30.06.2013 Aufrufe

Gigaset DX800A all in one - Siemens Telefonanlagen

Gigaset DX800A all in one - Siemens Telefonanlagen

Gigaset DX800A all in one - Siemens Telefonanlagen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Telefonie – Wählregeln:<br />

Eigene Ortsvorwahl/Vorwahlziffer e<strong>in</strong>tragen<br />

46<br />

Speichern Sie <strong>in</strong> Ihrem Basistelefon die vollständige Vorwahl (mit <strong>in</strong>ternationaler<br />

Vorwahl) des Ortes, an dem Sie Ihr Telefon benutzen.<br />

Ist Ihr Basistelefon an e<strong>in</strong>e Telefonanlage angeschlossen, müssen Sie ggf. bei externen<br />

Anrufen vor der Rufnummer e<strong>in</strong>e Vorwahlziffer wählen (AKZ= Amtskennzeichen,<br />

z.B. „0“). Sie können diese Vorwahlziffer im Basistelefon speichern.<br />

¤ Öffnen Sie die Web-Seite E<strong>in</strong>stellungen ¢ Telefonie ¢ Wählregeln.<br />

Bereich Vorwahlnummern<br />

Nehmen Sie hier folgende E<strong>in</strong>stellungen vor:<br />

¤ Wählen Sie aus der Liste Land das Land aus, <strong>in</strong> dem Sie Ihr Telefon betreiben (z.B.<br />

Germany). Damit werden die Landesvorwahl (Landesvorwahl Präfix und Nummer)<br />

und der Präfix der Ortsvorwahl (Ortsvorwahl Präfix Nummer) automatisch<br />

e<strong>in</strong>gestellt.<br />

¤ Geben Sie im Feld Ortsvorwahl Nummer die Ortsvorwahl für Ihre Stadt ohne<br />

Präfix e<strong>in</strong> (maximal 8 Zeichen 0 - 9, *, #, R (Flash), P (Pause)), z.B. 89 (für München).<br />

Bereich Vorwahlziffer<br />

¤ Geben Sie im Feld Ziffern für das Festnetz bzw. Ziffern für ISDN-Gespräche die<br />

Vorwahlziffern an, die den Rufnummern vorangestellt werden sollen (maximal 3<br />

Ziffern), wenn Sie über die Festnetz-Verb<strong>in</strong>dung bzw. e<strong>in</strong>e ISDN-Verb<strong>in</strong>dung<br />

anrufen.<br />

¤ Wählen Sie <strong>in</strong> der Liste werden verwendet für Festnetz-/ISDN-Anrufe aus, wann<br />

den Rufnummern die Vorwahlziffer vorangestellt werden soll.<br />

bei Ruflisten<br />

Die Vorwahlziffer wird den Nummern vorangestellt, die am Basistelefon oder<br />

e<strong>in</strong>em Mobilteil aus e<strong>in</strong>er Anrufliste, der SMS-Liste oder e<strong>in</strong>er Anrufbeantworter-Liste<br />

gewählt werden.<br />

Immer<br />

Die Vorwahlziffer wird <strong>all</strong>en Nummern vorangestellt, die am Basistelefon oder<br />

an e<strong>in</strong>em Mobilteil gewählt werden.<br />

Nicht<br />

Die Vorwahlziffer wird ke<strong>in</strong>er Rufnummer vor der Wahl vorangestellt.<br />

¤ Geben Sie im Feld Ziffern für IP-Gespräche die Vorwahlziffern an, die den Rufnummern<br />

vorangestellt werden sollen (maximal 3 Ziffern), wenn Sie über e<strong>in</strong>e<br />

VoIP-Verb<strong>in</strong>dung anrufen.<br />

¤ Wählen Sie <strong>in</strong> der Liste werden verwendet für VoIP-Anrufe aus, wann den Rufnummern<br />

die Vorwahlziffer vorangestellt werden soll. Zur Auswahl stehen: bei<br />

Ruflisten, Immer, Nicht (Bedeutung s.o.).<br />

¤ Klicken Sie auf die Schaltfläche Sichern, um die E<strong>in</strong>stellungen zu speichern.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!