29.06.2013 Aufrufe

Kirchengruß 2009-4_2000 - Luth. Kirchengemeinde Grube - Ev ...

Kirchengruß 2009-4_2000 - Luth. Kirchengemeinde Grube - Ev ...

Kirchengruß 2009-4_2000 - Luth. Kirchengemeinde Grube - Ev ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Ev</strong>. <strong>Luth</strong>. <strong>Kirchengemeinde</strong> St. Jürgen<br />

KIRCHENGRUß KIRCHENGRUß 4 / <strong>2009</strong> <strong>2009</strong><br />

Kirchliche Nachrichten für: Altratjensdorf, Augustenhof, Dahme, Fargemiel,<br />

<strong>Grube</strong>, Kalkberg, Rosenfelde, Rosenhof, Siggeneben, Süssau, Thomsdorf<br />

www.kirche-grube.de<br />

www.kirche grube.de<br />

September, Oktober und<br />

November <strong>2009</strong><br />

Liebe Mitglieder der <strong>Kirchengemeinde</strong>! Liebe Leser!<br />

Der Sommer ist nun fast schon vorbei und wir gehen auf den Herbst und die dunkle Jahreszeit<br />

zu. Einer der besonderen Tage dieser Zeit ist der Volkstrauertag. Am Volkstrauertag gedenken<br />

wir heute nicht nur der Gefallenen der Weltkriege, sondern an alle Opfer von Krieg<br />

und Gewalt. Wir können Gott dankbar sein, daß er uns nun schon 64 Jahre Frieden geschenkt<br />

hat.<br />

Leider sieht es aber im persönlichen Bereich in unserem Land nicht immer so friedlich aus.<br />

Missgunst, Eifersucht, Streit, Lüge und Betrug zerstören das friedliche Miteinander in den<br />

Familien, unter Nachbarn und Arbeitskollegen.<br />

Angesicht dieser Situation könnte uns doch auch der Volkstrauertag zu einem Tag werden,<br />

an dem wir uns nicht nur an die schrecklichen Ereignisse der Kriege erinnern, sondern auch<br />

überlegen, womit wir den Kleinkrieg in unserer Gesellschaft verändern können.<br />

Bei einem Trauergespräch sagten mir die Angehörigen von dem Verstorbenen, daß er eine<br />

glückliche Ehe geführt habe. Sein Geheimnis war, daß er seiner Frau jeden Abend vor dem<br />

Schlafengehen noch ein gutes Wort gesagt habe.<br />

Im Brief des Paulus an die Epheser schreibt Paulus im 4. Kapitel, „Laßt die Sonne über eurem<br />

Zorn nicht untergehen.“<br />

Da, wo wir Unfrieden nicht so schnell wie möglich ausräumen und beseitigen, frisst der Unfriede<br />

wie ein Geschwür sich langsam weiter und wird größer und größer. Ein Mensch der<br />

sich nicht versöhnt, der nicht vergibt und nicht versucht, Frieden mit seinem Mitmenschen<br />

zu bekommen, der schadet sich selber am meisten.<br />

Unser Gott ist ein Gott des Friedens. Er möchte unseren Frieden. Er hat von sich aus mit uns<br />

Menschen Frieden geschlossen. Paulus sagt: „Gott war in Christo und versöhnte die Welt<br />

mit ihm selber.“<br />

Weil Gott mit uns Frieden geschlossen hat, können wir als Christen zu Friedensstiftern werden.<br />

Paulus fordert die Gemeinde in Rom und auch uns auf: „Ist es möglich, soviel an euch<br />

liegt, so habt mit allen Menschen Frieden.“<br />

Wo wir versuchen, danach zu leben, wird es uns ganz persönlich, aber auch unserer Gesellschaft<br />

gut tun.<br />

Es grüßt Sie ganz herzlich Ihr Pastor A. Spießwinkel und der Kirchenvorstand!


