02.07.2013 Aufrufe

Ausgabe 3811.pdf - Ihre Zeitung im Rodgau

Ausgabe 3811.pdf - Ihre Zeitung im Rodgau

Ausgabe 3811.pdf - Ihre Zeitung im Rodgau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mittwoch, den 21. September 2011 Seite 13<br />

Bauen Wohnen<br />

Renovieren<br />

Abtauchen für die Seele:<br />

Mit einer Schaumburg dem Alltag trotzen<br />

Wonnevolle Badewannen für<br />

jeden Raumzuschnitt / Mitten<br />

<strong>im</strong> Raum, versenkt oder in der<br />

Ecke / VDS: Vor dem Wannenkauf<br />

Probeliegen<br />

Bonn (vds) - Baden heute ist ein<br />

aufregendes Unterfangen, das<br />

<strong>im</strong>mer wieder neu definiert wird.<br />

Mal ganz geradlinig, dann wieder<br />

in schmeichelndem Oval, hier<br />

mit weichem Nackenkissen, dort<br />

gut gepolstert abgedeckt, gerne<br />

auch frei stehend, häufig jedoch<br />

platzsparend <strong>im</strong> Eck: Wer eine<br />

neue Badewanne sucht, der ist<br />

stets ein Gewinner. Die Programmvielfalt<br />

der Markenhersteller<br />

bietet für jeden Raumzuschnitt<br />

wonnevolle Lösungen, erklärt<br />

die Vereinigung Deutsche<br />

Sanitärwirtschaft (VDS).<br />

Frei stehende Modelle, so der<br />

Bonner Dachverband, machen<br />

sich gut als Blickfang, benötigen<br />

allerdings viel Platz. Je mehr Fläche<br />

zur Verfügung stehe, desto<br />

besser; wenigstens 12 Quadratmeter<br />

sollte der Raum schon haben,<br />

damit sich auch wirklich das<br />

Beste aus dem neuen Traumstück<br />

herauslocken lasse. Die in den<br />

Boden eingelassene Variante<br />

brauche dagegen rund 50 Zent<strong>im</strong>eter<br />

Raum nach unten und biete<br />

sich deshalb fast ausschließlich<br />

für den Einbau <strong>im</strong> Erdgeschoss<br />

an. Dafür wirke das Bad<br />

aber gleich viel großzügiger.<br />

Bei knapp bemessenem Platz gehöre<br />

die Badewanne am besten<br />

Bedachungen<br />

Neu-, Umdeckungen<br />

Fassadenbekleidungen<br />

Abdichtungstechnik<br />

Wärmedämmtechnik<br />

Asbestsanierung<br />

Bauspenglerei<br />

Metalleindeckungen<br />

Dach, Fassade<br />

Vor- u. Anbauten<br />

Dachrinnen aus Zink und Kupfer<br />

Fliesen & mehr<br />

Balkon, Küchen, Bäder & Reparaturen<br />

Joach<strong>im</strong> Beutler<br />

Untere Marktstraße 4<br />

63110 <strong>Rodgau</strong>/Nieder-Roden<br />

Telefon: 0171-6260485<br />

E-Mail: joach<strong>im</strong>beutler@gmx.de<br />

in die Ecke. Neben dem Rechteck<br />

sind laut VDS Typen in Trapezform<br />

sehr gefragt: Während sie<br />

am Fußende mit Zent<strong>im</strong>etern geizen,<br />

bescheren sie an der breiten<br />

Kopfseite weiterhin erholsame<br />

Badefreuden. Wenn es der<br />

Grundriss erlaubt: Modelle mit<br />

Überbreite sorgen dafür, dass<br />

man in der eigenen Schaumburg<br />

sogar zu zweit selig nebeneinander<br />

dem Alltag trotzen kann. Separate<br />

Kissen mit Magnet- oder<br />

Bügelbefestigung machen aus<br />

dem Vollbad einen wahren Genussbringer.<br />

Weitere VDS-Tipps:<br />

Vor dem Kauf Probeliegen. In zu<br />

großen Badewannen rutscht man<br />

hin und her. In zu kleinen Modellen<br />

lässt es sich nicht ausstrecken.<br />

Extras wie Griffe oder fein gepolsterte<br />

Abdeckungen sind eine<br />

Preisfrage. Auf Sicht bringen sie<br />

jedoch zahlreiche Vorteile wie sicheres<br />

Ein- und Aussteigen und<br />

zusätzliche wohnliche Relax- und<br />

Ablagemöglichkeiten.<br />

Die Frage nach dem Material<br />

nicht vergessen. Sanitäracryl gilt<br />

als hautsympathisch und lässt<br />

sich besonders körpergerecht gestalten.<br />

Stahl-Email ist überaus<br />

stabil, pflegeleicht und zu 100<br />

Prozent recyclebar. Mineralguss<br />

überzeugt mit sehr engen Radien<br />

und geschmeidigen, filigranen<br />

Formen.<br />

Wie man richtig abtaucht, das<br />

wissen auch die SHK-Profis.<br />

Bedachungen - Bauspenglerei<br />

Dachdecker und Spengler-Meister<br />

Freddy Schreiner,Jahnstraße 37, 63500 Seligenstadt / H.<br />

Fernruf Telefax Mobil<br />

0 61 82 / 25 000 0 61 82 / 29 07 79 01 71 / 5 16 98 72<br />

E-Mail: schreiner-bedachungen@t-online.de<br />

INDIVIDUALITÄT BRAUCHT VIELFALT:<br />

FLIESE.<br />

Erleben Sie die neuesten Trends an Design und Material in unserer Fliesenausstellung.<br />

