong> 38


Im leistungsorientierten Junioren-/Amateurbereich<br />

wieder gezielter auf <strong>Ausdauer</strong> trainieren!<br />

Voraussetzung: Kenntnis Puls Max. Puls an IAAS<br />

Pulsuhren einsetzen !!<br />

26.05.2010 Gerhard Bauer / <strong>GFT</strong> <strong>Oberbayern</strong> 39


<strong>Ausdauer</strong>training mit Junioren + Amateuren<br />

Technikparcours <strong>und</strong> Spielformen sind absoluter Schwerpunkt !<br />

Bis U12 Training nur auf aerobe <strong>Ausdauer</strong> (+ Aktionsschnelligkeit)<br />

Bis U16 A-TR ausdauerorientiertes Techniktr. <strong>und</strong> Spielformen<br />

Ab U18<br />

Best<strong>im</strong>mung von Max<strong>im</strong>alpuls IAAS-Trainingspuls<br />

systematisches Training aller <strong>Ausdauer</strong>arten<br />

regelmäßiges aerobes Training o. B. zur Regeneration<br />

Gelegentliches anaerobes Training ohne Ball + mit Pulsmessung<br />

(Test für Trainingswirkung, Mittel zur Trainingssteuerung)<br />

Selten intensives Intervalltraining zur Willensschulung,<br />

eventuell auch als „Korrektur“training nach mangelhaftem Einsatz.<br />

26.05.2010 Gerhard Bauer / <strong>GFT</strong> <strong>Oberbayern</strong> 40


Trainingsmethoden mit Orientierung am Max<strong>im</strong>al-Puls<br />

Dauermethode Extensive I.M. Intensive I.M.<br />

Max-P.-100% 70 % 80 % 90 % an IAAS<br />

200 140 160 180<br />

190 133 152 171<br />

180 126 144 162<br />

70 % von Max-Puls = Regeneration = aerobe Energiebereitstellung (EB)<br />

(sehr großer Umfang / TR. Dauer, geringe Intensität, möglichst ohne Pause)<br />

Dauer > 30-40 Min., möglichst ohne Pause<br />

80 % von Max-Puls = gemischt aerob-anaerob-laktazide Energiebbereitstellg.<br />

(großer Umfang / viele Wiederholungen, kurze lohnende Serienpausen;<br />

3-5 Serien a 5-10 Läufe oder 5 -10 Spiele a 4-8 Minuten, 1-2 Minuten Pause)<br />

90 % von Max-Puls = anaerob-laktazide Energiebereitstellung<br />

(mittlerer Umfang / mittlere Wiederholungszahlen, längere lohnende Pausen<br />

4-6 Serien a 3-5 Läufe oder 4-7 Spiele a 2-5 Minuten, 2-5Minuten aktive Pause<br />

26.05.2010 Gerhard Bauer / <strong>GFT</strong> <strong>Oberbayern</strong> 41


Dauermethode<br />

Inhalte für <strong>Ausdauer</strong>training<br />

• Wald-/Regenerationsläufe auch als Fahrtspiel mit Ball (> 30 Minuten)<br />

• Techniktraining mit hohen Bewegungsanteilen, wenig Pausen (>15 Min.)<br />

• Kombinationsformen in 2-er, 3-er-Gruppen ohne Pausen (>15 Min.)<br />

• Spiele 7:7 / 8:8 / Über-Unterzahl (dabei nur kurze Organisationspausen!)<br />

Extensive Methode<br />

• Fahrtspiel-Läufe mit / ohne Ball<br />

• Staffelläufe mit / ohne Ball<br />

• Techn.-konditioneller <strong>Ausdauer</strong>parcours / R<strong>und</strong>läufe (mittlere Intensität)<br />

• Spielformen 5:5 bis 8:8 5-10 Spiele a 4-8 Min.<br />

Intensive Methode:<br />

• (Intervall/- Hügelläufe mit / ohne Ball<br />

• Techn.-konditioneller <strong>Ausdauer</strong>parcours / R<strong>und</strong>läufe (hohe Intensität!)<br />

