14.06.2013 Aufrufe

20 Jahre Bürgerverein Umwelt- und Verkehrssituation Stettenhofen eV

20 Jahre Bürgerverein Umwelt- und Verkehrssituation Stettenhofen eV

20 Jahre Bürgerverein Umwelt- und Verkehrssituation Stettenhofen eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gemeindeanzeiger - 3 - Nr. 23/13<br />

Rufbereitschaft (Wasserrohrbrüche u.Ä.), Tel. 0151/46152711.<br />

Vorinformation<br />

Wasserrohrnetzspülung in Gablingen,<br />

OT Lützelburg<br />

Zur Entfernung von Ablagerungen in den Wasserrohren wird<br />

von Montag, 01. Juli <strong>20</strong>13 bis einschließlich Freitag, 05. Juli<br />

<strong>20</strong>13 (KW 27), jeweils in der Zeit von 08:00 bis ca. 17:00 Uhr<br />

im Ortsteil Lützelburg eine Rohrnetzspülung durchgeführt.<br />

Den genauen Zeitpunkt, wann Ihr Versorgungsabschnitt gespült<br />

wird, teilen wir Ihnen durch Wurfzettel in Ihre Briefkästen mit.<br />

Zu Ihrer Information:<br />

Rohrnetzspülungen werden regelmäßig durchgeführt <strong>und</strong> sind<br />

vorbeugende Maßnahmen zur Sicherung der hohen Qualität<br />

des Lebensmittels Nr. 1 „Trinkwasser“. Die natürlichen <strong>und</strong> für<br />

die Ges<strong>und</strong>heit unabdinglichen Wasserinhaltsstoffe wie Eisen<br />

<strong>und</strong> Mangan lagern sich über die <strong>Jahre</strong> in den Rohrleitungen<br />

ab. Diese sind regelmäßig zu entfernen, um das Rohrnetz zu<br />

erhalten <strong>und</strong> unkontrollierten Trübungen des Trinkwassers<br />

vorzubeugen. Zur effektiven <strong>und</strong> nachhaltigen Reinigung setzen<br />

wir modernste Technik ein. Die Leitungen werden mit dem<br />

patentierten Impuls-Spül-Verfahren gespült. Es werden keine<br />

chemischen Zusätze verwendet. Das Verfahren basiert ausschließlich<br />

auf der dosierten Zugabe von aufbereiteter, hygienisch<br />

einwandfreier Luft. Die Spülung erfolgt zeitlich begrenzt in<br />

festgelegten Leitungsabschnitten. Das weitere Versorgungsnetz<br />

bleibt ohne Beeinträchtigung.<br />

Für den zu spülenden Abschnitt benötigen wir Ihre Unterstützung:<br />

Im Zeitraum der Spülung darf kein Wasser entnommen werden,<br />

da sonst gelöste Ablagerungsteilchen bzw. Luft in Ihre Hausinstallation<br />

gelangen könnten!<br />

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Wurfzetteln.<br />

Für Ihr Verständnis <strong>und</strong> Ihre Unterstützung möchten wir uns im<br />

Voraus bedanken.<br />

Gablingen, den 07.06.<strong>20</strong>13<br />

Hörmann<br />

1. Bürgermeister<br />

Baugr<strong>und</strong>stücke in Gablingen gesucht!<br />

Immer wieder sprechen Bauwillige (vor allem ortsansässige<br />

Bürger) auf der Suche nach Baugr<strong>und</strong>stücken bei der Gemeindeverwaltung<br />

Gablingen vor.<br />

Im Gemeindebereich Gablingen mit Ortsteilen sind viele<br />

erschlossene Baugr<strong>und</strong>stücke vorhanden.<br />

Ziel von Baulandausweisung <strong>und</strong> Erschließung ist eine zeitnahe<br />

Bebauung dieser Flächen.<br />

Ich appeliere an alle Eigentümer von Bauland ihre Verkaufsbereitschaft<br />

zu überdenken!<br />

Zum Verkauf stehende Baugr<strong>und</strong>stücke können dem gemeindlichen<br />

Bauamt oder mir zur Vermittlung an Interessenten gemeldet<br />

werden.<br />

Gablingen, den 07.06.<strong>20</strong>13<br />

Hörmann<br />

1. Bürgermeister<br />

Haus für Kinder St. Georg<br />

Lützelburg<br />

Maifest<br />

Am Sonntag, den 05.05.<strong>20</strong>13 fand im Haus für Kinder St. Georg<br />

in Lützelburg, das alljährliche Sommerfest unter dem Motto<br />

«bayrisches Maifest« statt.<br />

Das Fest begann mit dem feierlichen Auftakt des Gottesdienstes.<br />

Dieser wurde von den Kindern mit Singen, Klatschen <strong>und</strong> Beten<br />

lebendig mitgestaltet. Die Schulkinder begleiteten die Lieder mit<br />

Musikinstrumenten <strong>und</strong> lasen die Fürbitten vor.<br />

Unser bayrischer Maitanz<br />

Nach dem Gottesdienst versammelten sich die Kinder auf der<br />

Wiese vor dem Haus für Kinder St. Georg <strong>und</strong> gaben ihre Aufführung<br />

mit Tanz <strong>und</strong> Liedern zum Besten.<br />

Im Anschluss wurde das Buffet mit bayrischen Schmankerln wie<br />

Leberkäs‘ <strong>und</strong> Kartoffelsalat eröffnet. Dank unserer Eltern war<br />

das Buffet reichlich gefüllt mit verschiedenen Salaten, Häppchen<br />

<strong>und</strong> leckeren Kuchen. Dafür noch mal ein großes Dankeschön.<br />

Für das leibliche Wohl war also Bestens gesorgt, aber auch die<br />

Spiele für die Kinder durften nicht zu kurz kommen.<br />

So wurden Lebkuchenherzen verziert, Steine gesucht <strong>und</strong><br />

bemalt <strong>und</strong> freilich durfte auch das Sackhüpfen <strong>und</strong> Maßkrugstemmen<br />

nicht fehlen.<br />

A mortz Gaudi also!!<br />

Wir freuen uns sehr, dass das Fest so gut besucht war <strong>und</strong><br />

freuen uns schon jetzt auf nächstes Jahr!<br />

Ihr Team des Haus für Kinder St. Georg

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!