Seite 2<br />

Jubiläumskonzert des <strong>Grube</strong>r Kirchenchores<br />

In diesem Jahr möchte der Chor sein 50jähriges Bestehen mit der ganzen Gemeinde<br />

feiern. Aus diesem Anlass stellt sich der Chor mit einem umfangreichen<br />

Konzertprogramm am 1. Advent um 14 Uhr in der <strong>Grube</strong>r St. Jürgen Kirche<br />

dem Publikum vor. Im Anschluss an das Konzert bitten dann die Chormitglieder<br />

zum gemütlichen Beisammensein und Kaffeetrinken in das Gemeindehaus. Hier<br />

sollen dann Erinnerungen ausgetauscht, Bilder angesehen und Rückschau gehalten<br />

werden.<br />

Viele Chorleiter und Chorleiterinnen haben in diesen 50 Jahren den Chor geprägt.<br />

Begonnen wurde, nachdem Lehrer Reese immer mit den Schulkindern zu<br />

bestimmten Anlässen gesungen hatte, mit dem Chorleiter (er war außerdem Kirchenrechnungsführer<br />

und Organist) Viktor Clausen im September 1979. Es sind<br />

nicht mehr sehr viele Sänger aus dieser Anfangszeit dabei, aber eine der ältesten<br />

noch aktiven Sängerinnen ist Elfriede Ibendorf. Sie trat im Winter 1979/80 in<br />

den Chor ein und kann jetzt mit uns gemeinsam ihr 50 jähriges Chorjubiläum<br />

feiern. Der Chor freut sich auf viele Gäste an diesem Adventsnachmittag.<br />

Der Kirchenkreis Ostholstein,<br />

zu dem auch wir als <strong>Kirchengemeinde</strong> gehören, wird zunehmend Realität. Am 6.<br />

Mai fand in Cismar die konstituierende Sitzung des <strong>Ev</strong>.-<strong>Luth</strong>. Kirchenkreises<br />

Ostholstein statt.<br />

An der Synode des Kirchenkreises Ostholstein nahmen 86 der 88 Gewählten<br />

teil. Fast alle hatten in dem festlichen Abendmahlsgottesdienst in der Klosterkirche<br />

vor den Pröpsten Dr. Otto-Uwe Kramer und Matthias Wiechmann ihr Gelöbnis<br />

abgelegt, zwei wurden noch am Beginn der Sitzung verpflichtet. In seinem<br />

Eingangswort ging Propst Dr. Kramer noch einmal kurz darauf ein, daß die Fusion<br />

des Kirchenkreises Ostholstein „keine leichte Geburt gewesen sei". Doch nun<br />

sei das neue Kapitel in der gut 1000jährigen Geschichte der Kirche dieses Landstrichs<br />

aufgeschlagen. Nun gelte es für die Synodenmitglieder, zum Wohle der<br />

Menschen zu gestalten und dem kirchlichen Leben in Ostholstein Ausstrahlungskraft<br />

und innere Dynamik zu verleihen. Dabei seien besonders auch diejenigen<br />

im Blick zu behalten, die der Kirche skeptisch oder gar ablehnend gegenüber<br />

stünden. Wörtlich sagte er: „Wir müssen auf die Menschen zugehen, wir<br />

können nicht darauf warten, daß sie auf uns zukommen."<br />

Auf dieser Synode wurde aus unserer <strong>Kirchengemeinde</strong> in den Kirchenkreisvorstand<br />

Herr Fritz Bormann gewählt.<br />

Auf der 2. Synode des Kirchenkreises am 2. Juni in Scharbeutz wurden aus unserer<br />

Gemeinde als Vertreter des Kirchenkreises für die Landessynode Frau Helga<br />

Höppner und Pastor A. Spießwinkel gewählt. Herr M. Manthey wurde Stellvertreter<br />

des gewählten Mitarbeiters.


