21.06.2013 Aufrufe

Unsere Fortbildungen - Ev. Krankenhaus Holzminden

Unsere Fortbildungen - Ev. Krankenhaus Holzminden

Unsere Fortbildungen - Ev. Krankenhaus Holzminden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Blind date<br />

Kommunikation und Organisation<br />

Datum: Mittwoch 04.05.2011 / 82 Ort: Diakoniekrankenhaus Rotenburg<br />

(Wümme)<br />

Zeit: 09.00 – 16.00 Uhr Raum: Bodelschwinghsaal B<br />

Zielgruppe Alle Ärzte und Pflegekräfte, die sich wirklich verstehen wollen...<br />

Dozent/in Carsten Banse, Fa. Mehde und Banse – Training, Coaching und<br />

Beratung<br />

Anmeldung / Info Fortbildungsreferat, Annette Heemsoth, Tel (04261) 77-25 34 oder<br />

-25 33, Fax (04261) 77-25 45, heemsoth@diako-online.de<br />

Kosten Für proDIAKO Mitarbeiter keine (bei Antrag bitte abklären)<br />

Für externe Teilnehmer € 150,00<br />

Zertifizierung Für Pflegekräfte und Ärzte sind Fortbildungspunkte beantragt.<br />

Inhalte/Themen<br />

Die Begegnung und Kommunikation zwischen Ärzten und Pflegenden, obwohl sie doch<br />

tatsächlich im Beruf Alltag ist, gestaltet sich vielerorts wie ein Blind date.<br />

Blind date im Sinne von:<br />

• Was wissen die Berufsgruppen voneinander? Oder glauben sie voneinander zu wissen?<br />

• Wie ließe sich dann, ganz alltagspraktisch gedacht, die Kommunikation im Sinne einer<br />

wirklichen Kooperation gestalten?<br />

• Damit das tägliche Blind date – die Begegnung zwischen Ärzten und Pflegeschaft – einmal<br />

öfter gelingen kann!<br />

Inhalte des Seminars:<br />

Gemeinsam bietet dieses Seminar die Gelegenheit, das andere Berufsbild konkret am<br />

Gegenüber (neu) kennen zu lernen, Kommunikationsmuster zu erforschen, zu erkennen und<br />

gegebenenfalls anders zu gestalten. Es können Fragen gestellt werden: Welche Interessen<br />

und Motive hat jede/r für seine tägliche Arbeit? Was sind Begrenzungen und Schwierigkeiten?<br />

Und viele mehr.<br />

Teilnahme:<br />

Das Seminar findet nur statt, wenn sechs KollegInnen aus dem ärztlichen Bereich und sechs<br />

KollegInnen aus dem Pflegebereich angemeldet sind.<br />

66

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!