02.07.2013 Aufrufe

50 Jahre SSV-Schwaibach

Festschrift zum 50jährigen bestehen des Spiel- und Sportvereins Schwaibach.

Festschrift zum 50jährigen bestehen des Spiel- und Sportvereins Schwaibach.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>SSV</strong> SCHWAIBACH<br />

BLICK IN DEN VEREIN<br />

FUSSBALL | DIE AH-ABTEILUNG DES <strong>SSV</strong> SCHWAIBACH<br />

Bei der AH ( Alte Herren ) – Abteilung handelt es<br />

sich hauptsächlich um ehemalige Aktive des <strong>SSV</strong><br />

so ab dem 30.Lebensjahr aber auch aus Männer<br />

die sich einfach fit halten wollen und gerne in der<br />

Freizeit Fußball spielen. Es gibt mittlerweile eine<br />

stattliche Anzahl an AH-Mitgliedern die nicht<br />

mehr auf dem Fußballplatz aktiv sind, jedoch an<br />

den gesellschaftlichen Aktivitäten der AH rege<br />

teilnehmen.<br />

Bereits beim 10jährigen Vereinsjubiläum im Jahr<br />

1973 spielte erstmals eine kurzfristig zusammengestellte<br />

AH – Mannschaft des <strong>SSV</strong><br />

AH—Mannschaft des <strong>SSV</strong>—<strong>Schwaibach</strong> 1973<br />

v.l. hinten A.Woll, Boschert, K. Haar, K. Schilli, K. Gris, M. Spitzmüller, W. Vollmer, M. Herrmann<br />

v.l. vorne ??, E. Hollinger, U. Reinold<br />

1990 - 2000<br />

6 4<br />

So richtig als eigene Abteilung existiert die AH<br />

erst seit 1978 nach dem Arnulf Koch und Günther<br />

Zänger die Organisation übernommen hatten.<br />

Nach Überlieferung wurde das erste Spiel in<br />

Ebersweier mit 4:3 gewonnen. Der Spielball zu<br />

diesem Spiel ist von dem ehemaligen Vorstandsmitglied<br />

und begeisterten Hobbyflieger Willi Werner<br />

aus dem Sportflugzeug abgeworfen worden.<br />

Die Spieler von damals waren unter anderen A.<br />

Koch, A. Stellmacher, D. Bieser, E. Hollinger, W.<br />

Gnauk, W. Vollmer, A. Woll, H. Riehle, W. Riehle,<br />

E. Riehle, F. Isenmann, H. Eschle, D. Bernhard,<br />

P. Beutel, G. Zänger und Betreuer:<br />

Ralf Tillewein. Die AH entwickelte sich<br />

weiter und wurde eine immer größere<br />

Gemeinschaft wie auf dem folgenden<br />

Bild anlässlich der Trainingsanzugsspende<br />

von Familie Schmied in den<br />

90er <strong>Jahre</strong>n zu sehen ist. In dieser Zeit<br />

wurden im sportlichen Bereich neben<br />

dem regelmäßigen wöchentlichen Training<br />

pro Saison ca. 10 Freundschaftsspiele<br />

auf Großfeld absolviert und im<br />

Winter an diversen Hallenturnieren<br />

teilgenommen. Neben den sportlichen<br />

Aktivitäten sind es insbesondere die<br />

traditionellen <strong>Jahre</strong>sausflüge und diverse<br />

„Spiel ohne Grenzen“ in den 90er <strong>Jahre</strong>n

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!