Im Konfirmationsarchiv fehlen Konfirmationsbilder der Jahrgänge<br />

1999 - 2008.<br />

Seitdem keine offiziellen Fotos mehr angefertigt werden, fehlen uns<br />

die Gruppenfotos dieser Jahrgänge. Vielleicht können Sie uns helfen,<br />

indem Sie die Bilder im Kirchenbüro vorbeibringen. Wir würden sie<br />

uns kopieren, sodaß Sie die Bilder behalten können. Wir danken im<br />

voraus für Ihre Hilfe.<br />

Seite 3<br />

Der Konfirmandenunterricht hat wieder begonnen!<br />

Schon 2 mal vor den Ferien haben wir uns getroffen.<br />

Bisher sind 22 Jugendliche zum Unterricht angemeldet.<br />

Am Dienstag d. 1.9. wird die erste Stunde nach den Sommerferien<br />

stattfinden. Wir hoffen, daß die neuen Konfirmanden sich in unserer<br />

Gemeinde wohlfühlen werden.<br />

Besuchsdienst<br />

Liebe Gemeinde, hiermit stellen wir Ihnen noch einmal<br />

unsere Mitarbeiter des Besuchsdienstes vor: Heike Sager,<br />

Gertrud Kleist, Elisabeth Haß, <strong>Ev</strong>eline Sauer, Manfred<br />

Manthey, Helga Höppner. Sollten auch Sie einmal<br />

einen Besuch unseres Besuchsdienstes wünschen, melden Sie sich doch<br />

bitte im Kirchenbüro oder bei den Mitarbeitern unseres Besuchsdienstes.<br />

Wir schauen gerne bei Ihnen vorbei und organisieren auch feste Termine.<br />

Helga Höppner (Tel. 04364-8379)<br />

Essen auf Rädern<br />

Es ist nun so weit! Seit einem Monat läuft in <strong>Grube</strong><br />

und Dahme die Aktion „Essen auf Rädern“. Die <strong>Kirchengemeinde</strong><br />

<strong>Grube</strong> hat die Organisation und Verteilung<br />

übernommen. Das Essen wird täglich frisch gekocht,<br />

wird warm geliefert und kommt aus der AWO –<br />

Küche in Lensahn. Es ist die gleiche Kost, die die Bewohner<br />

dort auch erhalten, eine gute Hausmannskost. Es kann zwischen<br />

zwei und drei Gerichten gewählt werden. Der Essensplan wird jeweils am<br />

Donnerstag/ Freitag vom Fahrer mit ausgeliefert und die Mahlzeit kostet<br />

pro Essen 5,20 €. Sollten Sie Fragen und Interesse haben, melden Sie sich<br />

doch bitte bei Helga Höppner in <strong>Grube</strong> (Tel. 04364-8379).


Seite 4<br />

Leuchtturmgottesdienst<br />

Liebe Leuchtturmbesucher, die Sommerpause ist beendet, und der<br />

Leuchtturm blinkt wieder. Das Team hat trotzdem gearbeitet und möchte<br />

Sie zum nächsten Gottesdienst, am Sonntag, dem 27. September, um<br />

18 Uhr, in Hansühn, einladen. Das Thema ist diesmal: „Danke“ – „<br />

Dafür nicht!“<br />

Haben Sie diese Antwort auf eine Gefälligkeit auch schon einmal bekommen oder<br />

selber schon gesagt?<br />

Wir wollen dieses „Danke“ – „Dafür nicht!“ einmal gemeinsam mit Ihnen und<br />

unserem Team „beleuchten“ und neue Impulse geben.<br />

Etwas Besonderes werden unsere Gäste aus Tansania sein. Sie werden sich an<br />

diesem Abend beteiligen und sicher noch mehr „Farbe“ in den Gottesdienst mit<br />

einbringen. Wir freuen uns auf regen Zuspruch.<br />

Erntedankfest am Sonntag, den 4. Oktober <strong>2009</strong><br />

in Dahme 10.00 Uhr - in <strong>Grube</strong> 14 .00 Uhr<br />

Liebe Gemeinde, wie auch in den letzten Jahren, bitten wir wieder um Ihrer Mithilfe<br />

und Ihre Gaben aus Haus, Garten und Feld zum Erntedankfest. Ihre Spenden<br />

können Sie bis Sonnabend 14 Uhr in die Kirche bringen. Sollten Sie keine Möglichkeit<br />

haben, so holen wir sie auch gerne ab (Tel. Pastorat 281 oder Helga<br />

Höppner Tel. 04364-8379). Nach dem Gottesdienst in <strong>Grube</strong> gibt es dann ein gemeinsames<br />

Kaffeetrinken und gegen eine Spende, können Sie dann wieder Naturalien<br />

erwerben. Sicher wird dieses Erntedankfest, wie wir es hier feiern, auch für<br />

unsere Gäste aus Tansania ein Erlebnis werden. Der Kirchen-vorstand würde sich<br />

über Kuchenspenden für diesen Nachmittag freuen.<br />

Hauskreise:<br />

Bei Helga Höppner: der nächste Abend findet am 2.9. um<br />

20 Uhr statt Info: 04364/ 8379<br />

mit Pastor Spießwinkel Info: 04364/ 281<br />

- alle 14 Tage um 19.30 Uhr –nächster Abend am 8.9.09<br />

- Dahme einmal im Monat. Der nächste Abend findet am 15.9. um 19.30 Uhr im<br />

Haus von Antje Puck statt.<br />

mit Fritz Bormann Info: 04365/ 909824<br />

mit Hauke Langbehn Info: 04366-928<br />

Interessante Internetseiten:<br />

www.gott.net www.jesus-online.de www.e-water.net www.cina.de


Seite 5<br />

Besuch aus Tansania<br />

Wie schon berichtet, erwarten wir Besuch aus Tansania. Um unseren beiden<br />

Gästen hier in <strong>Grube</strong> einen netten Empfang zu bereiten, möchten wir<br />

