29.06.2013 Aufrufe

KIRCHENGRUß 5/2004 - Luth. Kirchengemeinde Grube - Ev.-Luth ...

KIRCHENGRUß 5/2004 - Luth. Kirchengemeinde Grube - Ev.-Luth ...

KIRCHENGRUß 5/2004 - Luth. Kirchengemeinde Grube - Ev.-Luth ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Ev</strong>. <strong>Luth</strong>. <strong>Kirchengemeinde</strong> <strong>Grube</strong><br />

<strong>KIRCHENGRUß</strong> 5/<strong>2004</strong><br />

Nov. / Dez. <strong>2004</strong> und<br />

Jan. 2005<br />

Kirchliche Nachrichten für: Altratjensdorf, Augustenhof, Dahme, Fargemiel,<br />

<strong>Grube</strong>, Kalkberg, Rosenfelde, Rosenhof, Siggeneben, Süssau, Thomsdorf<br />

www.kirche-grube.de<br />

Das Volk, das im Finstern wandelt, sieht ein großes Licht, und über denen,<br />

die da wohnen im finstern Lande, scheint es hell.<br />

Du weckst lauten Jubel, du machst groß die Freude. Denn uns ist ein Kind<br />

geboren, ein Sohn ist uns gegeben, und die Herrschaft ruht auf seiner Schulter;<br />

und er heißt Wunder-Rat, Gott-Held, Ewig-Vater, Friede-Fürst; auf dass<br />

seine Herrschaft groß werde und des Friedens kein Ende<br />

Aus Jesaja 9


Inyala, unsere Partnergemeinde in Tansania<br />

Seite 3<br />

Liebe Gemeinde, ich möchte einmal berichten, was unsere Partnerschaft bis<br />

jetzt bewirkt hat.<br />

Wir konnten mit unseren Spenden den Kirchbau in Inyala unterstützen, ein<br />

Grundstück für den Kindergarten kaufen und diesen auch mit finanzieren.<br />

Außerdem herrscht ein reger Briefverkehr zwischen unseren Gemeinden.<br />

Wir erfahren viel über die zügig vorangehenden Bauarbeiten und über die<br />

Frauen - , Jugend – und Kinderarbeit. Es besteht also ein intensiver, freundschaftlicher<br />

Briefwechsel, der außerordentlich wichtig für die Menschen dort<br />

ist, und darüber freuen wir uns besonders. Im letzten Brief, den ich von Pastor<br />

Voß erhielt, teilte er mir mit, dass nur noch die Fenster und Türen im<br />

Kindergartenneubau eingesetzt werden müssen, das Glas für die Fenster aber<br />

auch schon bereit steht.<br />

Von den 800 €, die wir den Damen aus Heiligenhafen im Sommer mitgegeben<br />

haben (sie besuchten ihre Partnergemeinde in der Diocese Magoye und<br />

wohnten einige Tage bei Fam. Voß), wurden Tische und Bänke in Auftrag gegeben.<br />

So kann der Betrieb in den kommenden Wochen endlich aufgenommen<br />

werden, denn viele Kinder warten schon freudig darauf.<br />

Der Kindergarten hat zwei Gruppenräume für je 5o Kinder und ein kleines<br />

Büro. Nun kann sich ja jeder vorstellen, dass da natürlich noch Arbeits- und<br />

Spielmaterial benötigt wird und dafür werde ich auf meiner nächsten Reise<br />

Geld, und soweit es gepäckmäßig möglich ist, auch Material mitnehmen<br />

(Buntstifte, Tuschkästen, Pinsel, Spielsachen, Papier usw.).<br />

Vom 10. Januar 2005 bis zum 11. Februar fliege ich wieder nach Tansania.<br />

Einige Tage davon werde ich direkt in Inyala, bei Fam. Pastor Ngogo, wohnen,<br />

mir dort die Kindergarten- , Jugend – und Frauenarbeit ansehen und<br />

mich auch daran aktiv beteiligen.<br />

Die Gemeinde dort freut sich schon sehr auf mein Kommen und schreibt,<br />

sie hätten eine ausreichende Ernte gehabt (Mais und Bohnen) und bräuchten<br />

in diesem Jahr keinen Hunger leiden. Sie könnten mich also mitversorgen. So<br />

bin ich wieder gespannt auf die vielen neuen Eindrücke die mich dort erwarten<br />

werden und ich bin Gott dankbar, dass ich das alles erleben darf.<br />

Die Christen aus Inyala lassen herzlich grüßen und wünschen unserer <strong>Kirchengemeinde</strong><br />