• Spielformen 2:2 bis 4:4 4-7 Spiele a 2-5 Min.<br />

26.05.2010 Gerhard Bauer /BDFL- / <strong>GFT</strong> <strong>Oberbayern</strong> Regensburg<br />

42


Jüngere Forschungen* belegen:<br />

Die fußballspezifische <strong>Ausdauer</strong>fähigkeit wird<br />

durch Technik-Laufparcours <strong>und</strong> Parteispiele<br />

ähnlich gut verbessert wie durch reine<br />

Laufübungen ohne Ball!<br />

* Ergebnisse aus Italien, Frankreich, Norwegen<br />

s. FB-TR 1+2/2008<br />

26.05.2010 Gerhard Bauer /BDFL- / <strong>GFT</strong> <strong>Oberbayern</strong> Regensburg 43


<strong>Ausdauer</strong>-Training durch Spielformen<br />

(Empfehlung für Dauer, Pausen, Platzgröße)<br />

Spiel Dauer Pause Platz<br />

2:2 4 x 2.00 min 2.00 min 30 x 20<br />

3:3 4 x 3.30 min 1.30 min 40 x 25<br />

4:4 4 x 4.00 min 2.00 min 40 x 30<br />

5:5 4 x 6.00 min 1.30 min 45 x 30<br />

6:6 3 x 8.00 min 1.30 min 50 x 30<br />

8:8 4 x 8.00 min 1.30 min 70 x 45<br />

TABLE 1. Structures of the soccer drills used in the study.<br />

Drill Structure Pitch size (yd)<br />

26.05.2010 Gerhard Bauer / <strong>GFT</strong> <strong>Oberbayern</strong> 44


Laktatanfall bei unterschiedlichen Formen kleiner <strong>Fußball</strong>spiele<br />

14<br />

13<br />

12<br />

11<br />

10<br />

Laktat (mmol/l)<br />

9<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

Ruhe<br />

Max<br />

Gerhard Bauer / <strong>GFT</strong> <strong>Oberbayern</strong><br />

5:2 1:1 3:3 4:4 7:7 9:9<br />

26.05.2010 45


Lauf-Technik-Parcours<br />

Aus: FB-TR 1+2 / 2008<br />

26.05.2010 Gerhard Bauer / <strong>GFT</strong> <strong>Oberbayern</strong> 46


Hinweise zum Praxisprogramm<br />

Ermittlung von individuellen Max-Puls aller Spieler<br />

Demo des Lauftempos bei 90-80-70% von Max-Puls, dabei<br />

Vergleich der Messgenauigkeit bei Pulsuhr- <strong>und</strong> Handmessung<br />

Vergleich der Pulswerte bei<br />

• Laufen ohne Ball<br />

• Laufen mit Ball + Finten<br />

• Laufen + Kurzpassspiel in 2-er Gruppen<br />

• Techniktraining (Schlagen weiter Pässe) ohne Pausen<br />

Pulsmessung <strong>im</strong> Technik-Laufparcours<br />

Pulsmessung bei Parteispielen<br />

Demo des <strong>Ausdauer</strong>-/Schnelligk.trg. gemäß Prof. Liesen<br />

26.05.2010 Gerhard Bauer / <strong>GFT</strong> <strong>Oberbayern</strong> 47


Vielen Dank<br />

für Ihr Interesse <strong>und</strong><br />

Ihre Aufmerksamkeit !<br />

26.05.2010 Gerhard Bauer / <strong>GFT</strong> <strong>Oberbayern</strong> 48


<strong>Ausdauer</strong>- <strong>und</strong> <strong>Schnelligkeit</strong>straining nach Prof. Liesen<br />

5 Min. Traben, mit Dehnungs-/Lockerungsübungen<br />

10 Min. aerober Dauerlauf (70 % von Max.-Puls)<br />

Lockerung <strong>und</strong> Dehnung der Beinmuskulatur (6-8 Wh. Muskelgr.)<br />