die Gemeinde am Donnerstag, dem 24. September, um 19.30 Uhr ins<br />

Gemeindehaus einladen. Wir hatten an einen lockeren Abend gedacht, da<br />

die anderen Tage doch ziemlich mit Besuchen und festen Themen und Gesprächen<br />

für die Gäste ausgefüllt sein werden. Der Donnerstagabend soll<br />

einfach nur zeigen, dass wir uns über diesen Besuch freuen und dabei<br />

können wir dann lockere Gespräche führen, ohne ein festes Thema zu haben.<br />

Am Freitag (25. Sept.)werden dann am Nachmittag die Pfadfinder besucht<br />

und am Sonnabend nehmen die beiden Frauen an der Kinderkirche<br />

teil.<br />

Das <strong>Ev</strong>. Frauenwerk hat dann am Freitagabend die beiden Frauen nach<br />

Neustadt eingeladen. Hier sollen dann konkrete Fragen beantwortet werden<br />

(u.a. wie leben die Frauen in Tansania, in den Familien, was haben<br />

Frauen dort für Pläne, welche Zukunftsperspektive usw.).<br />

Pastor Voß wird an der Veranstaltung teilnehmen und von Kisuaheli ins<br />

Deutsche übersetzen. Die Uhrzeit wird noch bekannt gegeben. Gäste sind<br />

auch dort herzlich willkommen. Vielleicht lassen sich ja Fahrgemeinschaften<br />

bilden.<br />

Montag, d. 28. und Dienstag, d. 29. ist die ganze Gruppe (2 Frauen, 4<br />

Männer) dann am Vormittag im <strong>Grube</strong>r Kindergarten zu Gast. Hier soll<br />

die Kindergartenarbeit „beleuchtet“ werden. Wie wird mit den Kindern<br />

gearbeitet, was wird erarbeitet, welche Konzepte werden verfolgt usw.<br />

Können wir unseren Freunden eine Hilfestellung geben?<br />

In den folgenden Tagen werden unsere Gäste dann auf Nachbarschaft gehen<br />

und dort das Gemeindeleben erkunden. Am Freitag bekommt dann<br />

der <strong>Grube</strong>r Kindergarten noch einmal Besuch, um die erworbenen<br />

Kenntnisse noch einmal zu analysieren und eventuell am Erntedankgottesdienst<br />

des Kindergartens teilzunehmen. Am Nachmittag werden dann<br />

Elina und Roda (so heißen unsere beiden Frauen) beim Schmücken der<br />

Kirche mit helfen und mit uns am Sonntag den Erntedankgottesdienst feiern.<br />

Es wird unser Partnerschaftssonntag werden, und wie Sie sicherlich<br />

ahnen können, wird die Kollekte auch für unsere Partnergemeinde bestimmt<br />

sein. Wir freuen uns schon auf die Zeit mit unseren Freunden aus<br />

Tansania und hoffen auch auf Ihr wohlwollendes Interesse.


Seite 6<br />

Termine des Frauenkreises! (im ev. Gemeindehaus <strong>Grube</strong>)<br />

17.09. 20 Uhr<br />

15.10. 20 Uhr<br />

28.11. 9 Uhr Frauenfrühstück<br />

Wanderfreizeit!<br />

Nun geht die Wanderung in das „Kyffhäuser Gebirge“ bald los.<br />

Wir fahren am Sonntag, d. 20 September ab.<br />

Gemeindefahrt nach Krelingen!<br />

Vom 19.– 22. Okt. <strong>2009</strong> wollen wir nach Krelingen in die Lüneburger<br />

