14.06.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2007 - Weisser Ring e.V.

Jahresbericht 2007 - Weisser Ring e.V.

Jahresbericht 2007 - Weisser Ring e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

32 | 33<br />

Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) <strong>2007</strong><br />

Euro<br />

<strong>2007</strong><br />

Euro %<br />

1. ORDENTLICHE ZUWENDUNGEN<br />

a) Spenden 5.220.767,89 4.882.185,27<br />

b) Mitgliedsbeiträge 1.626.418,38 1.601.471,30<br />

6.847.186,27 51,4 6.483.656,57<br />

2. UMSATZERLÖSE 83.409,20 0,6 47.675,61<br />

3. SONSTIGE BETRIEBLICHE ERTRÄGE<br />

a) Geldbußen 1.639.781,14 1.493.041,57<br />

b) Nachlässe 3.601.827,33 6.138.639,02<br />

c) Zuschüsse 12.620,00 8.663,99<br />

d) Rückstellung Opferhilfe, Auflösung 767.092,78 1.049.679,79<br />

e) Sonstiges 370.636,72 313.449,70<br />

6.391.957,97 48,0 9.003.471,07<br />

4. BETRIEBSERTRAG 13.322.553,44 100,0 15.534.803,25<br />

5. LEISTUNGSAUFWAND<br />

a) ordentlich 5.515.410,53 5.595.746,66<br />

b) nicht verbrauchte, zweckgebundene Mittel 35.292.34 35.609,00<br />

c) Rückstellung Opferhilfe, Einstellung 742.137,29 666.396,50<br />

6.292.840,16 47,2 6.297.752,16<br />

6. PERSONALAUFWAND<br />

a) Löhne und Gehälter 2.550.160,62 2.600.677,98<br />

b) Soziale Abgaben und Aufwendungen für<br />

Altersversorgung und für Unterstützung<br />

606.596,33 567.864,22<br />

3.156.756,95 23,7 3.168.542,20<br />

7. ABSCHREIBUNGEN<br />

a) auf immaterielle Vermögensgegenstände des Anlagevermögens<br />

und Sachanlagen sowie auf aktivierte<br />

Aufwendungen für die Ingangsetzung und Erweiterung<br />

des Geschäftsbetriebs<br />

244.646,61 1,8 130.066,77<br />

8. SONSTIGE BETRIEBLICHE AUFWENDUNGEN<br />

a) Abgang Stiftungsvermögen 158.678.82 0,00<br />

b) Sonstige 3.279.407,46 3.144.328,35<br />

3.438.086,28 25,8 3.144.328,35<br />

9. BETRIEBSAUFWAND 13.132.330,00 98,6 12.740.689,48<br />

10. BETRIEBSERGEBNIS 190.223,44 1,4 2.794.113,77<br />

11. SONSTIGE ZINSEN UND ÄHNLICHE ERTRÄGE 679.509,25 486.367,83<br />

12. ZINSEN UND ÄHNLICHE AUFWENDUNGEN -2.923,06 -1.990,61<br />

13. FINANZERGEBNIS 676.586,19 5,1 484.377,22<br />

14. ERGEBNIS DER GEWÖHNLICHEN GESCHÄFTSTÄTIGKEIT 866.809,63 6,5 3.278.490,99<br />

15. JAHRESÜBERSCHUSS 866.809,63 6,5 3.278.490,99<br />

16. VERÄNDERUNG DES VEREINSKAPITALS<br />

a) Zuführung/Abgang aus Nachlässen 1.032.325,35 3.273.381,40<br />

b) Zuführung/Abgang zum Stiftungskapital -158.678,82 0,00<br />

c) Überschuss Albrecht Bencker Stiftung -6.836,90 5.109,59<br />

866.809,63 6,5 3.278.490,99<br />

17. BILANZGEWINN 0,00 0,0 0,00<br />

2006<br />

Euro<br />

5<br />

6<br />

5<br />

4<br />

1<br />

Ertragsstruktur<br />

<strong>2007</strong> in %<br />

1<br />

4<br />

Aufwandsstruktur<br />

<strong>2007</strong> in %<br />

3<br />

2<br />

2<br />

3<br />

1 | Spenden | 37,29%<br />

2 | Mitgliedsbeiträge | 11,62%<br />

3 | Geldbußen | 11,71%<br />

4 | Nachlässe | 25,72%<br />

5 | Zinsen u.ä. | 4,85%<br />

6 | Übrige | 8,81%<br />

1 | Leistungsaufwand | 47,91%<br />

2 | Personalaufwand | 24,03%<br />

3 | Abschreibungen | 1,86%<br />

4 | Sonstige betr. Aufwendungen | 26,17%<br />

5 | Zinsen u.ä. Aufwendungen | 0,02%<br />

Rundungsbedingt ergibt die Summe nicht 100%.<br />

Die GuV gliedert sich nach dem Gesamtkostenverfahren und bezieht sich auf den Verein insgesamt, mithin inklusive der<br />

rechtlich unselbstständigen Stiftungen. 1a: Hierin enthalten sind sowohl Geld- und Sachspenden als auch zweckgebundene<br />

Spenden. 2: Hierunter fallen die Umsätze des nichtideellen Bereichs: Mieterträge sowie Erträge aus Verkäufen von aus Nach-<br />

lässen stammenden Wirtschaftsgütern in der Vermögensverwaltung; Einnahmen aus WR-Fortbildungsveranstaltungen<br />

(Opferforum und Anwaltsseminar) und aus Schutzgebühren (Fotokatalog zur „Ausstellung Opfer“) im Zweckbetrieb sowie Er-<br />

träge aus dem Verkauf von Merchandisingartikeln im Wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb. 3e: Dieser Posten umfasst Einnahmen<br />

aus stiftungssatzungsgemäßen Zuwendungen der Stiftungen <strong>Ring</strong>ler und Vogl sowie Rückzahlungen von Opferhilfen und aus<br />

Rückdeckungsversicherungen wegen Altersversorgung und Erstattungen wegen Altersteilzeit. 5: Hierbei handelt es sich um den<br />

unmittelbar satzungsgemäßen Aufwand für Opferhilfe, öffentliches Eintreten für Opferbelange und Vorbeugung. 6: Zum Ende<br />

des Geschäftsjahres beschäftigte der Verein 42 Vollzeit- und 36 Teilzeitkräfte sowie 11 geringfügig Beschäftigte. 7: Dieser Posten<br />

beinhaltet die Abschreibungen (AfA). 8a: Es handelt sich um die Rückübertragung an einen inzwischen verarmten Stifter.<br />

8b: Diese Position enthält u. a. die Raum-, Porto- und Versand-, Telefon-, Reise-, Wartungs- und Instandhaltungskosten sowie die<br />

Prüfungs- und Beratungsaufwendungen. 11: Hierzu zählen die Erträge der unselbstständigen Stiftungen sowie die Zinserträge.<br />

Leistungsaufwand<br />

Finanzbericht<br />

Personalaufwand<br />

Abschreibungen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!