Unsere Experten beraten Sie gerne – von der Planung bis zur Realisierung.<br />

Frischekur<br />

für das Parkett<br />

Auch am hochwertigsten Parkettboden<br />

geht der Zahn der Zeit<br />

nicht spurlos vorüber. Wer aber<br />

ein bisschen handwerkliches Geschick<br />

mitbringt, kann mit einer<br />

neuen Versiegelung seinen Bodenbelag<br />

wieder auffrischen.<br />

Der erste Schritt zum schönen<br />

Parkett ist das Schleifen. Doch<br />

Vorsicht: Vorher sollte unbedingt<br />

geprüft werden, ob die Nutzschicht<br />

des Bodenbelags noch<br />

ausreicht. Denn bei jedem Schleifen<br />

wird circa 0,5 Mill<strong>im</strong>eter Holz<br />

abgetragen.<br />

Massives Parkett eignet sich <strong>im</strong><br />

Allgemeinen aber problemlos<br />

zum mehrmaligen Schleifen.<br />

Richtiges Schleifen<br />

will gelernt sein<br />

Am einfachsten lässt sich der Boden<br />

mit einem Walzenschleifer<br />

bearbeiten, denn der Umgang<br />

mit einem Hand-Schwingschleifer<br />

ist eher mühsam, besonders<br />

bei großen Flächen. Für ein opt<strong>im</strong>ales<br />

Ergebnis sollte in mehreren<br />

Durchgängen mit zunehmend<br />

feinerem Schleifpapier gearbeitet<br />

werden – und das am<br />

besten <strong>im</strong>mer diagonal zur Maserung<br />

des Bodens. Sollte der<br />

Parkettboden Risse oder kleinere<br />

Beschädigungen aufweisen,<br />

kommt vor dem finalen Schleifgang<br />

eine geeignete Reparaturmasse,<br />

etwa ein Kunstharzkitt,<br />

zum Einsatz. Be<strong>im</strong> abschließenden<br />

Schleifen kann dann die reparierte<br />

Stelle dem Bodenbelag<br />

angeglichen werden.<br />

Versiegelung in zwei Schritten<br />

Bei der Versiegelung sollte in der<br />

Regel der Boden zuerst mit einer<br />

Grundierung bearbeitet und dann<br />

eine darauf abgest<strong>im</strong>mte Schutzschicht<br />

verwendet werden. Hier<br />

sind Öl- und Polyurethan-Versiegelungen<br />

üblich, doch seit einiger<br />

Zeit gewinnen auch sogenannte<br />

Wasserlacke an Bedeutung.<br />

Letztere haben den Vorteil,<br />

dass sie schadstoffarm und geruchslos<br />

sind. Mehr dazu und zu<br />

weiteren Themen rund ums Bauen<br />

gibt es unter www.bauemotion.de<br />

und in gedruckter Form <strong>im</strong><br />

„Ratgeber für Ihr Zuhause“, der<br />

kostenlos bei vielen Banken und<br />

Sparkassen erhältlich ist.<br />

Zum Unternehmen<br />

Die Heinze GmbH in Celle ist seit<br />

50 Jahren Spezialist für Baufachinformationen.<br />

Das Onlineportal<br />

www.bauemotion.de richtet sich<br />

an private Bauherren und Modernisierer.<br />

Neben umfangreichen<br />

und leicht verständlichen<br />

Informationen rund um das Thema<br />

Bauen bietet Heinze dort<br />

Wohnideen, ein Expertenforum<br />

für Baufragen, wertvolle Modernisierungstipps<br />

und vieles mehr.<br />

In gedruckter Form gibt es den<br />

„Ratgeber für Ihr Zuhause“, der<br />

kostenlos bei vielen Banken und<br />

Sparkassen erhältlich ist.<br />

Raab Karcher Niederlassung<br />

Pfnorstraße 5<br />

64293 Darmstadt<br />

Tel.:0 61 51/81 95-0<br />

www.raabkarcher.de<br />

Holztreppen für Ein- und Zweifamilienhäuser<br />

Den persönlichen Bedürfnissen angepasst<br />

C<br />

Aufgrund der offenen, aber bewusst platzsparenden Bauweise wird<br />

der Zugang zur nächsten Wohnebene zunehmend integrierter Teil M<br />

der Wohnräume. So ist die Treppe <strong>im</strong> Wohnz<strong>im</strong>mer heute keine Sel-<br />

Y<br />

tenheit mehr. Architektonisch starre Raumeinteilungen sind out.<br />

Gefordert sind vielmehr Strukturen, die die individuellen Lebenswei- CM<br />

sen der Bewohner berücksichtigen.<br />

MY<br />

Forderungen, mit denen sich gerade die Treppenbauer seit Jahren<br />

CY<br />

intensiv auseinander setzen. Die Resultate können sich durchaus<br />

sehen lassen: Treppen, die den persönlichen Bedürfnissen der Be- CMY<br />

wohner in punkto Anpassbarkeit an den Wohnstil und der Architek-<br />

K<br />

tur des Hauses entgegenkommen und kaum noch Wünsche offen<br />

lassen. Klare Linien kennzeichnen moderne Treppenanlagen ebenso<br />

wie Geländer in schlichter Gestaltung oder ein Materialmix aus<br />

Edelstahl und Glas. Schallmindernde Stufenbefestigungen ohne<br />

Wandwangen und eine insgesamt aufgelockerte Bauweise zählen<br />

zu den technischen Raffinessen.<br />

Absolut <strong>im</strong> Trend bei Liebhabern des Landhausstils sind Massivholztreppen<br />

in Eiche – und zwar in allen Variationen: dunkel geölt,<br />

geräuchert, mit Weißpigmenten gebürstet. Gerade das haptische<br />

Empfinden spielt bei solchen Finishbehandlungen eine große Rolle,<br />

denn es vermittelt <strong>im</strong>mer ein angenehm warmes Gefühl.<br />

Eine kontrastreiche Optik weisen parkettverle<strong>im</strong>te Hölzer auf wie<br />