Heide fahren. Wer noch mitfahren möchte, möge sich<br />

doch so bald wie möglich anmelden. Wir haben noch ein paar<br />

Plätze frei. Die Anmeldungen gibt es im Kirchenbüro oder auch<br />

in den Gottesdiensten.<br />

Familienfreizeit<br />

Vom 6.-8. Nov. 09 laden wir ein zu einem geselligem Wochenende auf dem<br />

Graswarder bei Heiligenhafen. Im Haus Sturmmöwe direkt am Femarnsund<br />

wollen wir mit Kind und Kegel einmal wieder ein Wochenende verbringen.<br />

Die Kosten betragen für das Wochenende 40,-€ für Erwachsene, Kinder unter<br />

3 Jahren sind frei, Kindergartenkinder zahlen 25,-<br />

€, Schulkinder 30,-€ und Jugendliche bis 18 Jahre<br />

35,-€. Die Plätze sind begrenzt, deswegen bitten wir<br />

um schnelle Anmeldung im Kirchenbüro Tel.:<br />

04364/281.<br />

Wir freuen uns auf ein spannendes Wochenende.<br />

Alle Kinder von 5 bis 12 Jahren sind herzlich zur<br />

Kinderkirche eingeladen. Wir treffen uns von<br />

15.00 bis 17.00 Uhr im ev. Gemeindehaus.<br />

nächste Termine:<br />

Samstag. 26. September <strong>2009</strong><br />

Samstag, 28. November <strong>2009</strong>


Neues aus dem Kindergarten<br />

<strong>Ev</strong>. Kindergarten<br />

<strong>Grube</strong>r Arche<br />

Singelkamp<br />

23749 <strong>Grube</strong><br />

Fax 04364-470438<br />

Email <strong>Grube</strong>r-Arche@t-online.de<br />

Tel 04364-6784<br />

( Vorschulkinder<br />

mit Tshirt v. Kiga.)<br />

Abschied und Neuanfang<br />

Seite 7<br />

Immer zur Sommerzeit müssen wir Abschied von,<br />

alten Kindergartenkindern’ nehmen. In diesem Jahr<br />

waren es 16 Kinder, mit denen wir am 17.7. im Kiga.<br />

übernachtet haben. Wir hatten viel Spaß und eine<br />

kurze Nacht. So ganz fit waren wir alle dann auch<br />

nicht, als am nächsten Morgen die Eltern zum<br />

Frühstück kamen.<br />

Aber das reichhaltige, von den Eltern mitgebrachte,<br />

Frühstücksbüfett, hat uns (Kinder sowie Erwachsene)<br />

für kurze Zeit<br />

Energie gebracht. Zum Abschluss gab es Schultüten für die Kinder und einen<br />

supertollen Präsentkorb für das Team. Nochmals vielen Dank.<br />

Wir möchten uns zum Abschluss des Kindergartenjahres aber nicht nur bei den<br />

Vorschuleltern bedanken, sondern bei allen Eltern unseres Kindergartens. Wir<br />

hatten ein schönes Kindergartenjahr mit vielen gelungenen Aktionen und Festen.<br />

Vielen Dank an alle Eltern, ohne Sie, Ihre Hilfe und Ihre positive Resonanz<br />

auf unsere Arbeit, würde Vieles nicht gelingen.<br />

Auch ein Dankeschön an Käpt’n Holzbein (Grömitz), Bäckerei Olandt, Fa. Johansen,<br />

Familia Heiligenhafen, den Hof Mougin, die Provinzial <strong>Grube</strong> und das<br />

Motorteam Schwerin für die nette Unterstützung.<br />

Jedes Ende birgt auch einen Neuanfang:<br />

Nach unserer Schließungswoche vom 03. bis 07.08., heißen wir die neuen<br />

Kinder in unseren Kindergarten herzlich willkommen. Kinder und Eltern haben<br />

sich schon ein wenig bei uns umsehen können und freuen sich hoffentlich<br />

darauf, zu uns zu kommen.<br />

Wir freuen uns auf die neuen Kinder und Eltern und wünschen uns eine gute<br />

Zeit miteinander.


Seite 8<br />

Auf alte Bestattungskultur zurückbesinnen<br />

Der braunschweigische Landesbischof Friedrich Weber kritisiert die Ausgrenzung<br />

des Todes.<br />

Hannover (idea) – Für eine Rückbesinnung auf die alte<br />

Friedhofs- und Bestattungskultur hat sich der braunschweigische<br />

Landesbischof Friedrich Weber (Wolfenbüttel) ausgesprochen.<br />

In der Gesellschaft würden der Tod und die Toten<br />

als Fremdkörper ausgegrenzt und gewissermaßen entsorgt,<br />

kritisierte Weber bei den „Niedersächsischen Gesprächen<br />

zwischen Ärztinnen, Juristinnen und Theologinnen“ über<br />

Religion und Tod am 22. August in Hannover.<br />

Es sei ein großer Kulturverlust, dass Friedhöfe nicht mehr als Kirchhöfe<br />

gestaltet und oft außerhalb der Stadtgrenzen angelegt würden. In seinem<br />

Dienst als Gemeindepfarrer habe er vor allem in den 70er Jahren erlebt, wie<br />

