07.06.2013 Aufrufe

Orthopädie und Unfallchirurgie - Deutsche Gesellschaft für ...

Orthopädie und Unfallchirurgie - Deutsche Gesellschaft für ...

Orthopädie und Unfallchirurgie - Deutsche Gesellschaft für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

44<br />

Aus unserem Fach<br />

P H YS I C I A N A SS I S TA N T<br />

Halbzeit <strong>und</strong> doch keine Pause<br />

Die <strong>Deutsche</strong> <strong>Gesellschaft</strong> <strong>für</strong> <strong>Orthopädie</strong> <strong>und</strong> <strong>Unfallchirurgie</strong> kooperiert bei der Ausbildung von Physician<br />

Assistants mit Schwerpunkt <strong>Orthopädie</strong> <strong>und</strong> <strong>Unfallchirurgie</strong> mit der Steinbeis-Hochschule Berlin. Lesen Sie<br />

hier den Erfahrungsbericht eines Studierenden.<br />

Die Kliniklandschaft hat sich in den vergangenen<br />

Jahren gr<strong>und</strong>sätzlich verändert.<br />

So kam es zu einer zunehmenden<br />

Verdichtung ärztlicher Arbeit, einem<br />

Mangel an qualifizierten ärztlichen Bewerbern<br />

<strong>und</strong> einer Neuverteilung der<br />

Aufgaben im Ges<strong>und</strong>heitswesen. Neue<br />

Berufsbilder wurden geschaffen. Sie sollen<br />

den verantwortlichen Arzt durch<br />

Erbringen von Assistenzleistungen im<br />

operativen <strong>und</strong> nicht-operativen Bereich<br />

entlasten <strong>und</strong> selbstständig delegierbare<br />

Aufgaben übernehmen.<br />

Bislang bestanden ganz unterschiedliche<br />

Berufsbezeichnungen, Ausbildungskonzepte<br />

<strong>und</strong> Einsatzmöglichkeiten. Die Ausbildung<br />

wurde von den verschiedensten<br />

Instituten, Klinikträgern/-konzernen <strong>und</strong><br />

Fachgesellschaften angeboten. Durch die<br />

unterschiedlichen Institutionen <strong>und</strong> die<br />

differenten Ausbildungsinhalte war jedoch<br />

eine flächendeckende Anerkennung<br />

dieser Berufe oft nicht gegeben.<br />

Studiengang Physician Assistant mit<br />

Schwerpunkt <strong>Orthopädie</strong> <strong>und</strong> <strong>Unfallchirurgie</strong><br />

Ausgehend vom Berufsständischen Ausschuss<br />

der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Gesellschaft</strong> <strong>für</strong><br />

<strong>Unfallchirurgie</strong> (DGU) – <strong>und</strong> nun weitergeführt<br />

durch den Ausschuss Versorgung,<br />

Qualität <strong>und</strong> Sicherheit der <strong>Deutsche</strong>n<br />

<strong>Gesellschaft</strong> <strong>für</strong> <strong>Orthopädie</strong> <strong>und</strong> <strong>Unfallchirurgie</strong><br />

(DGOU) – wurde 2010 in Kooperation<br />

mit der Steinbeis-Hochschule<br />

Berlin ein Studiengang zum Physician<br />

Assistant mit Schwerpunkt <strong>Orthopädie</strong><br />

<strong>und</strong> <strong>Unfallchirurgie</strong> etabliert. Die Organisation<br />

des Schwerpunktes wird seither<br />

durch die Akademie der <strong>Unfallchirurgie</strong><br />

(AUC) verwirklicht.<br />

Ziel war es, den Physician Assistants eine<br />

breite Ausbildung <strong>und</strong> somit eine universelle<br />

Einsetzbarkeit zu bieten. Zum anderen<br />

sollten aber insbesondere Inhalte des<br />

Faches <strong>Orthopädie</strong>/<strong>Unfallchirurgie</strong> abge-<br />

bildet werden <strong>und</strong> eine frühe Spezialisierung<br />

in diesem Fach möglich sein. Die<br />

Absolventen schließen ihr Studium mit<br />

einem anerkannten Bachelor of Science<br />

(B.Sc.) ab. Zusätzlich erhalten sie ein Zertifikat<br />

der DGOU über die abgeschlossene<br />

Spezialisierung im Fach O & U.<br />

Am 4. Oktober 2010 startete erstmals der<br />

neue Studiengang mit 14 PAs, wovon sich<br />

die Hälfte <strong>für</strong> die Spezialisierung O&U<br />

entschied. An 35 Unterrichtstagen werden<br />

hierbei Kolleginnen <strong>und</strong> Kollegen<br />

aus der DGOU als Dozenten tätig. Nun,<br />

da nahezu die Hälfte des Studiums absolviert<br />

ist, möchten wir eine Zwischenbilanz<br />

ziehen <strong>und</strong> Herrn Seelisch, einem<br />

der Studenten, die Gelegenheit geben,<br />

dies zu tun.<br />

Zurück auf die Schulbank<br />

Mit Beginn des Studiums zum Physician<br />

Assistant mit Schwerpunkt <strong>Orthopädie</strong>/<br />

Diese Studiengruppe nahm 2010 an der Berliner Steinbeis-Hochschule das Studium zum Physician Assistant mit Schwerpunkt <strong>Orthopädie</strong> <strong>und</strong><br />

<strong>Unfallchirurgie</strong> auf.<br />

<strong>Orthopädie</strong> <strong>und</strong> <strong>Unfallchirurgie</strong> Mitteilungen <strong>und</strong> Nachrichten | Februar 2012<br />

Foto: Privat

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!