30.06.2013 Aufrufe

Gigaset DX800A all in one - Siemens Telefonanlagen

Gigaset DX800A all in one - Siemens Telefonanlagen

Gigaset DX800A all in one - Siemens Telefonanlagen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Telefonie – Nummernzuweisung:<br />

Sende- und Empfangs-Verb<strong>in</strong>dungen zuweisen<br />

38<br />

Für das Basistelefon und jedes angeschlossene Gerät können Sie festlegen, welche<br />

der Verb<strong>in</strong>dungen Ihres Telefons ihm als Empfangs- und/oder Sende-Verb<strong>in</strong>dungen<br />

zugeordnet werden sollen.<br />

H<strong>in</strong>weise<br />

Folgende Verb<strong>in</strong>dungen s<strong>in</strong>d dem Basistelefon und den angeschlossenen Geräten<br />

zugewiesen, wenn Sie ke<strong>in</strong>e Zuordnung der Verb<strong>in</strong>dungen vornehmen:<br />

u Empfangs-Verb<strong>in</strong>dungen des Basistelefons und der angemeldeten<br />

Mobilteile: <strong>all</strong>e Verb<strong>in</strong>dungen des Telefons (Festnetz/ISDN, <strong>Gigaset</strong>.net und<br />

VoIP) sowie die GSM-Verb<strong>in</strong>dung Ihres Mobiltelefons, vorausgesetzt, es ist<br />

über Bluetooth angemeldet und aktiviert (verbunden; GSM).<br />

u Sende-Verb<strong>in</strong>dungen des Basistelefons und der angemeldeten Mobilteile:<br />

die analoge Festnetz-Verb<strong>in</strong>dung bzw. die ISDN-MSN, die Sie als erste <strong>in</strong> die<br />

Konfiguration des Telefons e<strong>in</strong>getragen haben.<br />

Ist das Basistelefon ans ISDN angeschlossen und ke<strong>in</strong>e MSN konfiguriert,<br />

wird die erste VoIP-Verb<strong>in</strong>dung der Konfiguration als Sende-Verb<strong>in</strong>dung verwendet.<br />

u Dem ersten Anrufbeantworter des Basistelefons s<strong>in</strong>d <strong>all</strong>e Verb<strong>in</strong>dungen<br />

(<strong>in</strong>klusive der GSM-Verb<strong>in</strong>dung e<strong>in</strong>es via Bluetooth verbundenen Mobiltelefons)<br />

als Empfangs-Verb<strong>in</strong>dungen zugeordnet. Den anderen beiden Anrufbeantwortern<br />

s<strong>in</strong>d ke<strong>in</strong>e Empfangs-Verb<strong>in</strong>dungen zugeordnet.<br />

u Ist der FAX-Anschluss aktiviert (siehe Bedienungsanleitung des Basistelefons<br />

auf der beiliegenden CD), s<strong>in</strong>d dem FAX-Gerät ebenf<strong>all</strong>s <strong>all</strong>e Verb<strong>in</strong>dungen<br />

(<strong>in</strong>klusive der GSM-Verb<strong>in</strong>dung e<strong>in</strong>es via Bluetooth verbundenen Mobiltelefons)<br />

als Empfangs-Verb<strong>in</strong>dungen zugeordnet. Die analoge Festnetz-Verb<strong>in</strong>dung<br />

bzw. die erste ISDN-MSN <strong>in</strong> der Konfiguration ist ihm als Sende-Verb<strong>in</strong>dung<br />

zugeordnet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!