03.07.2013 Aufrufe

Entheogen

Entheogen

Entheogen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10 ENTHEOGENE<br />

sches „Handbuch zur Zucht des Zauberpilzes", das auf 40 Seiten A4 diese<br />

Methode - und nur diese! - sehr eingehend („idiotensicher") mit Zeichnungen<br />

beschreibt und für alle verwendeten Geräte und Materialien Bezugsquellen<br />

angibt. Nun steht in der Einleitung „dieses Handbuch darf nicht gegen Entgelt<br />

vertrieben werden". Paar hundert von diesen Dingern verschenken kann ich<br />

aber auch nicht, also interpretiere ich diesen Satz mal so, daß ich zumindest<br />

meine Selbstkosten (40 Seiten Laserdruck, geheftet) verlangen darf. Wer das<br />

Handbuch möchte, kann es für DM 5.- plus 1,50 Porto (Büchersendung, offen!)<br />

oder 4,00 DM Porto (Brief, verschlossen) bei mir bestellen. Bitte nur per<br />

Vorkasse, keine Nachnahme, nicht auf Rechnung und Absenderadresse bitte in<br />

Großbuchstaben/Blockschrift, danke. Wer warten kann, sei auf mein eigenes<br />

Buch zum Thema Pilzzucht verwiesen, daß bis Ende des Jahres erscheinen<br />

wird.<br />

Nun zur Methode: Die folgenden Materialien werden benötigt: Sporen der zu<br />

züchtenden Pilze in Wasser in einer sterilen Spritze. Sporen von Stropharia<br />

cubensis in Spritzen gibt es im Versand bei: PF-Tek, 1202 E. Pike #783, Seattle,<br />

WA., 98122, USA.<br />

Kauft Euch mehrere 0,5 l- Einmachgläser. Die Öffnung soll sich nach oben<br />

hin erweitern, damit der Substratkuchen nachher aus dem Glas herausgleiten<br />

kann. In die Schraubdeckel stecht ihr in der Nähe des Randes vier Löcher so,<br />

daß sich jeweils zwei gegenüberliegen. Die Löcher sollten gerade mal so groß<br />

sein, daß eine Kanüle hindurchpaßt, nicht größer. In einer Baustoffhandlung<br />

(am Besten einer biologischen) kauft Ihr Vermiculit; das ist nichts anderes als<br />

bei Hitze geblähter Glimmer. Ersatzweise soll auch Seramis, ein Substrat für<br />

die Pflanzenzucht funktionieren. Dann braucht Ihr Vollkornreismehl; gibt es<br />

entweder im Bioladen, oder Ihr mahlt Vollkornreis selbst in der Kaffeemühle.<br />

Unverzichtbar ist ein Dampfdruckkochtopf.<br />

Vorbereitung<br />

170 ml Vermiculit werden mit 62 ml Reismehl und 65 ml Wasser vermischt. Je ein<br />

Einmachglas wird mit dieser Mischung gefüllt und dieses leicht angedrückt. Die<br />

Wandungen der Einmachgläser oberhalb des Substrats werden sorgfältig von<br />

evtl. anhaftenden Substratresten gereinigt. Nun wird das Glas bis knapp unter<br />

den Rand mit reinem Vermiculit gefüllt.. Diese Schicht enthält keine<br />

Nährstoffe und hat nur die Funktion, das darunterliegende Substrat vor einer<br />

evtl. Verkeimung zu schützen. Die Gläser werden nun mit den gelochten<br />

Schraubdeckeln verschlossen. Um das Eindringen von Keimen bei Abkühlen zu<br />

verhindern, wird die Oberseite der Gläser mit Alufolie bedeckt und diese

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!