3-5 Steigerungen a 20-40 m, dazwischen je 300 m Traben<br />

5 x 15 m Max-Sprint (alternativ 10 x 6 m) auch aus unterschiedlichen<br />

Start-Positionen, nach jedem Sprint 200 m lockeres Traben<br />

5 Min. lockeres Austraben<br />

5 Max-Sprungläufe (10 Sprünge re/li Bein) nach jedem Lauf 300 m Traben<br />

10 Min. aerober Dauerlauf (Atmung + Lockerheit, noch Reden können!)<br />

Beliebiges lockeres Austraben<br />

26.05.2010 Gerhard Bauer / <strong>GFT</strong> <strong>Oberbayern</strong> 49


Empfehlung für Trainingspuls bei reinem<br />

Lauftraining anhand von Ruhepuls<br />

Tr.P. = R.P. + (220- 0,75xAlter- R.P.) x 0,70<br />

z.B. bei 25-jährigem mit R.P.67:<br />

Tr.P = 67 + (220-19-67) x 70 = 160<br />

26.05.2010 Gerhard Bauer / <strong>GFT</strong> <strong>Oberbayern</strong><br />

50


Mess- <strong>und</strong> Analyseverfahren<br />

zur Erfassung von Spiel-/Trainingswirkungen<br />

• Pulsmessungen mit Computer-Pulsuhren (für Amateure / Junioren)<br />

Offline mit Teamsport-System von Polar; € 2500.--)<br />

Online mit neuem Suunto-System (s. ITK 2007, 42 ff)<br />

• Medizinische Analysen<br />

Best<strong>im</strong>mung von Harnstoff, Cortisol <strong>und</strong> Kreatinkinase (CK-Wert)<br />

Best<strong>im</strong>mung des Hormonspiegels<br />

Omega Wave von Riccardo Proietti et.al.<br />

• Datenspeicherung z.B. in ICW-DFB-Datenbank (s. DFB-Homepage)<br />

26.05.2010 Gerhard Bauer / <strong>GFT</strong> <strong>Oberbayern</strong><br />

51


Aus Wienecke, in: BDFL-ITK-Bericht 2007<br />

Messungen von:<br />

Harnstoffwerten,<br />

Kreatinkinase<br />

Hormonspiegel<br />

26.05.2010 Gerhard Bauer / <strong>GFT</strong> <strong>Oberbayern</strong><br />

52


Omega-Wave-System<br />

Von Proietti (z.Zt. Personaltrainer von Luca Toni) mit entwickelt<br />

Vom FC Bayern zu Beginn der Saison 2007/08 eingesetzt<br />

System zur Erfassung der ganzheitlichen Fitness<br />

Vor allem des Zustandes nach dem Training / Wettkampf<br />

Mittels Elektroden werden Parameter erfasst <strong>und</strong> in kürzester Zeit<br />

über Computer ausgewertet <strong>und</strong> geliefert:<br />

• Pulswerte<br />

• Muskel-/ Hautspannungen<br />

• Nervenleitung<br />

Ein System zur Opt<strong>im</strong>ierung der Trainings- / Belastungssteuerung<br />

System zur Opt<strong>im</strong>ierung des individuellen Trainings<br />

26.05.2010 Gerhard Bauer /BDFL- / <strong>GFT</strong> <strong>Oberbayern</strong> Regensburg 53


Einfluss von Ernährung /<br />

Flüssigkeitsversorgung<br />

Ernährung <strong>und</strong> eine richtige Flüssigkeitsversorgung<br />

Voraussetzung für gute <strong>Ausdauer</strong>leistungen!<br />

Kohlehydrat“mast“ nach intensivem TR + vor Spiel<br />

Mindestens 50-60 % bis zu 70% der Kalorienzufuhr<br />

durch Ernährung sollte durch Kohlehydrate erfolgen<br />

• Tr.zuckerSüßgetränkeMehlprodukteObst/GemüseVollkorn<br />

Energie-/kohlehydratreiche Flüssigkeitsversorgung<br />

• Vor-während <strong>und</strong> nach dem Spiel (sofort wg. Enzymaktivität)<br />

26.05.2010 Gerhard Bauer / <strong>GFT</strong> <strong>Oberbayern</strong> 54


Empfehlung: Intervall-Läufe ohne Ball<br />

Aus: FBTR, 1+2 / 2008<br />

26.05.2010 Gerhard Bauer / <strong>GFT</strong> <strong>Oberbayern</strong> 55


Empfehlung: Intervall-Läufe ohne Ball<br />

Aus: FBTR, 1+2 / 2008<br />

26.05.2010 Gerhard Bauer / <strong>GFT</strong> <strong>Oberbayern</strong> 56


Alljährliche / tägliche Fragen des Trainers:<br />

Was – Wann – Wie muss ich trainieren ?<br />

Zeitlicher Aufwand für Training von Technik/Koordination,<br />

Taktik, konditionelle Faktoren <strong>und</strong> Mental – Training ?<br />

Teilfaktoren der Kondition ?<br />

Bedeutung der <strong>Ausdauer</strong> für Gesamtleistung <strong>im</strong> Profi-FB?<br />

Bedeutung / Training in meiner Leistungs-/ Altersklasse ?<br />

26.05.2010 Gerhard Bauer / <strong>GFT</strong> <strong>Oberbayern</strong> 57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!