14.06.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2007 - Weisser Ring e.V.

Jahresbericht 2007 - Weisser Ring e.V.

Jahresbericht 2007 - Weisser Ring e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

24 | 25<br />

Aus- und Weiterbildung im WEISSEN RING<br />

Schulungsort<br />

Schönburg in Oberwesel<br />

Jeden Tag wenden sich Opfer von Kriminalität und Gewalt oder auch Angehörige und<br />

Hinterbliebene an die ehrenamtlichen Mitarbeiter in den Außenstellen und bitten um<br />

Hilfe und Beistand. Diese Betreuung von Menschen in besonderen Lebenssituationen<br />

bedarf einer guten Vorbereitung und einer ständigen Weiterbildung. Deshalb sieht sich<br />

der WEISSE RING bei der Auswahl und der Ausbildung der Mitarbeiter in einer ganz<br />

besonderen Verpflichtung und Verantwortung gegenüber den hilfesuchenden Opfern. Die<br />

inhaltliche Ausbildung für die Arbeit in den Außenstellen, gepaart mit den Erfahrungen<br />

der Mitarbeiter, bildet das Rüstzeug für die praktische Opferhilfe.<br />

Durch Gespräche und Hospitationen werden neue Mitarbeiter auf die Aufgaben vor-<br />

bereitet. In einem von jedem künftigen ehrenamtlichen Mitarbeiter zu absolvierenden<br />

Grundseminar werden die wichtigen Voraussetzungen für die Arbeit mit den Opfern<br />

systematisiert vermittelt. Im Jahre <strong>2007</strong> wollten mehr als 400 Menschen in den Außenstellen<br />

Helfertätigkeiten übernehmen. 374 Interessenten besuchten die 31 Grundseminare<br />

und wurden danach zu ehrenamtlichen Mitarbeitern ernannt.<br />

Der Einstieg in die Weiterbildung ist ebenfalls mit einem verpflichtenden Seminar<br />

verbunden. Dieses Aufbauseminar I gleicht Erfahrungen der Ehrenamtlichen mit den<br />

Grundsätzen des Vereins und den wichtigen Arbeitsgrundlagen<br />

ab und führt so zu einem fundierten Grundwissen in der<br />

Opferarbeit. Auf diese beiden obligatorischen Seminare folgt<br />

die freiwillige Weiterbildung zu ausgewählten Themen der<br />

Opferarbeit, des öffentlichen Eintretens und des Fundraisings.<br />

Dieses Angebot spiegelt anhand der Satzungsziele Schwerpunktarbeiten<br />

sowie individuelle Spezialisierung in den Außenstellen<br />

wider.<br />

Der Schwerpunkt der Bildungsarbeit ist im Bereich der Opferhilfe angesiedelt. Seminare,<br />

die sich mit der Hilfe für Kinder, Frauen und Senioren als besonders betroffenen Gruppen<br />

befassen, werden durch Veranstaltungen ergänzt, die auf die Helfersituation eingehen<br />

und das zur Opferarbeit nötige Grundwissen für helfende Berufe anbieten. Kommunikative<br />

Aspekte sind dort ebenso berücksichtigt wie das Thema der „Psychohygiene“.<br />

Ein wesentliches Merkmal aller Seminare ist die Reflexion der eigenen Tätigkeit durch<br />

Öffentlichkeitsarbeit Opferarbeit<br />

Öffentlichkeitsarbeit<br />

in einer Außenstelle<br />

Finanz- und<br />

Sachmittelbeschaffung<br />

(Fundraising)<br />

Straftaten und<br />

Opfergruppen<br />

Zielgruppenorientierte<br />

Opferarbeit<br />

Begleitung im<br />

Strafverfahren<br />

Stalking<br />

Grundseminar<br />

Aufbauseminar I<br />

Weiterbildungsseminare für<br />

organisierten Erfahrungsaustausch. Einen besonderen Schwerpunkt bildet das im Jahr<br />

<strong>2007</strong> entwickelte Weiterbildungsseminar zum Thema Stalking. Darin werden gesetzliche<br />

Regelungen sowie die Gefährdungen der Opfer und auch der Helfer aufgezeigt.<br />

<strong>2007</strong> wurden insgesamt 65 Wochenendveranstaltungen<br />

Opferbetreuung<br />

Betreuungsarbeit<br />

Kommunikation<br />

Aufbauseminar II<br />

mit 1.147 Teilnehmern durchgeführt, davon 34 Aufbau- und<br />

Weiterbildungsseminare, auf vier Orte in Deutschland verteilt<br />

(Cloppenburg, Lichtenfels, Oberwesel, Salem).<br />

Sondergruppen und<br />

-funktionen<br />

Qualifizierungsseminar<br />

für zukünftige<br />

Außenstellenleiter<br />

und Vertreter<br />

Referenten-Seminar<br />

Sonderseminare<br />

Seminare in <strong>2007</strong><br />

31 Grundseminare mit 374 Teilnehmern<br />

11 Aufbauseminare mit 352 Teilnehmern<br />

23 Weiterbildungsseminare mit 421 Teilnehmern<br />

Opferarbeit<br />

Qualitäts-Management<br />

Team<br />

Aus- und Weiterbildung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!