Tote noch zuhause aufgebahrt wurden. Damit sei der Tod körperlich präsent<br />

gewesen. Heute sehe man im Stadtbild kaum noch Leichenwagen. Ferner<br />

gäbe es eine deutliche Tendenz, den Tod zu anonymisieren. Man nehme Toten<br />

den Namen, indem man sie anonym in Friedwäldern oder auf Grabfeldern<br />

ohne Hinweise zu ihrer Person beisetze. Notwendig sei eine Rückbesinnung<br />

darauf, „dass der Tod und die Toten nicht dadurch ihren Schrecken<br />

oder gar Bedrohung verlieren, wenn wir sie ausgrenzen, sondern dass beides<br />

zu unserem Leben gehört“. Weber plädierte dafür, Friedhöfe als Orte<br />

des gemeinschaftlichen Lebens wiederzuentdecken. Dazu gehöre auch, dort<br />

Andachten zu halten. Christen glaubten, dass ihr Leben und damit auch ihre<br />

Lebenszeit „als unverfügbare Gabe Gottes ausschließlich in seiner Hand<br />

liegt“. Eine große Hilfe beim Umgang mit dem Sterben und dem Tod sei<br />

das Gebet. (IDEA Mittwoch 26. August)<br />

In unserer <strong>Kirchengemeinde</strong> kennen wir noch alten Traditionen, die den<br />

Tod nicht ausgrenzen auch dadurch, daß der Leichenzug durch das Dorf<br />

zieht, wenn die Trauerfeier in der Kirche stattfindet. Ich finde es jedoch<br />

erschreckend, daß viele der Verkehrsteilnehmer nicht einen Moment ihr<br />

Fahrzeug anhalten können bis der Trauerzug vorbeigezogen ist. Ich wäre<br />

Ihnen sehr dankbar, wenn Sie als Beispiel vorangehen würden und Ihr<br />

Auto oder Fahrrad anhalten würden, sollten Sie in unserem Ort einem<br />

Trauerzug begegnen. Auch als Fußgänger könnte man doch einen Moment<br />

anhalten, oder? Es wäre ein Zeichen des Mitgefühls mit den Trauernden<br />

und ein Zeichen, daß ich die Gedanken auch an mein Sterben<br />

nicht verdrängen will! - Denken Sie doch einmal darüber nach! -


10 Tage im Hunsrück – <strong>Grube</strong>r Pfadfinder im Zeltlager<br />

<strong>Ev</strong>. Pfadfinder <strong>Grube</strong> - kostenlos und unverbindlich<br />

Wildgänse:(2002-2003) Freitag, 16.00- 17.30 Uhr<br />

Gruppenleiter: Conrad Drünert, Pascal Prüß, Wiebke Schmütz, Anne Schweigmann<br />

Marder: (2001-2002) Freitag, 15.30– 17.00 Uhr<br />

Gruppenleiter: Marvin Kuchel, Oli Passarge, Silja Reese, Jule Reimer, Inken Schmütz<br />

Hechte: (<strong>2000</strong>-2001) Donnerstag, 16.00- 17.30 Uhr<br />

Gruppenleiter: Finn Corvin Gallowsky, Heike Plön, Jana Schulz<br />

Luchse: (1999-<strong>2000</strong>) Freitag, 16.00- 17.30 Uhr<br />

Gruppenleiter: Lena Möllenhoff, Lara Marschall, Bryan Plön<br />

Hasen/Falken (1997-1999) Donnerstag, 16.15- 17.45 Uhr<br />

Gruppenleiter: Annabelle Bahr, Alexander Haß, Nadine Nellies, Andreas Dons<br />

Adler: (1990-1995) Freitag, 17.00- 18.30 Uhr<br />

Gruppenleiter: Florian Freidling<br />

In den Schulferien finden keine Gruppenstunden statt.<br />

Neue Gesichter sind jederzeit herzlich willkommen!<br />

Seite 9<br />

Mit insgesamt 73 Pfadfinderinnen und Pfadfindern waren die <strong>Grube</strong>r Geusen<br />