Gottes Segen.<br />

Mungu awabariki! (Gott segne euch!)<br />

Helga Höppner<br />

Seite 2<br />

Andacht<br />

„Ich freu mich in dem HERRN, und meine Seele ist fröhlich<br />

in meinem Gott; denn er hat mir die Kleider des Heils angezogen<br />

und mich mit dem Mantel der Gerechtigkeit gekleidet.“<br />

(Jes. 61,10)<br />

Liebe Mitbürger!<br />

Es hat die dunkle Zeit des Jahres begonnen und mit dem Volkstrauertag<br />

und dem Totensonntag kommen Sonntage auf uns zu, durch die<br />

viele an den Verlust von Angehörigen erinnert werden. Äußerlich und<br />

innerlich ist dies eine trübe Zeit. Wie gut, dass dann mit dem 1. Advent<br />

wieder langsam Licht in diese Dunkelheit kommt. Mit jedem Adventssonntag<br />

wird es ein wenig heller. Es beginnt die Zeit der Vorbereitung<br />

auf Weihnachten. Und mit Weihnachten feiern wir die Geburt<br />

dessen, der sagt: „Ich bin das Licht der Welt!“ Ganz bewusst hat die<br />

frühe Christenheit die Feier der Geburt Jesu Christi in diese dunkle<br />

Zeit gelegt. Gott schickte seinen Sohn, um uns aus unseren Dunkelheiten<br />

in sein Licht und seine Gemeinschaft zu holen. Durch das Sterben<br />

seines Sohnes am Kreuz und sein Auferstehen werden wir heil<br />

vor Gott und bekommen die Gerechtigkeit, die es uns möglich macht,<br />

in seinem Licht uns zu bewegen. Es gehören Kreuz und Krippe zusammen.<br />

In unserem Leben liegen auch oft Trauer und Freude dicht zusammen.<br />

Gott scheut sich nicht das Leben mit uns zu teilen. In Jesus<br />

Christus erlebt auch er unsere Höhen und Tiefen. Gerade weil er unsere<br />

Tiefen und Dunkelheiten kennt sandte er seinen Sohn. Er will,<br />

dass wir fröhlich und getrost unser Leben führen können.<br />

Der Prophet Jesaja freut sich und ist fröhlich, weil er erlebt, dass Gott<br />

ihn heil und gerecht macht.<br />

Ich wünsche Ihnen, dass Sie in dieser Zeit erleben, wie Gott der Herr<br />

Sie mit Freude beschenkt und dass Sie in den Jubel Jesajas, der Engel<br />

und der Hirten zu Weihnachten mit einstimmen können.<br />

Ihr Pastor Spießwinkel!


Dankeschön an alle Spender<br />

Liebe Mitglieder und Freunde der <strong>Kirchengemeinde</strong>!<br />

An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bedanken bei all denen,<br />

die im Laufe des Jahres und auf Grund unserer Spendenbitte für<br />

die Arbeit in unserer <strong>Kirchengemeinde</strong> gespendet haben. Bisher sind<br />

mehr als 3.900,- Euro bei uns eingegangen. Es hilft uns sehr unsere<br />

Aufgaben zu bewältigen.<br />

Wir möchten uns auch bei all denen bedanken, die beim Erntedankfest<br />

in Dahme und <strong>Grube</strong> mit ihrem Einsatz, durch Schmücken der<br />

Kirchen, durch ihre Gaben und ihr Mitmachen im Gottesdienst und<br />

der Versteigerung zu einem guten Gelingen beigetragen haben.<br />

Bei der Versteigerung der Erntegaben kamen 517,- € zusammen, die<br />

Kollekten für „Brot für die Welt“ ergaben 395,04 € und für Inyala und<br />

die Massai 540,00 €.<br />

Allen Gebern und Helfern ein herzliches Dankeschön!<br />

Die <strong>Kirchengemeinde</strong> im Internet<br />

Seite 5<br />

Auch die <strong>Kirchengemeinde</strong> <strong>Grube</strong> kann man jetzt im Internet besuchen.<br />

