02.07.2013 Aufrufe

50 Jahre SSV-Schwaibach

Festschrift zum 50jährigen bestehen des Spiel- und Sportvereins Schwaibach.

Festschrift zum 50jährigen bestehen des Spiel- und Sportvereins Schwaibach.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>SSV</strong> SCHWAIBACH<br />

BLICK IN DEN VEREIN<br />

FUSSBALL | <strong>SSV</strong> - JUGENDFUSSBALL<br />

„Warum soll man Fußball spielen? Schauen Sie Kindern<br />

beim Fußball zu, und diese Frage beantwortet sich<br />

von selbst“, sagt der Technische Direktor der UEFA,<br />

Andy Roxburgh. „Sie sehen die Faszination des Balls,<br />

flüssige Kombinationen, Spieltrieb, Teamwork, den<br />

Wettbewerbsgedanken, Herausforderungen, Leidenschaft,<br />

Jubel, Mitgefühl, pure Freude und unbändige<br />

Energien. Kinder lieben das Spiel; durch Fußball haben<br />

sie ein fröhlicheres Leben.“ Und Roxburgh fügt<br />

hinzu: „Dieses Spiel ist eine wundervolle Möglichkeit,<br />

um sich persönlich und sportlich weiterzuentwickeln.<br />

Vom Breitenfußball an der Basis profitieren alle Ebenen<br />

dieses Spiels.“<br />

1980 - 1990<br />

4 8<br />

Die Attraktivität des Fußballspiels erklärt sich auch<br />

daraus, dass das erfolgreiche Spiel wie kein anderes<br />

verbunden ist mit Spontanität, Kreativität und der<br />

Individualität der Spieler. Diese Eigenschaften unter<br />

Belastung zu ermöglichen erfordert von den Spielern<br />

ein hohes Maß an konditioneller, motorischer, kognitiver<br />

und psychischer Leistungsfähigkeit. Fußball ist ein<br />

komplexes Gebilde vielfältiger An-forderungen. Wer<br />

über Fußballgeschichte berichtet, erzählt von Erfolgen<br />

und Misserfolgen, Siegen und Niederlagen, Auf-<br />

und Abstiegen, von Abteilungen, Mannschaften, Verantwortlichen<br />

und Spielern. Diese Chronik ist ein<br />

grober Auszug mit den wichtigsten Eckpunkten<br />

aus <strong>50</strong> <strong>Jahre</strong>n Jugendarbeit<br />

beim <strong>SSV</strong>. Es gibt sicherlich noch viele Er<br />

-eignisse, die in dieser Chronik nicht erwähnt<br />

sind.<br />

Viele Ehrenamtliche haben in all den<br />

<strong>Jahre</strong>n unzählige Stunden aufgebracht,<br />

um den Verein erfolgreich in die Zukunft<br />

zu führen. Leider fehlen Unterlagen und<br />

Aufzeichnungen für viele Vereinsjahre.<br />

Wir haben uns aber trotzdem bemüht,<br />

Wissenswertes über die Nachwuchsarbeit<br />

beim <strong>SSV</strong> <strong>Schwaibach</strong> und die Erfolge<br />

unserer Jugendmannschaften zusammenzutragen.<br />

1983 2. Mannschaft gegen<br />

AH Stehend v.l.: Norbert Müller, Wolfgang Haaser, Rudi Decker, Klaus Wöhrle, Franz Gießler, Konrad Zapf,<br />

Arnulf Koch, Hansjörg Volk, Wolfgang Schöpe, Peter Beutel, Helmut Eschle, Bernhard Rauer, Georg Schwarz,<br />

Peter Böttcher, Jürgen Wissing. Kniend v.l.: Georg Bohnert, Karl Hoferer, Egon Müller, Meinrad Müller, Franz<br />

Suhm, Heinz Kappus, Helmut Reinold, Manfred Armbruster, Josef Bischler, Trainer Karlheinz Nahrgang.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!