02.07.2013 Aufrufe

50 Jahre SSV-Schwaibach

Festschrift zum 50jährigen bestehen des Spiel- und Sportvereins Schwaibach.

Festschrift zum 50jährigen bestehen des Spiel- und Sportvereins Schwaibach.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>SSV</strong> SCHWAIBACH<br />

FUSSBALL | NACH DEM SPIEL IST VOR DEM SPIEL<br />

Erfolge und Meisterschaften in der Jugendarbeit<br />

des <strong>SSV</strong> zu erzielen und nachzuweisen ist eine<br />

Seite der Medaille. Die andere darf ihr in nichts<br />

nachstehen. Diese zweite Seite heißt Kameradschaft,<br />

Integration von ausländischen Mitbürgern<br />

verbunden mit gesellschaftlichen Aktivitäten.<br />

Es ist Tradition, dass beim <strong>SSV</strong> neben den sportlichen<br />

auch soziale Aspekte eine große Rolle spielen<br />

und sehr viel Wert auf Ausflüge, Feiern, Grillveranstaltungen,<br />

Unterhaltung und vieles mehr<br />

gelegt wird. Bereits Dieter Bieser hatte in seiner<br />

aktiven Zeit als Jugendtrainer und Jugendleiter<br />

die Basis dafür gelegt, dass „Fußball mehr als ein<br />

1:0 ist“.<br />

Waren es in den Anfängen der Jugendarbeit beim<br />

<strong>SSV</strong> die legendären Zeltlager und Ausflüge, die er<br />

organisiert hat, so kamen mit den <strong>Jahre</strong>n unter<br />

der Leitung der verschiedenen Jugendleiter vielfältige<br />

neue Veranstaltungen und Events dazu u.a.<br />

Fahrten zu Heimspielen der deutschen Nationalmannschaft<br />

und Besuche bei verschiedenen Bundesliga-Vereinen.<br />

Geblieben über die <strong>Jahre</strong> ist die<br />

Tradition der Ausflüge.<br />

Waren es anfangs noch Veranstaltungen für alle<br />

Jugendlichen und Kinder aus der <strong>SSV</strong>-Juniorenabteilung<br />

(1987 nach Engen / 1993 zum Feldberg )<br />

veränderte sich dies hin zu mannschaftsbezogenen<br />

Exkursionen in den letzten <strong>Jahre</strong>n. So<br />

können die Kinder aus den <strong>SSV</strong>-Junioren-<br />

Mannschaften im Rahmen der <strong>Jahre</strong>sabschluss-<br />

1990 - 2000<br />

5 8<br />

feier einen besonderen Ausflug für ihr Team erspielen,<br />

der in den letzten <strong>Jahre</strong>n immer wieder<br />

ins Europabad nach Karlsruhe führte. Aber auch<br />

für die Jugendlichen gab es immer wieder vom<br />

Verein organisierte Highlights. Die A-Junioren-<br />

Meister aus der Spielzeit 2005/2006 feierten ihren<br />

<strong>Jahre</strong>sabschluss mit der Teilnahme an einem Fußball-Camp<br />

in Spanien.<br />

Neben den sportlichen Aktivitäten wurden bereits<br />

in den ersten <strong>Jahre</strong>n des <strong>SSV</strong> die ersten Altpapier-<br />

und Alteisensammlungen ins Leben gerufen und<br />

von der <strong>SSV</strong> - Jugendabteilung durchgeführt. Bis<br />

heute stellen sie wichtige finanzielle Grundlagen<br />

für die Juniorenabteilung und die Finanzierung<br />

der Jugendarbeit dar. Bei diesen Sammelaktionen<br />

sind für einen halben Tag viele Jugendliche unterwegs,<br />

ein kräfteraubender Job, schließlich gehen<br />

einige Tonnen Papier durch ihre Hände.<br />

Das Ergebnis lässt sich sehen, vor allem dann,<br />

wenn der Papier- und Eisenpreis hoch ist. Aber<br />

die Anstrengung lohnt sich – oder wie sagt eine<br />

alte Redewendung: Der Zweck heiligt die Mittel!<br />

Nach wie vor erlöst die <strong>SSV</strong>-Juniorenabteilung viel<br />

Geld für das Papier und Alteisen. Mit den aus den<br />

Sammlungen erzielten Erlösen werden Ausrüstungen<br />

für den Spielbetrieb wie Bälle, Trikots etc.,<br />

Ausflüge und Mannschaftsaktivitäten finanziert.<br />

Für die Runde 1993/94 spendete Bernhard Schmied der 1. Mannschaft ein Trikot. Stehend v.l.: Erika und<br />

Bernhard Schmied, Roland Laifer, Norbert Müller, Stefan Hollinger, Christoph Wieland, Helmut Reinold,<br />

Michael Gießler, Markus Gießler, Trainer, Michael Sälinger. vorne v.l.: Markus Finkenzeller, Markus Otter,<br />

Christian Ramsteiner, Markus Benz, Siegfried Gmeiner, Günter Rehm, Franz Fischer.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!