Surfen sie mal vorbei unter www.kirche-grube.de kann<br />

man Termine nachschauen, Bilder bestaunen...<br />

Wir freuen uns über ihren Online– Besuch!<br />

Festliches Weihnachtskonzert am 2. Weihnachtstag<br />

Am 2. Weihnachtstag, um 20 Uhr, findet wieder ein festliches Konzert<br />

in der <strong>Grube</strong>r St. Jürgen Kirche statt.<br />

Es wirken mit:<br />

An der Orgel: KMD Prof. Ernst-Erich Stender (St. Marien, Lübeck)<br />

Flöte: Elisabeth und Gerhard Torlitz ( Neustadt) und der<br />

Kirchenchor <strong>Grube</strong> unter der bewährten Leitung von Elisabeth Torlitz.<br />

Der Eintritt ist frei, um eine Spende für die Kirchenmusik wird gebeten.<br />

Seite 4<br />

Wanderfreizeit in Groß- Schneen<br />

Am Sonntag, d. 19. Sept. 04 starteten wir 16 Wanderer, um mit zwei<br />

Kirchenbussen nach Groß- Schneen, 10 km südlich von Göttingen, zu<br />

fahren.<br />

Bedingt durch einen längeren Verkehrsstau erreichten wir am späten<br />

Nachmittag unser wahrhaft luxuriöses Quartier in dem kleinen Dorf<br />

Groß- Scheen. Unser Wirt, ein Italiener, hatte ein warmes Büfett vorbereitet<br />

und verwöhnte uns an allen Tagen mit seinen Kochkünsten.<br />

Nach einer Morgenandacht, die Hans-Otto Oxen vorbereitet hatte, einem<br />

Frühstück und mit einem Lunchpaket für den Tag starteten wir unsere<br />

täglichen Wanderungen, die meistens ca. 20 km lang waren. Durch<br />

waldige Hügellandschaft, ursprüngliche Dörfer mit vielen Fachwerkhäusern<br />

und fröhlichen Blumen- und Gemüsegärten führte uns der Weg.<br />

Manchmal war das Mittagsziel eine Burgruine, oder nur eine Wiese mit<br />

weitem Blick über die thüringische, hessische und niedersächsische Hügellandschaft,<br />

die hier nah beieinander liegen.<br />

Ein Aufstieg zur Burg Hanstein, die vor der Wende direkt an der Mauer<br />

im ehemaligen DDR-Gebiet lag, und auch der Besuch des Durchgangslagers<br />

Friedland, wo heute noch Hunderte deutschstämmige Russen auf<br />

eine Eingliederung in Deutschland warten, ließen uns die Dramatik des<br />

ehemals geteilten Deutschlands sehr klar vor Augen kommen. Im Grenzlandmuseum<br />

Eichsfeld werden sowohl die Chronologie der Teilung und<br />

Wiedervereinigung Deutschlands aufgeführt, als auch ein Einblick in die<br />

grausame Kontrolle und Überwachung am Grenzübergang gezeigt.<br />

Ein „Regenersatzprogramm“ am letzten Tag ließ uns einen Besuch in der<br />

historischen Spinnerei Gartetal machen. Die Besichtigung der niedersächsischen<br />

Stadt Duderstadt mit ihren mittelalterlichen kunstvoll verzierten<br />

Fachwerkhäusern sowie die Besichtigung der dortigen evangelischen<br />

und katholischen Kirchen bildeten den Abschluss einer fröhlichen<br />

sechstägigen Fahrt, während der viele Gespräche geführt, Gedanken ausgetauscht<br />

und Gemeinsamkeit gepflegt wurden.<br />

Ein Dankeschön an alle Initiatoren.<br />

Helga Rohr


Seniorenkreise<br />

Herzliche Einladung zu den Seniorenkreisen unserer <strong>Kirchengemeinde</strong>.<br />

Jeder ist dazu herzlich eingeladen.<br />

Wir treffen uns, um gemütliche Stunden miteinander zu verbringen,<br />

Erinnerungen aufzufrischen und jedes Mal etwas zu einem Thema zu<br />

hören.<br />

Wir freuen uns, wenn Sie kommen und unsere Runden bereichern.<br />

Der Seniorenkreis <strong>Grube</strong> trifft sich alle 14 Tage montags um 15.00<br />

