19.06.2013 Aufrufe

rudern-aviron-canottaggio 2/2013 (April 13) - Schweizerischer ...

rudern-aviron-canottaggio 2/2013 (April 13) - Schweizerischer ...

rudern-aviron-canottaggio 2/2013 (April 13) - Schweizerischer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schmerikon ist neu<br />

im Regattakalender<br />

nach mehr als 40 Jahre währender pause ist der obere Zürichsee wieder Standort einer<br />

nationalen Regatta.<br />

Attraktiv und zuschauerfreundlich: Die neue Regattastrecke am Obersee.<br />

Am 11./12. Mai <strong>20<strong>13</strong></strong> figuriert mit Schmerikon<br />

am Zürichsee ein neuer Regattaplatz im<br />

diesjährigen Regatta-Kalender des Schweizerischen<br />

Ruderverbandes. In der schönen,<br />

ruhigen Bucht mit der neuen Seeanlage von<br />

Schmerikon veranstaltet der ROZ Ruderverband<br />

Oberer Zürichsee eine neue nationale<br />

Ruderregatta über 2000 Meter. Diese Regatta<br />

soll für Wettkampfruderinnen und -ruderer<br />

aus der Schweiz und dem nahen Ausland<br />

einen fixen Platz im Regattakalender erhalten.<br />

So sind auch bereits die Daten für später<br />

fixiert: 10./11. Mai 2014 und 9./10. Mai 2015.<br />

Der Obersee war früher schon Regattaort<br />

Der heute achtzigjährige Ruderverband Oberer<br />

Zürichsee organisierte bereits früher bis<br />

in die späten Sechzigerjahre sehr beliebte<br />

Frühlingsregatten in Wädenswil und Stäfa.<br />

1971 war Schluss damit, weil die Regattastrecken<br />

buchstäblich in den Wellen des Freizeit-<br />

Bootsverkehrs ertranken. Die Vergangenheit<br />

wurde in der Jubiläumsschrift zum 75-jährigen<br />

Bestehen des ROZ akribisch genau<br />

dokumentiert. Nun hat sich der Vorstand des<br />

ROZ unter dem Regime von André Kündig<br />

ein Herz gefasst, um endlich wieder eine<br />

Regatta am Zürichsee oder genauer gesagt<br />

am Obersee zu organisieren. Grund für diesen<br />

Entschluss war auch die magere Zahl an<br />

Wettkampfregatten, welche den Leistungssportlern<br />

angeboten werden kann.<br />

11 Clubs im Organisationskomitee<br />

Die Organisation einer Ruderregatta an einem<br />

neuen Ort ist zwar sehr aufwändig, dafür ist es<br />

eine interessante Herausforderung, die auch<br />

Freude bereiten soll. Dem ROZ gehören elf<br />

Rudervereine vom oberen Zürichsee (d.h.<br />

ohne Stadt Zürich), vom Greifensee und Sihlsee<br />

an. Dies sind RC Rapperswil-Jona, SC Stäfa,<br />

RC Erlenbach, SC Küsnacht, RC Thalwil,<br />

SC Horgen, SC Wädenswil, SC Richterswil,<br />

RC Uster, RC Greifensee und RC Sihlsee – elf<br />

Clubs aus drei Kantonen. André Kündig<br />

trommelte vor mehr als einem Jahr Vertreter<br />

aus diesen Vereinen zusammen mit dem Ziel,<br />

ein leistungskräftiges Organisationskomitee<br />

zu bilden. Schliesslich fand er ein gutes Dutzend<br />

einsatzfreudiger Ruderer, die sich während<br />

einem Jahr fast monatlich trafen. Verschiedene<br />

Ressorts wie Finanzen, Sicherheit,<br />

Logistik, Presse, Sponsoring, Rennbetrieb,<br />

Streckenbau, Landbau, Verpflegung, Schiedsgericht,<br />

Zeitmessung gehören zu den Aufgaben<br />

des Regatta-OK.<br />

Von A-Z einsehbar<br />

Die Schmerkner Regatta soll eine unvergessliche<br />

Frühlingsregatta werden. Auch sportbe-<br />

REgAttAwESEn<br />

geisterte Zuschauer werden ihre Freude<br />

haben, denn sie haben die Möglichkeit, die<br />

Regattierenden vom Start bis zum Ziel entlang<br />

des Zürichsee zu beobachten. Mit dem<br />

FC Schmerikon konnte ein engagierter Partner<br />

gefunden werden, der sich mit Unterstützung<br />

des Männerturnvereins und der Pontoniere<br />

um die Verpflegung auf dem Regattaplatz<br />

kümmert.<br />

Das OK der Ruderregatta Schmerikon freut<br />

sich auf viele Anmeldungen. Weitere Informationen<br />

unter www.rozinfo.ch.<br />

Reto Bussmann<br />

impressum<br />

Herausgeber<br />

<strong>Schweizerischer</strong> Ruderverband,<br />

www.swissrowing.ch<br />

Redaktion<br />

Jürg Trittibach, SRV-Geschäftsstelle<br />

Brünigstrasse 182a, 6060 Sarnen<br />

Tel. 041 660 95 24, Mobile 079 635 23 31<br />

rac@swissrowing.ch<br />

Gestaltung, Satz, Inserateverwaltung<br />

Publiprint AG<br />

Rosenstrasse 14, 2562 Port/Biel,<br />

Tel. 032 385 17 91, info@publiprint.ch<br />

Druck und Versand<br />

Hertig + Co. AG<br />

Werkstrasse 34, 3250 Lyss<br />

Abonnemente und Adressänderungen<br />

SRV-Geschäftsstelle<br />

Brünigstrasse 182a, 6060 Sarnen<br />

Tel. 041 660 95 24/info@swissrowing.ch<br />

Redaktionsschluss Nr. 3/<strong>13</strong><br />

4. Juni <strong>20<strong>13</strong></strong><br />

RudernAvironCanottaggio 02/<strong>13</strong> 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!