28.06.2013 Aufrufe

Gebäudetypologie Essen

Gebäudetypologie Essen

Gebäudetypologie Essen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Gebäudetypologie</strong> <strong>Essen</strong> 11<br />

Die hier empfohlenen Dämmstoffstärken erfüllen in jedem Fall die Anforderungen der<br />

EnEV, die bei einer Bauteilsanierung immer eingehalten werden muss; häufig liegen sie<br />

sogar darüber. Diese gelten jedoch nur für die davon betroffenen Bauteilflächen.<br />

Beispielsweise können bei einer Innendämmung wegen einbindender Bauteile wie<br />

Decken und Innenwänden nur rund 85 % der Wandfläche gedämmt werden. Wird hier<br />

der von der EnEV geforderte U-Wert von 0,45 W/(m²*K) eingehalten, liegt der in den<br />

Datenblättern angegebene Gesamt-U-Wert immer darüber. Dasselbe gilt entsprechend<br />

für die Kellerdecke.<br />

10. Günstige Gelegenheiten nutzen<br />

Es gibt viele günstige Gelegenheiten zur Durchführung von Energiesparmaßnahmen,<br />

die leider von Hausbesitzern oft verpasst werden. Im Rahmen von Energieberatung<br />

sollte immer darauf hingewiesen werden, diese Gelegenheiten zu nutzen.<br />

Gelegenheiten<br />

Maßnahmen<br />

Außendämmung<br />

Kerndämmung<br />

Innendämmung<br />

Dachdämmung<br />

Dämmung der<br />

obersten Geschoßdecke<br />

sofort o o o<br />

Fassadenrenovierung (Anstrich, Putz) o<br />

Erneuerung der Fassadenverkleidung o<br />

Betonsanierung o<br />

Schimmelpilzprobleme, Feuchtigkeit o o<br />

Mieterwechsel, Bewohnerwechsel o<br />

Wohnungsrenovierung, Heizkörpersanierung o<br />

Dachausbau o o<br />

Dacherneuerung o<br />

Fenstererneuerung o<br />

Tabelle 2: Günstige Gelegenheiten für Energiesparmaßnahmen<br />

11. Energiesparmaßnahmen in Eigenleistung<br />

Die Dämmung der Kellerdecke, der obersten Geschossdecke und der Dachschräge (von<br />

innen) kann von handwerklich geübten Laien durchaus in Eigenleistung durchgeführt<br />

werden. Die Kosten lassen sich dadurch erheblich senken, die Wirtschaftlichkeit ist<br />

i.d.R. gegeben. Folgende Materialkosten sind anzusetzen:<br />

• Dämmung der Kellerdecke 5,10 EUR/m²<br />

• Dämmung der obersten Geschossdecke 22,50 EUR/m²<br />

• Dämmung der Dachschräge (von innen) 12,80 EUR/m²<br />

Dämmung der Kellerdecke<br />

Wärmeschutzverglasung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!