07.06.2013 Aufrufe

zum Saisonreport 2011/12 - Dropbox

zum Saisonreport 2011/12 - Dropbox

zum Saisonreport 2011/12 - Dropbox

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Spielberichte<br />

2. Spieltag, 28.08.<strong>2011</strong>: SV Theuma - Post Plauen 3:1 (3:0)<br />

SVT: Gerbeth – Bergmann, Vogel, Dunkel, Klinger, Taubert, Bollmann, Schmalfuß,<br />

Winkelmann, Maihorn (82. Knoll), Döhling (90. Fröhlich)<br />

PSV: Horlbeck – D. Müller, St. Müller (46. Zorn), Kießling (58. Scharnagl), Neidhardt, Stüber,<br />

Wild, Schneider, Schubert, Lang (58. Seifert), Hohmuth<br />

Tore: 1:0 Taubert (7., FE), 2:0 Maihorn (16.), 3:0 Döhling (37.), 3:1 Schubert (61.)<br />

Schiedsrichter: Martin Treibmann (Coschütz)<br />

Zuschauer: 90<br />

Reserve: 3:8<br />

Spielbericht:<br />

Ein Spiel mit zwei grundverschiedenen Halbzeiten bescherte dem SV Theuma die ersten drei Zähler<br />

der noch jungen Saison. Die Gäste vom Post SV Plauen verschliefen Hälfte eins komplett, kämpften<br />

aber nach Wiederbeginn leidenschaftlich um das "Wunder von Theuma", welches jedoch nicht<br />

realisiert werden konnte.<br />

In den ersten Minuten suchten beide Teams nach ihrer Ordnung und hatten nur wenig Produktives<br />

zu bieten. So war ein mehr als fragwürdiger Foulelfmeter für den Gastgeber der erste Aufreger.<br />

Schiedsrichter Martin Treibmann aus Coschütz sah in Enrico Schneiders fairem Tackling ein Foulspiel<br />

an Thomas Winkelmann und zeigte auf den Punkt, wütende Proteste der Postler folgten.<br />

Nichtsdestotrotz verwandelte Daniel Taubert souverän zur Führung. In der Folgezeit verlor Plauen<br />

absolut den Faden, Theuma schaltete und waltete nach Belieben. Bereits nach einer guten<br />

Viertelstunde konnte der SVT erhöhen, nachdem ein missglückter Abwehrversuch genau in den<br />

Füßen eines gegnerischen Angreifers landete. Marcel Horlbeck parierte zunächst stark, war bei<br />

Maihorn´s Abpraller aber machtlos. Von blau-gelber Offensive war wenig zu sehen, am gefährlichsten<br />

war ein Klärungsversuch von Theumas Bergmann, welcher nur knapp am eigenen Gehäuse<br />

vorbeizischte. Selbst eine Szene, in der Kai Hohmuth und Sebastian Lang in einer Überzahlsituation<br />

Richtung Tor marschierten, scheiterte an mangelhafter Präzision. Das dritte Tor von Theuma war<br />

dann der negative Höhepunkt einer einseitigen Halbzeit: Sebastian Döhling kann den Ball nach einer<br />

Standardsituation unbedrängt unter Kontrolle bringen und schließt gegen fünf (!) Verteidiger ins<br />

kurze Eck ab. Weitere gute Chancen blieben folgenlos.<br />

Im zweiten Abschnitt schwanden beim Gastgeber die Kräfte und Post Plauen nahm endlich den<br />

Kampf an. Angeschlagen mussten beide Außenverteidiger ausgetauscht werden, wobei sich die<br />

Einwechslung von Oliver Zorn nach circa einer Stunde rentierte. Sein langer Freistoß auf<br />

Patrick Schubert führte <strong>zum</strong> Anschlusstreffer. Ein Verteidiger konnte zwar zunächst blocken, im<br />

zweiten Versuch gelang jedoch das 3:1. Daraufhin verlagerte sich die Partie in die Hälfte des<br />

Gastgebers. Kevin Stüber verfehlte das Tor mit seinem Schlenzer nur knapp, Christian Seifert kam<br />

gegen Theumas sicheren Rückhalt, Torhüter Gunnar Gerbeth, zweimal zu spät. Auch Sebastian Wild<br />

kam mehrmals <strong>zum</strong> Abschluss, ein vierter Saisontreffer war dem Mittelfeldspieler aber nicht<br />

vergönnt. Auf der Gegenseite versuchte Theuma mit langen Bällen aus der eigenen Abwehr heraus<br />

Gefahr zu erzeugen, doch die beiden Spitzen Döhling und Maihorn mussten ihrer laufintensiven<br />

Spielweise mehr und mehr Tribut zollen. Kurz vor Spielschluss brannte es vor beiden Toren nochmals<br />

lichterloh, als zunächst Daniel Taubert nur den Pfosten traf und kurz darauf Kai Hohmuth per<br />

Seitfallzieher aus fünf Metern scheiterte. So beendete der bis auf den Strafstoß gut pfeifende<br />

Treibmann das Match beim Stande von 3:1.<br />

Wie schon bei der Lok verschlief Post Plauen den ersten Durchgang, allerdings nutzte der Gegner das<br />

diesmal konsequent aus. Nach dem noch schmeichelhaften 0:3 war in den zweiten 45 Minuten nicht<br />

mehr viel möglich, doch die Postler verkauften sich ordentlich.<br />

- 8 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!