02.07.2013 Aufrufe

50 Jahre SSV-Schwaibach

Festschrift zum 50jährigen bestehen des Spiel- und Sportvereins Schwaibach.

Festschrift zum 50jährigen bestehen des Spiel- und Sportvereins Schwaibach.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seine Amtszeit war geprägt von der Fertigstellung der<br />

Clubhauserweiterung 1982, der Baumaßnahme „Neubau<br />

eines Tennensportplatzes mit Trainingsbeleuchtung“<br />

in den <strong>Jahre</strong>n 1984 bis 1986, dem 25jährigen<br />

Jubiläum mit einem dreitägigen Fest- und Sportprogramm<br />

1988. Die Gründungsmitglieder wurden beim<br />

Festbankett mit Urkunde und der Silbernen Ehrennadel<br />

ausgezeichnet.<br />

Die Finanzlage hat sich beim <strong>SSV</strong> in diesen <strong>Jahre</strong>n gut<br />

entwickelt. Durch sparsames Wirtschaften und gute<br />

Erlöse bei zahlreichen Turnierveranstaltungen konnte<br />

die Schuldenlast vom Clubhausbau abgelöst werden.<br />

Mit dem Ausscheiden von Jugendleiter Dieter Bieser,<br />

Kassier Heinz Kappus und Schriftführer Peter Beutel<br />

aus der Vorstandschaft verlor der Verein 1986 bewährte<br />

und verdiente Mitarbeiter, Hubert Müller,<br />

Hermann Kälble und Kurt Gießler waren ihre Nachfolger.<br />

Nach zwölf <strong>Jahre</strong>n gab Walter Wußler 1992 sein Vorstandsamt<br />

ab und Torsten Bendrat wurde gewählt,<br />

der nach Rücktritt im März 1992 vom 2.Vorsitzenden<br />

Franz Fischer vertreten, von Franz Gießler 1993 als<br />

Vorsitzendem abgelöst wurde. Sein Nachfolger wurde<br />

Kurt Gießler. Unter Vorsitzendem Joachim Schegk<br />

wurden ab 1998 mit der Bandenwerbung neue Sponsorenquellen<br />

erschlossen.<br />

<strong>SSV</strong><br />

Mit dem Bau des<br />

SCHWAIBACH<br />

Beachvolleyball-Platzes wurde als<br />

neue Veranstaltung das Beachvolleyball-Turnier etabliert,<br />

ebenso wie der Silvesterlauf und die Sommerstafette<br />

von Hubert Müller und ergänzten somit<br />

erfolgreich die langjährig bestehenden Veranstaltungen<br />

wie Fußball-Stadtmeisterschaften mit ihrem neuen<br />

Profil, das Gengenbacher Hallenfußballturnier, das<br />

Hallenturnier für Hobbyfußballer und Spiel ohne<br />

Grenzen.<br />

Markus Müller war noch aktiv sportlich tätig, als er<br />

ebenfalls 1998 in finanziell schwierigen Vereinsjahren<br />

die Kassengeschäfte übernahm. Zielstrebig verlor er<br />

nie das Ziel aus den Augen, den Verein wieder auf<br />

eine solide Basis zu stellen. Als eine verantwortungsvolle<br />

Kraft und zuverlässige Stütze in der Vorstandschaft<br />

sorgte er bis heute für die notwendige Kontinuität<br />

in der Vereinsführung.<br />

Die sportliche Talfahrt konnte nach Joachim Schegk<br />

auch Reinhold Armbruster nicht stoppen. In der Vereinskrise<br />

stellte sich der ehemalige Vorsitzende und<br />

damalige Jugendleiter Walter Wußler 2005 wieder der<br />

Verantwortung und führte mit den 2. Vorsitzenden<br />

Rudolf Schilli und Helmut Reinold sowie Rückkehrer<br />

und Spielertrainer Robert Rösch den Verein in ruhigeres<br />

Fahrwasser.<br />

Der Verein steht mit soliden Erlösen aus den Vereinsveranstaltungen,<br />

auch wenn bisherige Turniere eingestellt<br />

wurden, 2013 auf einer gesunden Basis.<br />

Mit Zuversicht feiert nun der <strong>SSV</strong> <strong>Schwaibach</strong> in diesem<br />

Jahr sein <strong>50</strong>jähriges Bestehen. Von den derzeit<br />

448 Mitgliedern im Alter von 4 bis 90 <strong>Jahre</strong> sind 340<br />

männlich und 108 weiblich Mitglieder. 226 Aktive und<br />

222 passive Mitglieder halten sich die Waage. Mitglieder<br />

bis 18 <strong>Jahre</strong> sind es 113, davon 100 aktiv.<br />

Die <strong>SSV</strong>-Mannschaft bestreitet 1966 ein Freundschaftsspiel gegen<br />

den FC „Steinhart“ vom Bergacher Steinbruch<br />

1963 - 1970<br />

1 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!