dieses Jahr im Hunsrück im Zeltlager. Dort begegneten sie Pippi<br />

Langstrumpf, Annika und Tommi, Tante Prysellise, die Polizisten Kling<br />

und Klang und die Ganoven Donnerkarlson und Blom und erlebten mit ihnen<br />

sehr viele Abenteuer. Pfarrer Brown erzählte, dass man unseren Gott „<br />

Vater“ nennen darf und wie man beten kann. Donnerkarlson und Blom<br />

klauten Pippi die Goldstücke und das Äffchen Herr Nilsson und die Kinder<br />

holten alles in den Geländespielen, Olympiaden und Wettkämpfen<br />

wieder zurück.<br />

Trotz der langen Fahrzeit und dem sehr nassen Wetter konnten die Scouts<br />

tolle Tage im Wald, im Gebirge und auf der Grimburg, romantische Lagerfeuerabende<br />

und Stimmungsabende in der „Räuberhöhle“ erleben.<br />

Kaum wieder zu Hause beginnt die Suche nach einem Zeltplatz für das<br />

kommende Jahr. Favorisiert wird das Emsland, aber noch ist alles offen.<br />

w w w . g e u s e n — g r u b e . d e


Seite 10<br />

Jubilare im Sept. Okt. Nov. <strong>2009</strong><br />

75 Jahre werden am:<br />

16.09. Hans-Ludwig Höppner, <strong>Grube</strong><br />

22.09. Helga Riebisch, <strong>Grube</strong> 22.09. Ursula Stender, <strong>Grube</strong><br />

25.09. Anneliese Lüdtke, Dahme 27.09. Helga Winter, Süssau<br />

80 Jahre werden am:<br />

17.10. Gisela Aagard, <strong>Grube</strong> 28.10. Fritz Ibendorf, Fargemiel<br />

11.11. Elfriede Ibendorf, <strong>Grube</strong> 15.11. Irene von Ohlen, Rosenfelde<br />

85 Jahre werden am:<br />

11.09. Kurt Hübert, <strong>Grube</strong> 22.09. Gerhard Haselbusch, Dahme<br />

10.11. Elfriede Haselhorst, <strong>Grube</strong> 14.11. Friedrich Sparbier, Thomsdorf<br />

16.11. Ilse Stegemann, <strong>Grube</strong> 23.11. Edith Bohnsack, Dahme<br />

94 Jahre: 03.09. Erika Ling, Dahme<br />

90 Jahre: 17.09. Liese-Lotte Arndt, Dahme<br />

94 Jahre: 18.10. Elfriede Möller, Dahme<br />

92 Jahre: 24.10. Dora Junge, <strong>Grube</strong><br />

95 Jahre: 19.12. Liselotte Harländer<br />

Taufen:<br />

Eszter Irmgard Spießwinkel, Greifswald<br />

Trauungen:<br />

Sascha Grell u. Yvonne Grell geb. Buchholz<br />

Torsten Happel u. Anke Happel geb. Spießwinkel<br />

Zur letzten Ruhe geleitet wurden:<br />

Dorothea Hinz, Dahme 78 Jahre<br />

Günther Jauernig, <strong>Grube</strong> 85 Jahre<br />

Heinz Bockwoldt, Süssau 76 Jahre<br />

Paul Mahr, <strong>Grube</strong> 82 Jahre<br />

Heinz Obenhaupt, Dahme 68 Jahre<br />

Gudrun Eisenblätter, Fargemiel 66 Jahre<br />

Hermine Plön, Dahme 92 Jahre


So erreichen Sie uns:<br />

<strong>Ev</strong>. <strong>Luth</strong>. <strong>Kirchengemeinde</strong> <strong>Grube</strong><br />

Bei der Kirche 6 23749 <strong>Grube</strong><br />

Tel.: 04364-281 Fax: 04364-47 99 19<br />

Pastor Arne Spießwinkel<br />

e-mail: pastor@kirche-grube.de<br />

Montag ist Pastorensonntag-<br />

bitte nur in dringenden Fällen anrufen. Danke!<br />

Pastor Spießwinkel ist jederzeit zu einem Gespräch bereit. Eine Vereinbarung ist<br />

allerdings sinnvoll, damit Sie ihn auch bestimmt antreffen. Er besucht Sie gerne auf<br />

Ihren Wunsch hin zu Hause oder im Krankenhaus. Sollte es Ihnen aus gesundheitlichen<br />