Uhr im Gemeindehaus <strong>Grube</strong> an folgenden Terminen:<br />

01.11.05; 15.11.05; 29.11.05; 10.01.05; 24.01.05<br />

Ansprechpartnerin Frau Stender, Tel: 04364/ 47 08 05<br />

Der Seniorenkreis Dahme trifft sich alle 14 Tage mittwochs um<br />

15.00 Uhr im Gemeindehaus in Dahme an folgenden Terminen:<br />

10.11.04; 24.11.04; 15.12.04; 06.01.05, Tannenbaumverspielen;<br />

19.01.05<br />

Ansprechpartnerin Frau von Brunn, Tel: 04364/ 82 49<br />

Kirchennachmittag in Fargemiel monatlich donnerstags um 15.00<br />

Uhr an folgenden Terminen:<br />

18.11.04; 16.12.04; 20.01.05<br />

Ansprechpartner Herr Oxen, Tel: 04365/ 294<br />

Gemeinsame Weihnachtsfeier der drei Kreise:<br />

Am 06.12.04 findet um 15 Uhr im Gemeindehaus in <strong>Grube</strong> die gemeinsame<br />

Weihnachtsfeier statt. Herzliche Einladung dazu!<br />

Ankündigung Seniorenfahrt im Mai 2005<br />

Vom 9.-12. Mai 2005 findet die Fahrt der Senioren nach Woltersdorf<br />

bei Berlin statt. Bitte notieren Sie sich schon einmal den Termin.<br />

Familien<br />

Seite 7<br />

Noch schnell anmelden!!!<br />

Wir haben noch Plätze frei auf der Familienfreizeit vom 12.–<br />

14. November in Ulsnis an der Schlei.<br />

Die Anmeldungen bekommen Sie im Gemeindehaus, im Kindergarten<br />

und im Pastorat. Wir planen im tristen November ein schönes Wochenende<br />

mit Kinderprogramm, Gesprächsrunden, allerlei Aktionen<br />

und gemütlichen Abenden. Wir freuen uns auf viele Anmeldungen.<br />

Seite 6<br />

Frauen<br />

Der nächste Frauenkreis im Gemeindehaus <strong>Grube</strong><br />

ist am 18. November, um 20.00. Eingeladen sind alle<br />

Frauen, die Lust haben, sich mit anderen zu treffen,<br />

über Gott und die Welt zu reden, über unterschiedliche<br />

Themen mehr zu erfahren... Herzliche Einladung!<br />

Frauenfrühstück<br />

Am Samstag, 04. Dez. <strong>2004</strong> findet um 9.00 Uhr ein Frauenfrühstück<br />

im Gemeindehaus in <strong>Grube</strong> statt. Hierzu herzliche Einladung.<br />

