06.10.2012 Aufrufe

Die einzigen Konstanten des Erfolges sind Flexibilität und die ...

Die einzigen Konstanten des Erfolges sind Flexibilität und die ...

Die einzigen Konstanten des Erfolges sind Flexibilität und die ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Personalentwicklung<br />

Im Jahr 2008 wurde von unseren Mitarbeitern 1.113 Fortbildungsmaßnahmen<br />

besucht. 50 Fortbil dungen im fanden<br />

Rahmen <strong>des</strong> eigenen Fortbildungsprogrammes statt. Unser<br />

Fortbildungsprogramm greift aktuelle Entwicklungen der<br />

Behinderten- <strong>und</strong> Altenhilfe auf. Wir legen Wert darauf, dass<br />

eigene Mitarbeiter als Dozenten tätig werden. In Kooperation<br />

mit der Katholischen Fachhochschule in Freiburg sowie dem<br />

IKS Institut für Bildung <strong>und</strong> Management werden hohe Qualitätsstandards<br />

eingehalten, <strong>und</strong> der Erwerb von Credit Points<br />

ermöglicht <strong>die</strong> Anrechnung von Fortbildungen auf zukünftige<br />

Weiterqualifizierungen. Mitarbeiter <strong>und</strong> Führungskräfte<br />

werden so beständig für neue Anforderungen qualifiziert.<br />

Im Rahmen <strong>des</strong> Projektes „Fit für <strong>die</strong> Zukunft“ wurden in<br />

der Behindertenhilfe neue Stellen <strong>und</strong> Strukturen geschaffen.<br />

Von zentraler Bedeutung waren <strong>die</strong> neu geschaffenen<br />

Teamleiterstellen. Im Rahmen von Förderworkshops wurde<br />

<strong>die</strong> Eignung der Bewerber für <strong>die</strong> neue Stelle ermittelt. Alle<br />

Teilnehmer erhielten ein umfassen<strong>des</strong> Feedback zu Ihren<br />

Stärken <strong>und</strong> Entwicklungspotentialen sowie den persönlichen<br />

Qualifi zierungsbedarf. Der gesamte Prozess wurde<br />

durch intensive Gespräche <strong>und</strong> Informationsveranstaltungen<br />

begleitet. Damit wurde der Gr<strong>und</strong>stein für erfolgreich arbeitende<br />

Teams gelegt.<br />

Bewerberstruktur am St. Josefshaus<br />

Betriebliche Ges<strong>und</strong>heitsförderung<br />

Das St. Josefshaus engagierte sich weiterhin im Bereich der<br />

betrieblichen Ges<strong>und</strong>heitsförderung <strong>und</strong> richtete gemeinsam<br />

mit der AOK im Herbst ein Pflege-Symposium aus. In der<br />

Gruppe KERgo Kinästhetik, Ergonomie <strong>und</strong> Rücken engagieren<br />

sich Mitarbeiter für <strong>die</strong> Ges<strong>und</strong>erhaltung am Arbeitsplatz<br />

<strong>und</strong> bieten Schulungen <strong>und</strong> Informationen an.<br />

Vereinbarkeit von Familie <strong>und</strong> Beruf<br />

Über das Bündnis für Familien in Rheinfelden <strong>und</strong> den<br />

Generationsfre<strong>und</strong>lichen Landkreis unterstützt das St. Josefshaus<br />

<strong>die</strong> Vereinbarkeit von Familie <strong>und</strong> Beruf. Sie bietet den<br />

Mitarbeitern Seminare während der Elternzeit, Beratungsangebote<br />

<strong>und</strong> ein Kinderferienprogramm an. Eine Broschüre<br />

sowie eine Internetseite bieten einen Überblick über <strong>die</strong><br />

Betreuungsangebote.<br />

2000<br />

1500<br />

1000<br />

500<br />

0<br />

St. Josefshaus Herten 2008 | 27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!