Ahorn oder Buche. Die lebendige Struktur wirkt natürlich und frisch.<br />

Empfehlenswert für Bauherren und Renovierer ist es, sich vor dem<br />

Kauf einer Treppe in einem Treppenstudio ausführlich beraten zu<br />

lassen und die zukünftige Treppe persönlich zu begehen. So kann<br />

man am besten über die bequeme Ausführung, die Verarbeitung<br />

und das Design entscheiden.<br />

Kinderfreundlich planen<br />

Soll ein Haus familiengerecht geplant und gebaut werden, dann<br />

spielt dieser Aspekt auch bei der Treppenplanung eine große Rolle.<br />

Über die Einhaltung der DIN-Normen hinaus sollte noch auf weitere<br />

wesentliche Details geachtet werden. Insbesondere be<strong>im</strong> Geländer<br />

und den Stufen:<br />

• Geländer dürfen in ihrer Konstruktion die Kleinen nicht zum Überklettern<br />

verleiten, deshalb lieber auf horizontale Verstrebungen verzichten.<br />

• Handläufe und Stäbe sollten für Kinderhände geeignet bzw. griffsicher<br />

sein. Besser sind Holzstäbe statt dünne Stahlstäbe.<br />

• Der Abstand zwischen den Stufen sollte nicht höher als 17 Zent<strong>im</strong>eter<br />