Der Frauenkreis mit und bei Helga Höppner findet am 1.11.04<br />

und am 06. 12. 04 um 20 Uhr statt. Wer mehr wissen will,<br />

Info: 04364/8379<br />

Hauskreise<br />

Zum Hauskreis treffen sich alle, die Lust haben, miteinander zu singen,<br />

über die Bibel zu diskutieren und Gemeinschaft zu erleben.<br />

In den Hauskreisen werden zum Beispiel die Predigttexte besprochen<br />

oder Themen, die gerade aktuell sind und die Welt bewegen.<br />

J „Und was wir nicht wissen, erklären wir uns!“J<br />

Wir freuen uns über jeden, der dazukommt!<br />

Hauskreis in Dahme bei Fam. Mumm mit Pastor Spießwinkel.<br />

Nächster Termin: 16.11.04 um 20 Uhr. Info 04364/ 281<br />

Hauskreis bei Karl– Heinz Meincke. Nächster Termin: 18.11.04 um<br />

20 Uhr. Info 04364/ 12 59<br />

Hauskreis im Pfaffhaus mit Pastor Arne Spießwinkel. Nächster Termin:<br />

9.11.04 um 20 Uhr. Info 04364/ 281<br />

Hauskreis bei Eyke und Harald Kenner. Nächster Termin: 02.11.04<br />

um 19.45 Uhr Info 04364/ 47 05 62<br />

Hauskreis mit Fritz Bormann: Info 04365/ 343


Kindergarten <strong>Grube</strong>r Arche<br />

<strong>Ev</strong>angelischer Kindergarten<br />

'<strong>Grube</strong>r Arche'<br />

Singelkamp<br />

Seite 9<br />

Martinsfest<br />

Am Donnerstag d. 11.11.04 feiern wir wieder das Martinsfest.<br />

Wir beginnen wie immer mit einem Gottesdienst um 17.00<br />

Uhr in der <strong>Grube</strong>r Kirche. Anschließend gehen wir mit den Laternen<br />

zum Kindergarten wo es Weckmännchen, Punsch und<br />

Würstchen gibt.<br />

Dieser Tag ist ein Gedenktag an den heiligen Martin von Tours.<br />

Martin gab sein Leben als Soldat auf, um sich einem christlichen Leben zu<br />

widmen.<br />

Der Legende nach begegnete Martin auf dem Heimritt in die Kaserne, in<br />

einer kalten Novembernacht, einem karg bekleidetem Bettler.<br />

Martin hielt ohne zu zögern sein Pferd an, zerschnitt seinen Mantel und<br />

teilte ihn mit dem Bettler. In der Nacht erschien ihm Gott in Gestalt des<br />

Bettlers im Traum und bedankte sich.<br />

Von diesem Zeitpunkt an, verschrieb Martin sein Leben dem Glauben an<br />

Gott.<br />

Er tat viel Gutes und lebte ein bescheidenes Leben. Nach seinem Tod<br />

wurde er heilig gesprochen.<br />

Ein Vorbild oder ein Spinner!?<br />

Wer gibt schon freiwillig einen guten Job auf, um anderen Menschen zu<br />

helfen und dann auch noch in Gottes Namen.<br />

Ja doch wohl nur ein Spinner oder?!<br />

Vielleicht ja auch einer, der den wahren Sinn des Lebens gefunden hat,<br />

den doch so viele Menschen suchen?!<br />

Wäre es nicht schön, wenn es ’ne Menge mehr solcher Menschen gäbe,<br />

gerade in der heutigen Zeit?!<br />

Abgeben, teilen, anderen helfen sind Werte, die immer mehr in Vergessenheit<br />

geraten oder? Luana Hauke<br />

Seite 8<br />

Kinder– und Jugendseite<br />

Diaabend<br />

Am 20. November findet in der <strong>Grube</strong>r Kirche<br />

wieder unser traditioneller Diaabend statt.<br />

Es gibt Bilder und Eindrücke vom Zeltlager für alle Teilnehmer und ihre<br />

Eltern, einen Stand mit Pfadfinderartikeln, Tschai und einen Snack.<br />

Wir freuen uns über viele Besucher.<br />

Mitarbeiterfreizeit<br />

Für alle Mitarbeiter der Pfadfinder findet eine Mitarbeiterwochenende<br />

im November statt. Vom 26.– 28.11. fahren wir in das Haus „Haidburg“<br />

in der Nähe von Süderlügum. Das ist ein uriges Haus mit Matratzenlager,<br />

Ofenheizung und einem schönen großen Gelände außen rum, also genau<br />

das Richtige für uns.<br />

Krippenspiel<br />

Die Proben für das Krippenspiel im Familiengottesdienst am 24.12 haben<br />

bereits begonnen. Alle Schulkinder, die Lust haben, mitzumachen, sind<br />

herzlich eingeladen zu den Proben immer donnerstags von 16.30– 17.30<br />

Uhr. Es sind noch Rollen zu vergeben!<br />

Kindergottesdienst<br />

Die nächsten Kindergottesdienste sind am<br />

27.11.<strong>2004</strong>, am 11.12.<strong>2004</strong> und am<br />

29.01.2005, immer von 15.00– 17.00 Uhr<br />

im Gemeindehaus <strong>Grube</strong>. Alle Kinder sind<br />

dazu herzlich eingeladen.<br />

Adventsrätsel<br />

Bei diesem Rätsel musst du die Wörter<br />

vervollständigen. Jeder Strich steht für einen<br />

Buchstaben. Wenn du dies getan hast,<br />

ergibt sich die erste Strophe eines bekannten<br />

Adventsliedes.<br />

Viel Spaß beim Rätseln.