Gründen nicht möglich sein, am Abendmahl im Gottesdienst teilzunehmen, ist<br />

er selbstverständlich bereit, mit Ihnen das Abendmahl zu Hause, im Altersheim oder<br />

im Krankenhaus zu feiern.<br />

Sekretärin Frau Preuß<br />

dienstags und donnerstags 9.00-12.00 Uhr<br />

Telefon: 04364-281 Fax: - 47 99 19<br />

kirchenbuero@kirche-grube.de<br />

<strong>Ev</strong>angelischer Kindergarten<br />

‘<strong>Grube</strong>r Arche‘ Leiterin: Luana Hauke<br />

Telefon: 04364-8190 Fax: - 47 04 38<br />

<strong>Grube</strong>r-Arche@kirche-grube.de<br />

Friedhofswart<br />

Klaus Nölting<br />

Telefon: 0162-49 06 515<br />

Jugendbüro / Jugendwart<br />

Andreas Dons (Handy 0163-143 55 12)<br />

Telefon: 04364-8815 Fax: - 47 18 27<br />

jugendwart@kirche-grube.de<br />

Küster<br />

Manfred Manthey<br />

Telefon: 0163-89 06 845<br />

kuester@kirche-grube.de<br />

Seite 11<br />

Besuchs– und Hospizdienst<br />

Missions- und Partnerschaftsbeauftragte<br />

Helga Höppner Telefon: 04364-8379<br />

Hel.Hoeppner@t-online.de<br />

Im world wide web:<br />

<strong>Kirchengemeinde</strong>: www.kirche-grube.de<br />

Kindergarten: www.kindergarten.kirche-grube.de<br />

Pfadfinder: www.geusen-grube.de Ring: www.regp.de<br />

Unser Konto: Volksbank OH Konto-Nr. 68 23 BLZ 213 900 08<br />

Impressum<br />

Der <strong>Kirchengruß</strong> wird herausgegeben und vervielfältigt von der<br />

<strong>Ev</strong>. <strong>Luth</strong>. <strong>Kirchengemeinde</strong> <strong>Grube</strong> und erscheint alle zwei bis drei<br />

Monate mit einer Auflage von 1500 Stück.<br />

Die nächste Ausgabe erscheint Ende August <strong>2009</strong>.<br />

Redaktion: Arne Spießwinkel, Helga Höppner, Andreas Dons


Seite 12<br />

Gottesdienste Sept. Okt. Nov. <strong>2009</strong><br />

02.09. 9.00 Uhr <strong>Grube</strong> - Gottesdienst zur Einschulungsfeier<br />

feier<br />

06.09. 9.30 Uhr Dahme<br />

10.45 Uhr <strong>Grube</strong> mit Abendmahl<br />

13.09 9.30 Uhr Dahme gehalten von Pastor Busse<br />

10.45 Uhr <strong>Grube</strong> gehalten von Pastor Busse<br />

20.09 10.00 Uhr <strong>Grube</strong> - Gottesdienst mit den neuen Konfirmanden<br />

27.09 9.30 Uhr Dahme<br />

10.45 Uhr <strong>Grube</strong><br />

18.00 Uhr Leuchtturmgottesdienst in Hansühn.<br />

Thema: „Danke! - Da nicht für!“<br />

02.10. 10.30 Uhr Erntedankgottesdienst des Kindergartens<br />

04.10. 10.00 Uhr Dahme - Erntedankgottesdienst<br />

14.00 Uhr <strong>Grube</strong> - Erntedankgottes- dienst mit Besuch aus<br />

Tansania<br />

11.10. 9.30 Uhr Dahme<br />

10.45 Uhr <strong>Grube</strong> - mit Abendmahl<br />

18.10. 9.30 Uhr Dahme<br />

10.45 Uhr <strong>Grube</strong><br />

25.10. 9.30 Uhr Dahme<br />

10.45 Uhr <strong>Grube</strong><br />

31.10. 19.00 Uhr <strong>Grube</strong> - Gottesdienst zum Reformationstag<br />

01.11. 10.00 Uhr Dahme<br />

08.11. 10.00 Uhr <strong>Grube</strong> - mit Abendmahl<br />

11.11. 17.00 Uhr <strong>Grube</strong> - Gottesdienst zum Martinsfest<br />

15.11. 9.30 Uhr Dahme - ökumenischer Gottesdienst in der kath. Kirche<br />

10.30 Uhr <strong>Grube</strong> - Gottesdienst zum Volkstrauertag<br />

18.11. 19.30 Uhr <strong>Grube</strong> - Beicht- und Abendmahlsgottesdienst<br />

22.11. 9.30 Uhr Dahme - Ewigkeitssonntag<br />

10.45 Uhr <strong>Grube</strong> - Ewigkeitssonntag<br />

29.11. 14.00 Uhr <strong>Grube</strong> Gottesdienst zum 1.Advent<br />

50 Jahre <strong>Grube</strong>r Chor

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!