sein. Dadurch erhält man zudem eine bequem begehbare<br />

Treppe.<br />

• Stufen dürfen keine scharfen Kanten aufweisen, also auf abgerundete<br />

Holzstufen achten.<br />

Zahlreiche nützliche Hinweise zur guten Planung und zur Sicherheit<br />

von Treppen enthält übrigens der Ratgeber „Treppen-ABC“, der<br />

kostenlos angefordert werden kann bei Leuchtenmüller GmbH,<br />

Benzstraße 8, 63897 Miltenberg. (www.leuchtenmueller.com).<br />

Ampel-Check für Bauherren<br />

Vertrauen ist gut<br />

(pb) Eine Schufa-Auskunft der<br />

Baufirma schafft Sicherheit für<br />

Bauherren.<br />

Bauherren sollten sich vor Vertragsabschluss<br />

genau informieren,<br />

wie solvent ein Bauunternehmen<br />

ist. „Bei einer so großen<br />

Investition wie dem Bau eines Eigenhe<strong>im</strong>s<br />

sollte man nichts dem<br />

Zufall überlassen“, warnt ein<br />

Schwäbisch Hall-Experte und rät<br />

Häuslebauern zu einer Schufa-<br />

Unternehmensauskunft.<br />

Die Schufa verfügt über Daten zu<br />

rund 1,5 Millionen deutschen Firmen.<br />

Bei einer Unternehmensauskunft<br />

erhalten Privatpersonen<br />

innerhalb weniger Minuten<br />

die angeforderten Onlineinformationen,<br />

mit denen sich Zahlungsfähigkeit<br />

und Kreditwürdigkeit<br />

der Firma einschätzen lassen<br />

– inklusive einer Ampelbewertung.<br />

„Rot bedeutet: Finger weg<br />

– bei grün ist man in aller Regel<br />

auf der sicheren Seite“, erläutert<br />

Weismantel.<br />

Voraussetzung ist eine persönliche<br />

Registrierung unter www.<br />

meineschufa.de. Sie kostet einmalig<br />

18,50 Euro. Pro Unternehmensauskunft<br />

berechnet die<br />

Schufa 28,50 Euro. „Das ist wenig<br />

und vor allem gut angelegtes<br />

Geld, wenn man bedenkt, welche<br />

enormen Mehrkosten Verzögerungen<br />

auf der Baustelle oder –<br />

<strong>im</strong> schl<strong>im</strong>msten Fall – ein kompletter<br />

Baustopp bedeuten“, kommentiert<br />

Weismantel.<br />

Nach einer Statistik des Bauherren-Schutzbundes<br />

wird fast jeder<br />

fünfte Bauherr mit der Pleite einer<br />

Baufirma konfrontiert.<br />

IDEEN AUS HOLZ<br />

Holzhandel<br />

W Service rund um um den Öltank<br />

Tankservice<br />

l Hauptstrasse 111<br />

Fachbetrieb:<br />

63500<br />

Hauptstraße<br />

Seligenstadt<br />

111<br />

TÜV-überwachter Fachbetrieb nach §19 L WHG<br />

Tüv geprüft nach §19 L WHG<br />

Tel.<br />

63500<br />