Nachrichten aus der Gemeinde<br />

Geburtstage<br />

75 Jahre werden:<br />

11.11. Elfriede Ibendorf <strong>Grube</strong><br />

15.11. Irene Ohlen Rosenfelde<br />

16.11. Harry Kahle Dahme<br />

08.01. Emma Fick <strong>Grube</strong><br />

80 Jahre werden:<br />

08.11. Otto Hamer Dahme<br />

10.11. Elfriede Haselhorst <strong>Grube</strong><br />

14.11. Friedrich Spahrbier Thomsdorf<br />

16.11. Ilse Stegemann <strong>Grube</strong><br />

22.11. Günther Jauernig <strong>Grube</strong><br />

23.11. Edith Bohnsack Dahme<br />

11.12. Erna Kindel <strong>Grube</strong><br />

20.01. Fritz Buck <strong>Grube</strong><br />

90 Jahre und darüber werden:<br />

01.11. Martha Keuchel <strong>Grube</strong> 91 Jahre<br />

04.12. Marianne Schöne Dahme 91 Jahre<br />

19.12. Liselotte Harländer <strong>Grube</strong> 90 Jahre<br />

22.12. Irma Wulf Süssau 90 Jahre<br />

30.12. Irma Petersen Dahme 94 Jahre<br />

12.01. Erna Sköries <strong>Grube</strong> 90 Jahre<br />

30.01. Hans Schöne Dahme 90 Jahre<br />

Getauft wurden<br />

Celina Olandt Dahme<br />

Lara– Sophie Thies <strong>Grube</strong><br />

Johanna Maria Rohr <strong>Grube</strong><br />

Johann Sören Udo Langbehn Altratjensdorf<br />

Neele Neumann Oldenburg<br />

So erreichen Sie uns:<br />

<strong>Ev</strong>. <strong>Luth</strong>. <strong>Kirchengemeinde</strong> <strong>Grube</strong><br />

Bei der Kirche 6<br />

23749 <strong>Grube</strong><br />

Telefon: 04364/ 281 Fax: 04364/ 47 99 19<br />

Pastor Arne Spießwinkel<br />

E- mail: arne.spiesswinkel@t-online.de<br />

Sekretärin Frau Preuß<br />

Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag von 9.00– 12.00 Uhr<br />

Seite 11 Seite 10<br />

Beerdigt und zur letzten Ruhe geleitet wurden aus<br />

unserer Gemeinde:<br />

Heinrich Schmitt, Muchelsdorf– Rosenhof 72 Jahre<br />

Elfriede Linke, Dahme 81 Jahre<br />

Friedrich Karl Niemann, Dahme 80 Jahre<br />

Heinz Stoll, Dahme 84 Jahre<br />

Frieda Kroschel, Dahme 88 Jahre<br />

Henny Steffen, Süssau 93 Jahre<br />

Leben wir, so leben wir dem Herrn; sterben wir, so sterben<br />

wir dem Herrn. Darum: wir leben oder sterben, so<br />

sind wir des Herrn. Rö-<br />

Dat Johr<br />

Nu brennt dat sachen dal, dat ole Jahr. Vör twölv Maanden hebbt wi dat witte<br />

Licht ansteken, hebbt mit grote Ogen henkeken, wo ´t anfung to lüchten, hebbt<br />

uns hoegt över den niegen Schien.<br />

Nu brennt dat sachen dal. Dar sackt en Stremel Tiet weg, de nümmer wedder<br />

kümmt. De Ewigkeit steiht groot un düster achter uns un vör uns. Laat uns nu<br />

man vergnöögt en nieges Licht ansteken, dat wi den Weg sehn koent, de vör<br />

uns liggt.<br />

Ansteken koent wi Menschen dat Licht ja, aber dat Licht sülvst gifft uns de<br />

Herrgott, un wi moet dat so nehmen, as dat is, - mag dat hell brennen, mag dat<br />

swälen un flackerig sien.<br />

Ach, dar is soveel Wind in de Welt, de uns dat Licht nich günnt! Laat uns de<br />

Hänn´dar över holen, wenn he uns den warmen Schien utpusten will.<br />

Laat uns den Herrgott üm en godes, reines un helles Licht beden för dat tokamen<br />