(06182)<br />

Seligenstadt<br />

Tankreinigung, -demontage, -stilllegung,<br />

t<br />

220597<br />

Tankreinigung, -demontage, -stilllegung<br />

Fax Tel. (06182) (0 61 82) 820395 22 05 97<br />

Innenhülleneinbau, Tankraumsanierung,<br />

Innenhülleneinbau, Sanierung,<br />

Mobil Fax (0 (0174) 61 82) 9 82 88 03 83 23 95<br />

Neuanlagen<br />

Neuanlagen,<br />

sowie<br />

Dieseltankanlagen<br />

e Dieseltankanlagen<br />

Mail www.walter-tankservice.de<br />

demontage@onlinehome.de Wir helfen<br />

sowie<br />

Ihnen<br />

Fugenabdichtungen.<br />

– preiswert und kompetent !<br />

r info@walter-tankservice.de Wir helfen Ihnen – preiswert und kompetent!<br />

Jetzt Fenster und Haustür wechseln!<br />

Malerbetrieb<br />

Lipps<br />

Wohnraumtüren · Bau- + Schnittholz<br />

Parkett + Massivholzdielen · Laminatböden + Korkparkett<br />

Wand + Deckenverkleidungen<br />

HOLZ - PLATTEN - BAUELEMENTE<br />

DREIEICH-SPRENDLINGEN · ROSTÄDTER STR.1<br />

TEL. 0 61 03 - 6 10 11 · FAX 0 61 03 - 6 55 77<br />

2<br />

Alle Minuten<br />

wird in Deutschland<br />

eingebrochen!<br />

Mit der ausgezeichneten Sicherheitsausstattung<br />

SafeGA ® von GAYKO<br />

haben Einbrecher keine Chance.<br />

Besuchen Sie uns!<br />

• Fenster/Türen • Reparaturen<br />

• Rollläden • Einbruchschutz<br />

• Rollladenmotoren • Nachrüstungen<br />

• Glasarbeiten • Sicherheitsverglasung<br />

A-Z Glaserei<br />

Fensterbau und Bauelemente GmbH<br />

Kantstr. 32, 63150 Heusenstamm, Tel. (0 61 04) 94 77 64, Fax 94 77 63<br />

www.az-fensterbau.de, E-Mail: info@az-fensterbau.de<br />

Innen- und Außenputz<br />

Wärmedämmung<br />

Trockenbau<br />

Bodenbeläge<br />

Wilst_Anzg_95x70.pdf 27.02.2008 12:01:58 Uhr<br />

Obere Sände 14<br />

<strong>Rodgau</strong>-Jügeshe<strong>im</strong><br />

Tel. (06106) 59 32<br />

Fax (06106) 6 22 51<br />

www.baudeko.net<br />

lipps@baudeko.net<br />

Naturgemäß gärtnern mit "Wilosan", der nährstoffreichen,<br />

hochwertigen Kompost-, Pflanz- und Blumenerde.<br />

Erhältlich für jedermann in Gebinden zu 20 und 40 Litern<br />

sowie lose ab 1 m³. Verkauf auf der Kompostieranlage der<br />

Städte Obertshausen und Heusenstamm (an der Landstraße<br />

zwischen Heusenstamm und Rembrücken).<br />

Wilst GmbH, Tel. 06104 / 4 20 20<br />

Öffnungszeiten Di.16-18 Uhr · Fr. 14-17 Uhr · Sa. 9-13 Uhr<br />

www.wilst-gmbh.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!