Johr. Twölf lange Maanden stellt he dar vör uns hen, un wi moet dat<br />

Licht nützen. Jedesmal kann´t dat letzte sien, wat uns schenkt is.<br />

Mit de Johrn brennt uns Leben dal. Un dat gifft mennigeenen, de sitt tied-lebens<br />

in´n Düstern, de weet sien Licht gar nich en beten to plägen, dat dat heller<br />

schient, he kann dat nich en beten höger stellen, dat de Schien grötter ward.<br />

De Herrgott hett uns doch alltomal so´ n feine Dochtscheer geben: De Tofredenheit.<br />

Aver veel Lüüd smiet´ düsse Dochtscheer weg oder laat se verrosten<br />

– un wunnert sik denn, wenn se´ n ol swälig, stickig un flackerig Jahr kriegt.<br />

Dar laat uns an denken! Denn ward dat ok en glücklich un gottsgnadig Jahr!<br />

(Ferdinad Zacchi)


Gottesdienste im November<br />

Seite 12<br />

07. Nov. 9.30 Uhr Dahme Gottesdienst<br />

10.45 Uhr <strong>Grube</strong> Gottesdienst mit Abendmahl<br />

11. Nov. 17.00 Uhr <strong>Grube</strong> Gottesdienst zum Martinstag<br />

14. Nov. 10.00 Uhr Dahme ökumenischer Gottesdienst in der<br />

kath. Kirche in Dahme Pastoralreferent H. Michels und<br />

Pastor Knooke<br />

11.00 Uhr <strong>Grube</strong> Gottesdienst zum Volkstrauertag<br />

Pastor Knooke<br />

17. Nov. 19.30 Uhr <strong>Grube</strong> Beicht- und Abendmahlsgottesdienst<br />

21. Nov. 9.30 Uhr Dahme Gottesdienst Ewigkeitssonntag<br />

10.45 Uhr <strong>Grube</strong> Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag<br />

28. Nov. 9.30 Uhr Dahme Gottesdienst zum 1. Advent<br />

10.45 Uhr <strong>Grube</strong> Gottesdienst zum 1. Advent<br />

Gottesdienste im Dezember<br />

05. Dez. 10.00 Uhr <strong>Grube</strong> Adventliche Musik im Gottesdienst mit<br />

verschiedenen Gruppen der <strong>Kirchengemeinde</strong><br />

12. Dez. 10.00 Uhr Dahme Gottesdienst mit Abendmahl<br />

19. Dez. 10.00 Uhr <strong>Grube</strong> Gottesdienst zum 4. Advent<br />

24. Dez. 14.00 Uhr <strong>Grube</strong> Familiengottesdienst<br />

15.30 Uhr Dahme Christvesper<br />

17.00 Uhr <strong>Grube</strong> Christvesper<br />

23.00 Uhr <strong>Grube</strong> Christmette<br />

25. Dez. 10.00 Uhr Dahme Weihnachtsgottesdienst<br />

26. Dez. 20.00 Uhr <strong>Grube</strong> Gottesdienstliches Konzert<br />

31. Dez. 16.30 Uhr <strong>Grube</strong> Gottesdienst mit Abendmahl<br />

18.00 Uhr Dahme Gottesdienst mit Abendmahl<br />

Gottesdienste im Januar<br />

02. Jan. 10.00 Uhr <strong>Grube</strong> Gottesdienst mit Abendmahl<br />

09. Jan. 10.00 Uhr Dahme Gottesdienst<br />

16. Jan. 10.00 Uhr <strong>Grube</strong> Gottesdienst<br />

23. Jan. 10.00 Uhr <strong>Grube</strong> Gottesdienst<br />

30. Jan. 10.00 Uhr Dahme Gottesdienst<br />

Der Kirchengruß wird herausgegeben von der <strong>Ev</strong>. <strong>Luth</strong>. <strong>Kirchengemeinde</strong> <strong>Grube</strong> und erscheint alle zwei<br />

Monate mit einer Auflage von 1600 Stück.<br />

Redaktion: Arne Spießwinkel, Helga Höppner, Harald Kenner.<br />

Vervielfältigung: Kopierservice Gintarra, Neukirchen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!